Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe auf ein paar Tipps zur Zusammenführung meiner Katzen.
Ich habe eine Britisch-Kurzhaar-Katze (2 Jahre alt), die bisher mit einem Kater zusammengelebt hat, der leider vor fünf Wochen verstorben ist. Die beiden hatten kein besonders enges Verhältnis – sie haben sich akzeptiert, aber nie zusammen gekuschelt. Der Kater war sehr verschmust, die Katze eher distanziert. Dennoch gab es zwischen ihnen nie ernsthafte Konflikte.
Vor vier Tagen (am Donnerstag) habe ich nun eine neue Britisch-Kurzhaar-Katze (1 Jahr alt) aufgenommen. Die neue Katze lebte vorher mit ihrer Mutter zusammen und kennt also Artgenossen.
Da ich mehrere Räume im Haus habe und zusätzlich einen Hund, den ich komplett unten halte, konnte ich die neue Katze erstmal im oberen Bereich unterbringen. Dort gibt es ein Katzenzimmer, das ich aktuell als Rückzugsort für sie eingerichtet habe. Sie ist dort getrennt durch ein Gitter, sodass die beiden Katzen sich zwar sehen, aber nicht direkt begegnen können.
Zum aktuellen Stand:
• Die neue Katze ist tagsüber sehr ruhig, liegt fast nur auf dem Kratzbaum und schläft.
• Nachts wird sie aktiv, läuft durchs Zimmer, kommt auch zu mir ins Schlafzimmer (Tür ist dann zu, die andere Katze hat keinen Zugang) und ist sehr verschmust.
• Meine bestehende Katze reagiert auf Sichtkontakt mit Fauchen und Fixieren.
Es kam bereits zu einem bösen Machtkampf, als ich sie kurz mit Aufsicht ins gleiche Zimmer gelassen habe.
Daher aktuell nur Sichtkontakt durch das Gitter.
Ich frage mich nun:
1. Wie lange soll ich es versuchen? Gibt es eine Chance, dass die beiden sich noch anfreunden oder zumindest dauerhaft tolerieren?
2. Kann es sein, dass sie sich nie verstehen werden?
3. Wie kann ich die nächtliche Aktivität der neuen Katze reduzieren? Wenn ich die Tür zu ihrem Zimmer nachts schließe, miaut sie sehr laut, was meinen Schlaf massiv stört (mein Schlafzimmer liegt direkt gegenüber).
Ich freue mich sehr über eure Erfahrungen, Einschätzungen und Tipps – besonders, wenn jemand Ähnliches erlebt hat mit zwei erwachsenen Katzen (bzw. fast erwachsen) und schwieriger Zusammenführung.
Vielen Dank im Voraus!
Lg Nicki
Neu hier : Zusammenführung
- Tiedsche
- Die mit den Zahlen kämpft
- Beiträge: 25579
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
- Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
- Wohnort: Kassel
- Alter: 64
Re: Neu hier : Zusammenführung
Sind die Katzen kastriert?
Die Katze kam vor 4 Tagen. Sie muß erstmal ankommen und dann wird es auch nachts ruhiger werden. Ein wenig Zeit braucht eine Katze nach einem Umzug schon.
Die Katzen direkt zusammen zu lassen war keine gute Idee. Katzen sind nachtragend und sollten zu Beginn nur gute Erfahrungen miteinander machen.
Es gibt einen Thread über die langsame Zusammenführung. Den solltest du dir durchlesen und dann etwas Geduld haben. So junge Katzen, die andere Katzen kennen sollten eigentlich einfach zu vergesellschaften sein.
Die Katze kam vor 4 Tagen. Sie muß erstmal ankommen und dann wird es auch nachts ruhiger werden. Ein wenig Zeit braucht eine Katze nach einem Umzug schon.
Die Katzen direkt zusammen zu lassen war keine gute Idee. Katzen sind nachtragend und sollten zu Beginn nur gute Erfahrungen miteinander machen.
Es gibt einen Thread über die langsame Zusammenführung. Den solltest du dir durchlesen und dann etwas Geduld haben. So junge Katzen, die andere Katzen kennen sollten eigentlich einfach zu vergesellschaften sein.
Re: Neu hier : Zusammenführung
Hallo,
Lieben Dank.
