WIE? Futter für Draußenkatzen warm halten

Antworten
Benutzeravatar
Noses
.
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Nov 2022, 10:59

WIE? Futter für Draußenkatzen warm halten

Beitrag von Noses »

Ich bräuchte bitte unbedingt mal ein paar Ideen - Frost
Wie kann man Futter und Wasser für Draußenkatzen warm, bzw. Frostfrei halten?

Gibt es den ultimativen Tipp?
Ich weiß grad nicht, ob ich es in der richtigen Kategorie gepostet habe, ansonsten bitte verschieben, danke.

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1448
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: WIE? Futter für Draußenkatzen warm halten

Beitrag von Stadtkatze »

Hi Noses,

es gab schon mal die Frage, wie man Wasser draussen frostfrei halten könnte.

Ich zitiere hier mal was ich auf die Schnelle gefunden hatte:
Gissie hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 10:39 Wäre vielleicht so etwas eine Möglichkeit?

Liemuao Beheizter Katzennapf, 350 ml/600ml Haustier-Wassernapf-Heizung, beheizter Keramik-Wassernapf,USB-Lade-Wasserspender für Katzen, Hunde im Freien und drinnen (Weiß, 350ML) https://amzn.eu/d/cDByDMH

Alternativ wie bei Wildvögelchen. Grabkerze drunter. Da brauchst du nur einen geeigneten Stein und eine passende Schale.
Heiner hat geschrieben: Di 3. Dez 2024, 17:26 @Gissie , @Piepmatz , @Annette und alle Gartenbesitzer mit Freigängern.

Vielen für eure Anregungen für eine eisfreie Tränke. Ich habe dazu auch was im Netz gefunden https://www.catzwhisper.de/WordPress/k ... serstelle/ und einfach ein Grablicht unter den umgedrehten Blumentopf gestellt und Schale oben drauf. Bin gespannt, ob es funktioniert. :D
Hoffe das hilft dir weiter :)

Benutzeravatar
Noses
.
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Nov 2022, 10:59

Re: WIE? Futter für Draußenkatzen warm halten

Beitrag von Noses »

Danke für deinen Tipp.

Benutzeravatar
Heiner
Catfather
....
Beiträge: 1131
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 11:20
Usertitel: Catfather
Wohnort: Münster
Alter: 62

Re: WIE? Futter für Draußenkatzen warm halten

Beitrag von Heiner »

Hallo Noses! Ich zeig dir einfach mal ein Foto von meiner Konstruktion - hier im Test. Ich wollte sicher sein, dass die Katzen auch ans Wasser kommen.

Bild

Bei Frostgefahr stelle ich einfach ein Grablicht unter den Blumentopf. Das brennt 2 Tage und hält das Wasser eisfrei.
Der Topf könnte evtl. niedriger sein, aber so brauche ich keinen Stromanschluß und kein Geld, da die Töpfe und Schalen vorhanden waren. Ob das auch mit einer Futterschale funktioniert, müsste man probieren.

Hast du vielleicht ein Foto von der Schönheit Flirt-Glubsch , die du versorgst und dem Futterplatz? Vielleicht kommen dann noch mehr Ideen.
Unfreiwilliger Katzenversorger:
Kitty - Streunerin, wir lieben sie und sie liebt ihre Freiheit.
Ihre Kinder Davy, Barbossa und Tia bestimmen unser Leben.
In den Nebenrollen: Oma und Nachbarskatzen

Benutzeravatar
Noses
.
Beiträge: 57
Registriert: Mi 16. Nov 2022, 10:59

Re: WIE? Futter für Draußenkatzen warm halten

Beitrag von Noses »

Danke für deinen Tipp, :kicher:
für die aktuelle Notfelli Katze Mira ist das was zu hoch, die habe ich auch bei mir im Freigehege mit winterfesten Pavillon, aber für die anderen Futterstellen wäre das eine gute Lösung, da da auch kein Strom wäre.

Benutzeravatar
Jennet
.
Beiträge: 51
Registriert: Fr 23. Mai 2025, 08:44

Re: WIE? Futter für Draußenkatzen warm halten

Beitrag von Jennet »

Also ich hab bei uns auch lange rumprobiert, weil Strom halt echt nicht überall geht und die Schalen dauernd einfrieren nervt einfach total. Diese Grablicht-Variante unterm Blumentopf funktioniert überraschend gut hatte anfangs gedacht, das bringt eh nix, aber war dann echt positiv überrascht. Wichtig ist halt, dass die Flamme genug Luft bekommt und trotzdem windgeschützt ist, sonst geht’s dauernd aus oder bringt nix.

Für Futter ist’s aber bisschen tricky, weil’s ja nicht nur eisfrei, sondern auch irgendwie genießbar bleiben soll warm halten ist halt so ne Sache. Hab mal testweise so ne Styroporbox gebaut, Schale rein, Deckel mit Loch oben drauf, damit sie reinkommen. Hat auch bisschen geholfen, zumindest gefroren ist nix mehr. Ob’s wirklich warm bleibt naja, kommt auf die Außentemperatur an.

Und ja, Mira im Freigehege ist dann eh ne andere Nummer da kannst du ja bisschen mehr abschirmen, notfalls mit Heizmatte oder so, wenn’s gar nicht anders geht.

Aber für draußen ohne Strom: Grablicht, bisschen basteln, viel rumprobieren. Vielleicht meldet sich ja noch wer mit ’nem Geistesblitz :)
Viele Grüße
Eure Jennet :grins_gelb:

Antworten

Zurück zu „Ernährung allgemein“