Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Erkältungen, FIP, FIV, Leukose usw.
Antworten
Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5630
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Soenny »

Hallo zusammen :wink:

Gabi, unsere Vorsitzende der Straßenkatzen Bonn/Rhein-Sieg hat derzeit eine Katzendame namens Lizzy, die sie gerne vermitteln würde und zwar ggf. in einen Haushalt, in dem ein Kater mit Mykoplasmen lebt. Der Kater heißt Lucky.

Hat jemand Erfahrungen mit Mykoplasmen? Gabi sagt, es gibt unterschiedliche Meinungen was Ansteckung und Heilung angeht. Kann man ein gesundes Tier mit einem erkrankten Tier vergesellschaften? Kann Lucky sogar geheilt werden?

Hier noch ein paar Infos zu Lucky, vielleicht hilft das auch weiter:

Wie genau sehen Luckys Symptome aus?

Heftiges Niesen (Niesattacke), speziell am Morgen wenn sich über Nacht Schleim gebildet hat. Nachdem der Schleim abgeniest ist, ist er relativ frei von Beschwerden. Tagsüber und abends deutlich besser.
Appetit und Bewegungsdrang normal. Keine Reizung der Schleimhäute an den Augen. Mykoplasmen wurden durch Abstrich festgestellt. Beschwerden traten auf, nachdem sich der Kater wild geprügelt, verloren und eine Bißwunde am Hals davon getragen hat. Da Kater doof ist, war er mehr als eine Woche verschwunden. Die Wunde entzündete sich, aber zum Glück stand er eines Tages wieder im Haus, jedoch in einem schlechten Zustand.
Notoperation folgte am gleichen Tag. Die Wunde schloß sich langsam, währenddessen wurde Antibiotika verabreicht. Noch in der Rekonvaleszenz zeigt sich das Niesen erstmalig. Das war im Sommer 2024.

Wie wird er behandelt? Was wurde zuvor unternommen?

Er hat zweimal Antibiotika erhalten, zuerst 2 Wochen lang und nach einer Pause 4 Wochen lang. Keine spürbare Besserung.

Wie alt ist Lucky?

Etwa 13 Jahre

Wir würden uns über Erfahrungen und Tipps sehr freuen :wink:
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2907
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von cyber-cat »

Ich rufe mal @Motzfussel
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia*, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon, Chionáti, Gina

Meine Fellnasen

Benutzeravatar
CasaLea
Vielfell-Dosi
.....
Beiträge: 4912
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
Usertitel: Vielfell-Dosi
Wohnort: Erlangen
Alter: 66

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von CasaLea »

Soenny hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 15:21 Er hat zweimal Antibiotika erhalten, zuerst 2 Wochen lang und nach einer Pause 4 Wochen lang. Keine spürbare Besserung.
Ich kann nicht wirklich viel beitragen ... würde aber gerne wissen, welches AB verabreicht wurde.

Alles Gute für Lucky :daumen: ... und hoffentlich kann Lizzy dorthin ziehen :daumen: :daumen:.

P.S.:
Ich musste schon 2x hochdosiert Doxycyclin (aus der Kategorie Tetracycline) jeweils 20 Tage lang wegen Borrelien nehmen und weiß, dass da als Indikation auch Mycoplasmen auf dem "Waschzettel" steht.
2 Katzen aus dem Nachlass von Mascha suchen
Becky viewtopic.php?f=73&t=1376&hilit=becky
Panda viewtopic.php?f=73&t=2124&hilit=panda

Benutzeravatar
Jana
Spielzeugtester
.....
Beiträge: 10328
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 11:39
Usertitel: Spielzeugtester
Wohnort: Münster
Alter: 35

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Jana »

Also bei uns im Tierheim hat gegen Mykoplasmen jetzt mehrfach nur 6 Wochen lang Doxycyclin geholfen.
Das ist nach ABCD Guidelines auch die erste Wahl, die zweite Wahl wäre Clindamycin, auch über 6 Wochen.

ENK
.....
Beiträge: 3444
Registriert: So 15. Jul 2018, 00:13
Wohnort: Oberhavel

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von ENK »

Ich kenne das auch nur mit mindestens 6 Wochen AB, wenn nicht sogar noch länger 🤔


1. Wahl wäre Doxy
Wir hatten aber auch schon mit Zithromax ( also Azithromycin) Erfolge.

Ob es wirklich komplett wegzubekommen ist, ist allerdings zumindest nicht 100% sicher. Ein 2. Abstrich 4- 6 Wochen nach Ende der Therapie fände ich sinnvoll. Wir hatten schon Rückfälle einige Wochen nach AB , der 2. Zyklus war dann zur Sicherheit 8 Wochen... Befund dann negativ.
Das Leben leben.

