Outdoor Klo...Probleme

Freigang auf dem Balkon oder mit Zaun
Antworten
Mime
...
Beiträge: 624
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 07:46

Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Mime »

Hallo zusammen, ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.

Unser Garten ist ja gesichert und die 5 Helden sind Freilandkacker.
Leider ist der Boden im Garten extrem arg durchwurzelt, so dass sie kaum eine Stelle zum Buddeln finden (früher sind sie dafür zu den Nachbarn gegangen, die ständig ihre Beete harken etc.)

Daher habe ich ihnen einen 1mx1m Sandkasten besorgt, ohne Boden natürlich , unten drin sind Holzhäcksel, darauf Spielsand.
Sie nutzen den Klokasten auch gut, allerdings ist mir aufgefallen, dass der Sand schon nach wenigen Tagen penetrant nach Ammoniak, also altem Katzenpipi riecht.

Jetzt habe ich ihn erst einmal gründlich geflutet und die entsetzten Katerblicke ignoriert :cool:

Liegt es daran, dass der Sand zu fein ist? Würde es mit Blumenerde oder einem Mix Sand /Blumenerde besser sein?

Vielleicht hatte ja jemand dieses Problem schon und auch eine praktikable Lösung gefunden?

Elli2024
-
Beiträge: 25
Registriert: So 8. Jun 2025, 15:54

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Elli2024 »

Ich würde nur Holzhäcksel nehmen. Gibt es ja auch als Katzenstreu. Der Urin verklumpt und lässt sich gut rausnehmen und stinken tut da nichts.
Das ist zwar sicher nicht in Deinem Sinne das Du das Katzenklo draußen wie drinnen sauber machst aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht denn feiner Sand nimmt schnell Gerüche an.
Grüße
Monika

Mime
...
Beiträge: 624
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 07:46

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Mime »

Erst mal danke@Elli2024

Klumpstreu geht nicht, weil das Klo nicht abgedeckt werden kann.

Aber dann guck ich mal nach feineren Rindenmulch, die Holzhächsel sind sehr grob.


Ob ich die dann mit dem Sand mischen sollte oder lieber ganz austauschen?

Elli2024
-
Beiträge: 25
Registriert: So 8. Jun 2025, 15:54

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Elli2024 »

Klumpstreu geht nicht, weil das Klo nicht abgedeckt werden kann.
Sorry, das hatte ich nicht bedacht. Kannst Du es nicht unter ein Dach stellen oder ein Dach basteln/bauen? Ich hatte für die Igelfutterstelle auch improvisieren müssen und es klappt.

Den Sand würde ich ganz weglassen.
Grüße
Monika

Benutzeravatar
Annette
.....
Beiträge: 21155
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:24

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Annette »

Gibt es einen überdachten Bereich, wo du ein richtiges Klo aufstellen kannst? Ansonsten würde ich regelmäßig mit dem Schlauch drübergehen - lass sie ruhig entsetzt gucken.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite

Benutzeravatar
Hörnchen
.....
Beiträge: 6237
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 20:30

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Hörnchen »

Wir haben etwas in dieser Art auf der Terrasse: Ferplast Katzentoilette mit Deckel, für Outdoor
Da ist normale Klumpstreu drinnen. Wird immer noch ganz regelmäßig genutzt.

Benutzeravatar
Jomia
Laufbursche
.....
Beiträge: 22094
Registriert: Di 1. Jan 2019, 14:31
Usertitel: Laufbursche
Wohnort: Allgäu
Alter: 28

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Jomia »

Wenn sie gern die Nachbarbeete genommen haben würde ich mich nach denen richten. Waren da auch Rindenmulch auf den Beeten? Ist halt blöd wenn du es gegen den Sand austauschst und sie mögen es nicht. Wie wäre es mit Blumenerde, kannst du auch wässern, in die Beete regnet es auch rein. Das bisschen kann man dann auch mal hacken und lockern.
Meine Katze hat sieben Leben, hoffentlich verbringt sie die auch mit mir :lo:
Mia´s Schlangentanz

Bild

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild

Mime
...
Beiträge: 624
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 07:46

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Mime »

Annette hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 18:22 Gibt es einen überdachten Bereich, wo du ein richtiges Klo aufstellen kannst? Ansonsten würde ich regelmäßig mit dem Schlauch drübergehen - lass sie ruhig entsetzt gucken.
Nein, leider nicht und auch wirklich keine Möglichkeit, etwas einzurichten, da das dann wieder als Absprungmöglichkeit dienen könnte.
Doofe Gemeinde, hätte ich wie geplant alles einzäunen können, wäre es beträchtlich einfacher.

