
Gabi, unsere Vorsitzende der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg hat derzeit eine Katzendame namens Lizzy, die sie gerne vermitteln würde und zwar ggf. in einen Haushalt, in dem ein Kater mit Mykoplasmen lebt. Der Kater heißt Lucky.
Hat jemand Erfahrungen mit Mykoplasmen? Gabi sagt, es gibt unterschiedliche Meinungen was Ansteckung und Heilung angeht. Kann man ein gesundes Tier mit einem erkrankten Tier vergesellschaften? Kann Lucky sogar geheilt werden?
Hier noch ein paar Infos zu Lucky, vielleicht hilft das auch weiter:
Wie genau sehen Luckys Symptome aus?
Heftiges Niesen (Niesattacke), speziell am Morgen wenn sich über Nacht Schleim gebildet hat. Nachdem der Schleim abgeniest ist, ist er relativ frei von Beschwerden. Tagsüber und abends deutlich besser.
Appetit und Bewegungsdrang normal. Keine Reizung der Schleimhäute an den Augen. Mykoplasmen wurden durch Abstrich festgestellt. Beschwerden traten auf, nachdem sich der Kater wild geprügelt, verloren und eine Bißwunde am Hals davon getragen hat. Da Kater doof ist, war er mehr als eine Woche verschwunden. Die Wunde entzündete sich, aber zum Glück stand er eines Tages wieder im Haus, jedoch in einem schlechten Zustand.
Notoperation folgte am gleichen Tag. Die Wunde schloß sich langsam, währenddessen wurde Antibiotika verabreicht. Noch in der Rekonvaleszenz zeigt sich das Niesen erstmalig. Das war im Sommer 2024.
Wie wird er behandelt? Was wurde zuvor unternommen?
Er hat zweimal Antibiotika erhalten, zuerst 2 Wochen lang und nach einer Pause 4 Wochen lang. Keine spürbare Besserung.
Wie alt ist Lucky?
Etwa 13 Jahre
Wir würden uns über Erfahrungen und Tipps sehr freuen
