Erhöhte Lipasewerte

Antworten
Cheyenne
-
Beiträge: 27
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 14:47
Wohnort: Oberpfalz

Erhöhte Lipasewerte

Beitrag von Cheyenne »

Hallo, war letzte Woche mit meinen zwei, Kater und Katze,beide 9Jahre beim Tierarzt, wegen großem Blutbild.
Jetzt bekam ich den Befund beide haben erhöhte DGGR-Lipasewerte,der Bud 33 und die Lisa 45 U/l.,es sollten aber weniger als27 sein.Meine Tierärztin hat mir jetzt Pancreas comp.Planta Vet für je 10Tage a1ml gegeben. Danach soll nochmal kontrolliert werden. Hat jemand Erfahrung damit?

Quartett
.....
Beiträge: 2709
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: Erhöhte Lipasewerte

Beitrag von Quartett »

Der DGGR-Lipasewert gibt einen ersten Hinweis auf eine mögliche Pankreatitis oder andere zugehörige Probleme.
Zur Sicherheit sollte man den fPLI-Wert nachordern, der gibt genauere Auskunft über eine eventuelle Bauchspeicheldrüsenentzündung, die bei Katzen leider häufig zu spät erkannt wird oder sogar unerkannt bleibt, wenn sie chronisch geworden ist.
Auch ein Ultraschall ist zur Absicherung einer Diagnose wichtig.

Gibt es denn Anzeichen wie Erbrechen, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit oder allgemeinem Unwohlsein oder Änderungen im Verhalten, die auf Schmerzen hindeuten können?

Von homöopathischen Mittelchen rate ich ab, denn sie sind reine Scheinmedikamente (Placebos) und enthalten nichts, was irgendeine pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkung hat und gegen irgendeine Erkrankung wirksam wäre.
Das ist durch 1000nde Studien weltweit belegt.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

Cheyenne
-
Beiträge: 27
Registriert: Mi 12. Mär 2025, 14:47
Wohnort: Oberpfalz

Re: Erhöhte Lipasewerte

Beitrag von Cheyenne »

Hinweise, in der Form wie Du sie beschrieben hast nicht.

Von den homöopathische Mitteln halt ich sehr viel, da sie schon oft geholfen bzw.unterstützt haben.
Aber den fPLI Wert ,werde ich bei meiner Tierärztin nach ordern,Ultraschall hat sie leider nicht mehr, da werde ich mal einen anderen Tierarzt aufsuchen .Was kann ich sonst noch tun ?

Benutzeravatar
Jennet
.
Beiträge: 51
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 08:44

Re: Erhöhte Lipasewerte

Beitrag von Jennet »

Meine zwei hatten auch mal erhöhte Lipasewerte und ich war erstmal total verunsichert. Homöopathie hat bei uns tatsächlich unterstützt, auch wenn’s viele anders sehen. Den fPLI nachzuordern ist auf jeden Fall sinnvoll, und wenn dein TA keinen Ultraschall mehr macht, würd ich mir auch ne zweite Meinung holen.
Viele Grüße
Eure Jennet :grins_gelb:

Antworten

Zurück zu „Verdauungserkrankungen, z.B. Durchfall, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Magenschleimhautentzündung“