Da die Zusammenführung damals so gut lief, dachte ich, es klappt nun wieder so gut.
Lg
Lieben Dank.
Da die Zusammenführung damals so gut lief, dachte ich, es klappt nun wieder so gut.
Lg
- Tiedsche
- Die mit den Zahlen kämpft
- Beiträge: 25579
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
- Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
- Wohnort: Kassel
- Alter: 64
Re: Neu hier : Zusammenführung
Sind die Katzen kastriert?
Re: Neu hier : Zusammenführung
Beide unkastriert.
Nummer 1 hat den Termin in 6 Wochen.
Hinzugefügt nach 39 Minuten 47 Sekunden:
Ich habe durch die Vorbesitzerin erfahren, dass die Katze tagsüber nur schläft, was ich auch bestätigen kann, wirklich 24/7 Kratzbaum, habe auch noch nicht gesehen, dass sie runter geht zum Essen oder Klo …auch spielen mag sie nicht nur alles nachts !
Die andere bereits vorhandenen ist aktiver tagsüber.
Nummer 1 hat den Termin in 6 Wochen.
Hinzugefügt nach 39 Minuten 47 Sekunden:
Ich habe durch die Vorbesitzerin erfahren, dass die Katze tagsüber nur schläft, was ich auch bestätigen kann, wirklich 24/7 Kratzbaum, habe auch noch nicht gesehen, dass sie runter geht zum Essen oder Klo …auch spielen mag sie nicht nur alles nachts !
Die andere bereits vorhandenen ist aktiver tagsüber.
- Tiedsche
- Die mit den Zahlen kämpft
- Beiträge: 25579
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
- Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
- Wohnort: Kassel
- Alter: 64
Re: Neu hier : Zusammenführung
Lass dir für beide einen kastratermin geben und das möglichst direkt. Dann sollte es einfacher werden mit dem Kontakt. Mit 1 und 2 Jahren sind beide mehr als überfällig un die hormone verhindern bei katzen ein friedliches miteinander. Mal davon abgesehen, dass rolligkdit das leben einer katze auch stressig macht.
Dass deine katze und der kater keine freunde waren ist dann auch verständlich. Der kater war ja wahrscheinlich auch nicht kastriert....
Wenn die neue auch aus einer unkastrierten gruppe stammt lag da sicher stress in der luft. Da ist ein rückzug eine gute möglichkeit für defensive katzen..
Ergänzung: Kätzinnen sind oft noch revierbewußter als Kater und unkastrierte Kätzinnen werden ihr Revier sicher nicht teilen wollen.
Die Jungkatze hat sich ja scheinbar schon sehr zurück genommen. Die Revierinhaberin hat ihr ja schon klargemacht, dass ihr neues Zuhause auch nicht stressfreier wird.
Dauerhafter Stress macht übrigens krank.
Wenn du mit der Jungkatze Nachwuchs produzieren willst ist das keine gute Idee, da dann nie Ruhe einkehrt.
Nebenbei sind die Tierheime inzwischen auch gut mit BKHs und deren Mischlingen gefüllt.
Dass deine katze und der kater keine freunde waren ist dann auch verständlich. Der kater war ja wahrscheinlich auch nicht kastriert....
Wenn die neue auch aus einer unkastrierten gruppe stammt lag da sicher stress in der luft. Da ist ein rückzug eine gute möglichkeit für defensive katzen..
Ergänzung: Kätzinnen sind oft noch revierbewußter als Kater und unkastrierte Kätzinnen werden ihr Revier sicher nicht teilen wollen.
Die Jungkatze hat sich ja scheinbar schon sehr zurück genommen. Die Revierinhaberin hat ihr ja schon klargemacht, dass ihr neues Zuhause auch nicht stressfreier wird.
Dauerhafter Stress macht übrigens krank.
Wenn du mit der Jungkatze Nachwuchs produzieren willst ist das keine gute Idee, da dann nie Ruhe einkehrt.
Nebenbei sind die Tierheime inzwischen auch gut mit BKHs und deren Mischlingen gefüllt.
- Tiedsche
- Die mit den Zahlen kämpft
- Beiträge: 25579
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
- Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
- Wohnort: Kassel
- Alter: 64
Re: Neu hier : Zusammenführung
War wohl doch nicht wichtig 
