Katzenkrallen

Katzen, die in der Wohnung leben
Antworten
Alegna
-
Beiträge: 25
Registriert: So 19. Nov 2023, 08:37

Katzenkrallen

Beitrag von Alegna »

Meine Katze hat viele Kratzmöglichkeiten, welche sie auch nutzt. Dennoch sind ihre Krallen sehr lang. Sie ist 1 1/2 Jahre alt. Die Tierärztin hatte die Krallen gekürzt. Das ist 2 Monate her. Nun sind sie wieder so lang, sodass ich sie kürzen werde. Sollte ich auf bestimmte Oberflächen zurückgreifen, was das Kratzzubehör (Kratzplatten etc.) angeht, damit sich die Krallen besser abnutzen?
:herz:

Benutzeravatar
Bobbeline
.....
Beiträge: 2391
Registriert: Do 9. Aug 2018, 16:36
Alter: 43

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Bobbeline »

Welche Möglichkeiten bietest du denn an?
Sisalstämme, Pappkratzteile?
Jetzt auch mit eigenem Faden: Meine Bande :e-t:

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1448
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Stadtkatze »

Hi @Alegna

ich muss bei meinen ebenfalls die Krallen regelmäßig kürzen, obwohl sie Sisalstämme, Sisalteppich, Kratzpappe zur Verfügung haben.
Fila wetzt sich die Krallen gerne auf vertikalen Stücken die Krallen und Yuki auf horizontalen Flächen. Steht beides deinen Katzen zur Verfügung? Vielleicht merkst du da ebenfalls einen Unterschied :)

Meist kürze ich die Krallen, wenn mir beim Spielen auffällt, dass sie hängen bleiben oder es beim Gehen auf Holzboden anfängt zu "klackern". Nur aufpassen, dass du nicht zu tief schneidest sonst fängt es an zu bluten und das ist auch sehr schmerzhaft!

Alegna
-
Beiträge: 25
Registriert: So 19. Nov 2023, 08:37

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Alegna »

Ich nutze ein Brett mit Sisal.Gibt es besseres?
:herz:

Benutzeravatar
Bobbeline
.....
Beiträge: 2391
Registriert: Do 9. Aug 2018, 16:36
Alter: 43

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Bobbeline »

Meine Bande hat z.B. unterschiedliche Vorlieben beim Kratzen.
Manni liebt es Kartons zu zerschreddern. Er setzt sich in einen hochkant gestellten Karton und kratzt dann dort an der Wand bis die Fetzen fliegen. Leider bringt das nicht sehr viel fürs Krallenkürzen :tuete: ihm muss ich auch ab und zu mal die Spitzen kappen.

Lea hat gern Kratzmatten, die auf dem Boden liegen. Da steht sie mit allen vieren drauf und gibt mit den Vorderpfoten alles. Die Matten sind eigentlich als Eckenschoner gedacht, und mit so nem Sisalgewebe bezogen. Nach knapp nem halben Jahr ist der "Stoff" allerdings ziemlich erneuerungsbedürftig.
Ihren Krallen scheint es aber gut zu tun. Desweiteren kratzt sie auch ab und zu am großen Kratzbaum am Sisal.

Lukie schreddert auch gerne Kartons, aber viel lieber sind ihm lange Sisalsäulen, an denen er seine Krallen bearbeitet. Horizontale Kratzmöglichkeiten sind nicht so sein Ding.

Vielleicht könntest du einfach mal verschiedene Möglichkeiten anbieten und schauen was sie mag. Dann klappt das evtl. auch alleine mit dem Krallenküzen.
Jetzt auch mit eigenem Faden: Meine Bande :e-t:

Alegna
-
Beiträge: 25
Registriert: So 19. Nov 2023, 08:37

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Alegna »

Danke!
Was haltet ihr von der Idee, wenn wir Holz anbieten? Aus dem Garten z.B.
:herz:

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1448
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Stadtkatze »

Alegna hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 11:49 Danke!
Was haltet ihr von der Idee, wenn wir Holz anbieten? Aus dem Garten z.B.
Das kann ich dir nicht pauschal beantworten.