Hörnchen hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 18:39 Wir haben etwas in dieser Art auf der Terrasse: Ferplast Katzentoilette mit Deckel, für Outdoor
Da ist normale Klumpstreu drinnen. Wird immer noch ganz regelmäßig genutzt.

Ich behalte das mal im Hinterkopf.
Gehen die denn durch diese seltsame Öffnung rein?

Jomia hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 18:40 Wenn sie gern die Nachbarbeete genommen haben würde ich mich nach denen richten. Waren da auch Rindenmulch auf den Beeten? Ist halt blöd wenn du es gegen den Sand austauschst und sie mögen es nicht. Wie wäre es mit Blumenerde, kannst du auch wässern, in die Beete regnet es auch rein. Das bisschen kann man dann auch mal hacken und lockern.
Nee, das war kein Mulch drauf.
Meinst du, Blumenerde ist durchlässiger als der Sand?

Meine Hoffnung war ja, dass der Regen zumindest den Urin ausspült.
Den Kot muss ich ja sowieso raus holen.
Geht mir also nicht ums Saubermachen als Solches.

Benutzeravatar
Hörnchen
.....
Beiträge: 6237
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 20:30

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Hörnchen »

Ja. Sogar Opa Moritz ist bis ins hohe Alter rein und raus, trotz "Rücken".
Hier ist er schon 19+ :eek:
Bild

Benutzeravatar
Jomia
Laufbursche
.....
Beiträge: 22094
Registriert: Di 1. Jan 2019, 14:31
Usertitel: Laufbursche
Wohnort: Allgäu
Alter: 28

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Jomia »

Hast du einfach Sand aus dem Garten genommen oder welchen für den Sandkasten? Nicht das wir aneinander vorbei reden.
Meine Katze hat sieben Leben, hoffentlich verbringt sie die auch mit mir :lo:
Mia´s Schlangentanz

Bild

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild

Mime
...
Beiträge: 624
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 07:46

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Mime »

Jomia hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 19:08 Hast du einfach Sand aus dem Garten genommen oder welchen für den Sandkasten? Nicht das wir aneinander vorbei reden.
Spielsand, der helle, feine

Hinzugefügt nach 1 Minute 10 Sekunden:
Hörnchen hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 19:06 Ja. Sogar Opa Moritz ist bis ins hohe Alter rein und raus, trotz "Rücken".
Hier ist er schon 19+ :eek:
Bild
Oh...Dann sollte die das hier wohl auch schaffen.
Reinigung geht nur mit Deckel ganz ab?

Hinzugefügt nach 7 Minuten 53 Sekunden:
Bild

Oder so was und da ein Klo reinstellen.
Da lässt sich der Deckel aufklappen und sie ist niedrig genug, um ihnen nicht über den Zaun zu helfen

Benutzeravatar
Hörnchen
.....
Beiträge: 6237
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 20:30

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Hörnchen »

Ja genau. Deckel ab und los gehts...

So ne Hütte wäre auch ne Idee ...

