Hallo,
aktuell benutzen wir noch ein Rest Catsan Natural Klumpstreu.
Wir wollen aber auf pflanzlich umstellen. Insbesondere bezüglich der Entsorgung auf dem Kompost.
Jetzt hört man aber immer wieder, dass gerade die Geruchsbindung bei der klumpenden pflanzlichen Einstreu nicht so toll sein soll.
Was sind eure Erfahrungswerte / welche benutzt ihr?
Welche Einstreu könnt ihr empfehlen und welche ist nur suboptimal?
Einstreu Umstellung vom mineralisch auf pflanzlich – suche Erfahrungswerte
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 21. Mär 2025, 10:41
- CasaLea
- Vielfell-Dosi
- Beiträge: 5167
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
- Usertitel: Vielfell-Dosi
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 66
Re: Einstreu Umstellung vom mineralisch auf pflanzlich – suche Erfahrungswerte
Wir bieten unseren Katzen mehrere Kaklos mit unterschiedlichen Streus an, zur freien Auswahl.
Darunter auch (leichtere) pflanzliche Streu, damit die Restmülltonne nicht so schwer wird.
Die beliebteste Streu ist bei uns das mineralische (parfumfreie) Biokats:
https://www.zooplus.de/shop/katzen/katz ... nt=59413.6
Als pflanzliche Streu haben wir das feine Sensitiv von Cats best (das hier lieber gemocht wird als das normale Cats best):
https://www.zooplus.de/shop/katzen/katz ... t=525537.4
Da stinkt nichts, wenn die Böller täglich entfernt werden.
(Und die Böller bloß nicht in die Toilette werfen, auch wenn es auf der Packung steht ... die Klärwerke danken!)
Es bröselt leider ziemlich und die Streu wird munter im Bad verteilt ... dem lässt sich aber entgegen wirken.
Seit wir spezielle Auffangmatten haben, ist das besser geworden. Sowas in der Art:
https://www.zooplus.de/shop/katzen/katz ... t=740676.0
Darunter auch (leichtere) pflanzliche Streu, damit die Restmülltonne nicht so schwer wird.
Die beliebteste Streu ist bei uns das mineralische (parfumfreie) Biokats:
https://www.zooplus.de/shop/katzen/katz ... nt=59413.6
Als pflanzliche Streu haben wir das feine Sensitiv von Cats best (das hier lieber gemocht wird als das normale Cats best):
https://www.zooplus.de/shop/katzen/katz ... t=525537.4
Da stinkt nichts, wenn die Böller täglich entfernt werden.
(Und die Böller bloß nicht in die Toilette werfen, auch wenn es auf der Packung steht ... die Klärwerke danken!)
Es bröselt leider ziemlich und die Streu wird munter im Bad verteilt ... dem lässt sich aber entgegen wirken.
Seit wir spezielle Auffangmatten haben, ist das besser geworden. Sowas in der Art:
https://www.zooplus.de/shop/katzen/katz ... t=740676.0
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 21. Mär 2025, 10:41
Re: Einstreu Umstellung vom mineralisch auf pflanzlich – suche Erfahrungswerte
Danke für die schnelle Antwort
Re: Einstreu Umstellung vom mineralisch auf pflanzlich – suche Erfahrungswerte
Meine sind Teilzeitfreigänger, die nachts drin bleiben müssen. Nur in der Zeit wird das Indoorklo benutzt. In allen Klos haben wir das Ökostreu von DM, wurde von Anfang an problemlos akzeptiert
https://www.dm.de/dein-bestes-katzenstr ... 52931.html
https://www.dm.de/dein-bestes-katzenstr ... 52931.html
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
Re: Einstreu Umstellung vom mineralisch auf pflanzlich – suche Erfahrungswerte
Wir haben auch vor ner Weile umgestellt und waren erst skeptisch wegen Geruch und Klumpenbildung, aber inzwischen echt zufrieden. Das pflanzliche Zeug riecht zwar bissl anders als mineralisch, aber wenn man regelmäßig sauber macht, hält sich das gut. Ein bisschen mehr Streu vorm Klo verteilt sich schon, aber mit ner Matte geht’s. Kompostieren klappt auch besser als gedacht, muss nur gut umgesetzt werden.
Viele Grüße
Eure Jennet
Eure Jennet