Welche Art von Holz? Ich kann mir vorstellen das zB unbehandeltes Holz splittert und das vielleicht gar nicht so ungefährlich ist.
Soll es ein Holzstamm sein an dem sie hochklettern können wie an einem Kratzbaum - haben sie die Möglichkeit in den Garten zu gehen? Dann braucht ihr das Holz gar nicht drinnen anbieten.

Alegna
-
Beiträge: 25
Registriert: So 19. Nov 2023, 08:37

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Alegna »

@Stadtkatze

Wir selbst haben keinen Garten. Aber Freigänger kratzen doch auch an Stänmen?
:herz:

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1448
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Stadtkatze »

Alegna hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 12:39 @Stadtkatze

Wir selbst haben keinen Garten. Aber Freigänger kratzen doch auch an Stänmen?
Ich habe keine Freigänger, daher kann ich dir das nicht beantworten :nix:

Ich habe mich nur auf den Garten bezogen, weil du geschrieben hattest das ihr Holz aus dem Garten nehmen würdet..

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 3024
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Katzenkrallen

Beitrag von cyber-cat »

Alegna hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 12:39 Aber Freigänger kratzen doch auch an Stänmen?
Das tun sie, frag mal unseren Nachbarn :grins_gelb: (seine Bäume sind unten am Stamm ganz zerkratzt) , manche kratzen auch an den Holzdielen.

Da bleibt am Ende nur Ausprobieren, was deine Katze mag.
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina

Meine Fellnasen

Alegna
-
Beiträge: 25
Registriert: So 19. Nov 2023, 08:37

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Alegna »

Dann werde ich mir Holz aus dem Garten meiner Eltern besorgen:-)
:herz:

Benutzeravatar
Barbarossa
Foreneigentum ;-)
Foreneigentum ;-)
Beiträge: 9445
Registriert: So 30. Okt 2011, 20:50
Usertitel: Foreneigentum ;-)
Wohnort: Hessen
Alter: 59

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Barbarossa »

Mal meine Erfahrungen, an welchen Holzarten Katzen gerne kratzen: Ganz oben ist hier der Holunderstamm. Fast ebenso beliebt ist Sommerflieder. Ganz dicht folgen (Korkenzieher)Weide und Forsythie. Ich glaube, das Fliederstämmchen beim Nachbarn hat auch sehr unter Krallenwetzerei gelitten. Es sah zumindest immer sehr zerfleddert aus. Das sind alles Weichhölzer oder Bäume / Sträucher mit nicht zu grober Rinde.

Streng gemieden werden Thuja, Buche, Lattenzaun. Überhaupt unbeliebt sind alle Harthölzer, alles mit grober Rinde und Nadelhölzer.

Ich hoffe, das hilft, deine Auswahl einzugrenzen.
Viele Grüße von Kai mit Dunja (01.09.20), ihren Kindern Kim (01.06.21), Alex und Micky (06.10.21)
Unvergessen Matzi 01.05.98-05.05.14 - Moritz 01.05.98-25.11.16 - Tinki 06.12.12-30.04.21

Benutzeravatar
Jennet
.
Beiträge: 51
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 08:44

Re: Katzenkrallen

Beitrag von Jennet »

Also ich hab tatsächlich auch überlegt, ob so ein Stück Holz ausm Garten was bringt find die Idee gar nicht so abwegig. Wenn die draußen an Baumstämmen kratzen, warum dann nicht auch drinnen. Muss halt irgendwie sicher sein, also nix, was splittert oder behandelt ist oder so. Holunder oder Weide klingt da interessant, hatte ich vorher gar nicht aufm Schirm. Könnt mir vorstellen, dass das so ein bisschen natürlicher ist als diese ganz klassischen Sisalbretter.

Bei uns ist’s ähnlich trotz Kratzbaum und Matte muss ich trotzdem regelmäßig ran und die Spitzen kürzen, sonst klackert’s beim Laufen oder sie bleiben überall hängen. Vielleicht ist das einfach bei manchen Katzen so, keine Ahnung. Aber so’n bisschen durchprobieren, worauf sie am liebsten losgeht, kann sicher nicht schaden. Und wer weiß, vielleicht steht sie ja echt auf ‘nen Flieder-Ast aus dem Garten :)
Viele Grüße
Eure Jennet :grins_gelb:

Antworten

Zurück zu „Stubentiger“