Benutzeravatar
Jomia
Laufbursche
.....
Beiträge: 22094
Registriert: Di 1. Jan 2019, 14:31
Usertitel: Laufbursche
Wohnort: Allgäu
Alter: 28

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Jomia »

Mime hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 19:28 Spielsand, der helle, feine ...
Hm, ich denke auch da hält sich dad Gepiesel gut drin. Blumenerde aus Säckchen die fluffige gibt sicher eine Sauerei, daher würde ich Erde aus dem Garten oder vom Feld untermischen.
Mime hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 19:28 ....
Reinigung geht nur mit Deckel ganz ab? ....
Oder einfach beherzt durch den Katzen Eingang greifen. :)) :flucht:
Meine Katze hat sieben Leben, hoffentlich verbringt sie die auch mit mir :lo:
Mia´s Schlangentanz

Bild

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild

Mime
...
Beiträge: 624
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 07:46

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Mime »

Jomia hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 19:49

Oder einfach beherzt durch den Katzen Eingang greifen. :)) :flucht:
:bäh: :atsch: :cat-D:

Peso
Exil-Kubaner
.....
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 11:50
Usertitel: Exil-Kubaner
Wohnort: Pangäa

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Peso »

Hier wird auch der Garten als Klo benutzt. Sand hatte ich an einer bevorzugten Stelle mal ausgeschüttet und ja, es roch.
Seither gibt es dort nur noch Erde (Reste aus gekauften Töpfen von Um-Auspflanzaktionen) oder halt gekaufte Erde.
Festen Output entsorge ich, ansonsten regnet es einfach weg.
Kein Klo im herkömmlichen Sinn, einfach nur eine bevorzugte Ecke. Bei Regen sehen die Pfoten natürlich entsprechend aus nach den Erdarbeiten. :cat-D:

Benutzeravatar
Jomia
Laufbursche
.....
Beiträge: 22094
Registriert: Di 1. Jan 2019, 14:31
Usertitel: Laufbursche
Wohnort: Allgäu
Alter: 28

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Jomia »

Peso hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 12:41 .... Bei Regen sehen die Pfoten natürlich entsprechend aus nach den Erdarbeiten. :cat-D:
:hm: Ein Tod muss man sterben.
Meine Katze hat sieben Leben, hoffentlich verbringt sie die auch mit mir :lo:
Mia´s Schlangentanz

Bild

Mia´s lustiges Leben in Text und Bild

Benutzeravatar
Khitomer
Dompteur
.....
Beiträge: 2765
Registriert: Do 19. Jul 2018, 14:15
Usertitel: Dompteur

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Khitomer »

Bei der Hütte regnet es rein, wenn es ein bisschen windet.
Liebe Grüsse, Khito

Bild
__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther

Lightfoot
...
Beiträge: 599
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 18:03

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Lightfoot »

Bei uns ist der Outdoor Klo unter zwei Tannen, reichlich Nadelabfall...

Mit der Zeit hat sich ein dicker Schicht angesammelt und dort buddeln beide sehr gerne. Es riecht auch nicht und ich gebe ab und zu wieder Nadel aus andere Bereichen drauf und dann und wann mal Blumentopferde dazu. Es ist bestimmt 20 cm hoch und etwa 2 x 1.5 m gross.

Ich entferne auch da nichts, weil es natürlich zerfällt. Ganz trocken ist es nicht aber ich kann mir vorstellen so Bretter oder was anders zuspannen, dann wäre es recht trocken

Benutzeravatar
Mogelbär
..
Beiträge: 446
Registriert: So 22. Jul 2018, 17:59

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Mogelbär »

Mime hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 19:28 Spielsand, der helle, feine
Kurz mein Löffelchen Senf: Spielsand enthält einen gewissen Anteil Lehm, damit er stabiler ist, wenn Kinder z. B. mit Förmchen spielen oder im Sandkasten Burgen bauen. Dadurch ist er weniger wasser- bzw. pipidurchlässig als „normaler“ Sand, den man zum Bauen oder zum Mischen mit Blumenerde verwendet. Ich hatte früher mal ein Outdoor-Katzenklo (also einfach einen unten offenen Holzrahmen) und da hat eigentlich nie was gerochen. Kackwürstchen habe ich allerdings regelmäßig rausgeholt.

Liebe Grüße
Mogelbär

Mime
...
Beiträge: 624
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 07:46

Re: Outdoor Klo...Probleme

Beitrag von Mime »

Oh...hatte das hier ganz übersehen.

Ich hab den Sand gegen Blumenerde getauscht, das klappt super und stinkt nicht. :hurra:

Antworten

Zurück zu „Gesicherter Freigang“