Beim Füttern fliegen die Näpfe

Simone
-
Beiträge: 15
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 14:37

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Simone »

Danke euch allen. Es tut gut bestätigt zu bekommen, dass das alles dazu gehört und nicht unnatürlich ist. Die Selbstsicherheit muss erst mal noch wachsen :schäm:
CasaLea hat geschrieben: Mo 14. Apr 2025, 17:50 Unsere sind teilweise auch vom Napf weg und sahen aus wie Kugeln auf 4 Streichholz-Beinchen ... aber das ist halt so.
Und wenn sie mal ne Zeitlang moppelig aussehen, verwächst sich das auch in der Regel schnell wieder ... im nächsten Moment bzw. beim nächsten Wachstumsschub sind sie wieder dünne Schlakse.

Darf ich fragen, was Du fütterst (welche Marken) ? ... z.B. ist Animonda Carny bekannt dafür, dass es Dünnpfiff hervorruft (gilt in Teilen auch für Bozita).

P.S.:
Bitte google mal nach Anti-Schlingnapf für Katze ... vielleicht wäre das was für Kasimir.

Das wäre mal ein Keramik-Exemplar, das zooplus anbietet - es gibt da aber noch viel mehr:
https://www.zooplus.de/shop/katzen/fres ... =1210416.0
Die Näpfe habe ich schon zu Hause, sie helfen auch. Finde es auch gut, dass es kein Kunststoff ist. Tamino fordert ihn mittlerweile sogar ein, er liebt ihn offensichtlich. Aber nur den, der wackelt, warum auch immer... :kicher:

Ich füttere Real Nature und Premiere, mittlerweile das letztere mehr, weil Real Nature bei der Menge schon sehr ins Geld geht. Ganz ab und zu gibt es auch mal Ragout von ZooRoyal, weil das sehr gut ankommt :unschuld:
Viele Grüße Simone mit Tamino und Kasimir

Jeannette209
-
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Mai 2025, 17:42

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Jeannette209 »

Hallo zusammen,
leider bin ich trotz vielem lesen etwas unsicher, wie viel Futter wir unseren Main Coon Mädels geben dürfen/sollten.
Kira und Sissy sind knapp 8 Monate alt und die kleine Faye 3 Monate. Wir kombinieren nass und Trockenfutter.
Die " Großen" wiegen um die 4 kg und die Kleine gerade mal 1,2kg. Könnt ihr mir helfen?

Benutzeravatar
CasaLea
Vielfell-Dosi
.....
Beiträge: 5167
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
Usertitel: Vielfell-Dosi
Wohnort: Erlangen
Alter: 66

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von CasaLea »

Jeannette209 hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 17:59 Hallo zusammen,
leider bin ich trotz vielem lesen etwas unsicher, wie viel Futter wir unseren Main Coon Mädels geben dürfen/sollten.
Kira und Sissy sind knapp 8 Monate alt und die kleine Faye 3 Monate. Wir kombinieren nass und Trockenfutter.
Die " Großen" wiegen um die 4 kg und die Kleine gerade mal 1,2kg. Könnt ihr mir helfen?
Willkommen im grünen Forum !
Von mir (wir haben auch Maine Coons), der Tip: gib Ihnen zu fressen, soviel sie wollen ... die sind noch im Wachsen, da sollten sie nicht rationiert werden.
Das gilt aber für alle jungen Katzen, die noch im Wachstum sind.
Aber tut Euch und den Katzen den Gefallen, Trockenfutter nur für Wurfspiele und als Leckerlie zu geben und nicht zur freien Verfügung.
In Ausnahmefällen spricht natürlich nichts dagegen, auch mal ne Schüssel TroFu hinzustellen (z.B. wenn man mal nicht zu Hause ist, über Nacht weg oder so).

Normalerweise werden Katzen von hochwertigem Nassfutter nicht dick ... von Trockenfutter aber schon.
Und das kann im Alter wirklich Probleme machen, wenn Du da einen Trockenfutter-Junkie sitzen hast.

Ich weiß natürlich nicht, wie groß Eure Coonies sind ... da gibt es ja durchaus unterschiedliches Größenwachstum.
4 kg für 8 Monate alte Coon-Mädels klingt recht normal ... 1,2 kg bei der 3-Monate alten Faye finde ich ein bissel wenig, kommt halt drauf an, ob sie sehr zart ist.

Jeannette209
-
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Mai 2025, 17:42

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Jeannette209 »

Hallöchen und danke schon mal für das Interesse.
Hatte etwas viel Trubel die letzten Tage mit unserer kleinen Faye. Sie hatte ständig Durchfall und er wollte und wollte nicht weggehen. Die erste Diagnose beim Tierarzt, hieß giardien. Dies hat sich dann aber erledigt und es wurde vermutet, dass sie eine Unverträglichkeit hat. Daraufhin habe ich angefangen monoprotein Pferd zu füttern. Dies geht jetzt seit anderthalb Wochen gut und der Durchfall ist weg. Jetzt meine nächste Frage, da meine anderen beiden Maine coons normales Nassfutter fressen, kann ich die Kleine auch auf anderes Nassfutter wie z.b Pute umstellen? Huhn soll ich laut Tierarzt auf jeden Fall lassen da dies oft die Unverträglichkeit auslöst. Was würdet ihr mir raten denn ich würde sehr gerne alle drei mit dem gleichen Futter füttern. Aktuell fütter ich Mac's. Die kleine bekommt Pferd und die anderen beiden bekommen Pute, Kaninchen usw.
Da das Pferd nicht immer zu bekommen ist und dies bei drei Katzen auf Dauer etwas ins Geld geht denke ich an eine Umstellung, denn qualitativ gutes Nassfutter möchte ich weiterhin geben. Trockenfutter bekommen sie nur als leckerchen.

Benutzeravatar
Khitomer
Dompteur
.....
Beiträge: 2765
Registriert: Do 19. Jul 2018, 14:15
Usertitel: Dompteur

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Khitomer »

Ich würde noch auf tritrichomonas Fötus testen lassen. Das ist ein häufiger Parasit, ist aber nicht in der normalen Kostuntersuchung enthalten. Es muss ein PCR Test sein.
Liebe Grüsse, Khito

Bild
__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther

Jeannette209
-
Beiträge: 3
Registriert: Fr 16. Mai 2025, 17:42

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Jeannette209 »

Ok, danke für die Info.

Benutzeravatar
Feline
.....
Beiträge: 9672
Registriert: Di 10. Mär 2020, 20:20

Re: Beim Füttern fliegen die Näpfe

Beitrag von Feline »

Ich weiß nicht wieso Huhn ein häufiger Auslöser von Allergien bei Katzen sein soll, habe das bisher eher bei Hunden gehört während es bei Katzen eherRind sein soll (dass Katzen in freier Natur Rind fressen ist ja auch eher unwahrscheinlich), aaaaber wenn Huhn ein Problem ist, denke ich dass Pute eher ein größeres wäre weil häufig mit Antibiotika vollgepumpt und, und. Das ist allerdings eher men Bauchgefühl. Ich verstehe deine Gedanken aber gut, weil es das Futtermanagement schwerer macht und z.B. chipgesteuerte Surefeeds auch teuer sind. Könntest du deine Katzen alternativ getrennt füttern so dass sie nicht gegenseitig an das „falsche“ Futter kommen?
BildMartina mit Feli und Mitch

-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.

Indianische Weisheit

Antworten

Zurück zu „Ernährung allgemein“