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5630
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Soenny »

Danke, das hört sich ja so an, als könnte man es durchaus in den Griff bekommen oder?
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Motzfussel
....
Beiträge: 1391
Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:03

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Motzfussel »

cyber-cat hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 16:25 Ich rufe mal @Motzfussel
Hola.

Ja, die Angaben sind widersprüchlich. Mein Stand ist (aber eben, wideraprüchliche Angaben), dass Mykos an sich zur normalen Besiedlung der oberen Atemwege gehören können und von Immunsystem auf kleiner Zahl gehalten werden. Dann machen sie keinen Ärger. In den tiefen Atemwegen hingegen haben sie nix verloren, wenn's Symptome gibt, sind's offensichtlich auch zu viele geworden.

Wir hatten bei zwei Tieren Mykoplasmen, unabhängig voneinander. Denn Mykoplasmenkatze 1 war lange vor Mykoplasmenkatze 2 da, der die Mykos wiederum kurz nach ihrem Einzug diagnostiziert wurden. Bei einer Zahn-OP. Weil der Tubus eitrig raus kam.
Toby, der sein ganzes Leben mit Nora (Mykos, die 1.) verbracht hat und später Fiona (Mykos, die 2.) dazu bekam, hatte nie was. Die zwei Mädels wurden beide nach Behandlung negativ getestet.

Gab es ein Antibiogramm? Welches AB wurde verwendet? Gab es einen Kontrollabstrich vor Behandlungsende?

Im Fazit: Die kann man loswerden, ich wäre persönlich entspannt, eine weitere Katze in den Haushalt zu geben, sofern sie nicht immunsupprimierende Medikamente oder Krankheiten hat, würde aber dazu raten, die Mykos beim betroffenen Kater mal ordentlich anzugehen. Also Antibiogramm und dann nicht absetzen, bevor ein Kontrollabstrich negativ zurück kommt. Mykos sind hartnäckige kleine Biester, dass was übrig bleibt, wenn man nach einem reinen Zeitschema behandelt, ist nicht ungewöhnlich.

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5630
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Soenny »

Danke, das gebe ich gerne mal an Gabi weiter, dann kann sie das mal erfragen, was bei dem Katerchen schon gemacht wurde.

Ihr seid die Besten, Danke Flirt-Glubsch
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Benutzeravatar
Annette
.....
Beiträge: 20594
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:24

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Annette »

Erfahrungen mit Mykoplasmen habe ich nicht, aber vielleicht die Anregung, bei Mykoplasmen auch auf die Blutwerte zu achten. Die Dinger können eine Anämie verursachen, die zum Glück in den meisten Fällen reversibel ist, wenn die Mykoplasmen behandelt werden. Bei Louis war der Test auf Mykos die erste Amtshandlung, nur leider war er negativ, was vieles erleichtert hätte.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5630
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Soenny »

Danke Annette, das gebe ich auch gerne weiter :flirty:
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Benutzeravatar
rübe
.....
Beiträge: 8715
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 23:22

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von rübe »

Annette hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 17:46 Erfahrungen mit Mykoplasmen habe ich nicht, aber vielleicht die Anregung, bei Mykoplasmen auch auf die Blutwerte zu achten. Die Dinger können eine Anämie verursachen, die zum Glück in den meisten Fällen reversibel ist, wenn die Mykoplasmen behandelt werden. Bei Louis war der Test auf Mykos die erste Amtshandlung, nur leider war er negativ, was vieles erleichtert hätte.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es - wie bei vielen Bakterien - verschiedene Arten. Die Anämie wird von hämotropen Mykoplasmen ausgelöst. Die typischen Katzenschnupfen-Mycoplasmen sind soweit ich weiß eine andere Unterart, die häufiger Probleme machen - da habe ich auch schon mal vor Jahren alle Kater über mehrere Wochen mit Doxycyclin behandelt, nachdem zwei Kater positiv auf Mycoplasmen getestet wurden mit einer deutlichen Gingivitis/ Stomatitis und Janosch auch Schnupfen. Nachgetestet wurde nicht, es geht aber allen gut - ich glaube daher auch, dass das ihn einer Katzengruppe ohne Immunprobleme zu beherrschen ist.
BildBildBild

Benutzeravatar
Annette
.....
Beiträge: 20594
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:24

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Annette »

So genau kenne ich mich nicht damit aus. Als Louis negativ getestet wurde und die Mykos damit als Ursache ausschieden, habe ich sie innerlich auch ad acta gelegt. War also nur als allgemeiner Hinweis gedacht, dass sie auch erheblichen anderen Ärger machen können als "nur" Katzenschnupfen. Um so besser, wenn sie in diesem Fall also keine Gefahr darstellen.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite

Benutzeravatar
Jorya
Glückmachzeug-AG-Vorsitz
.....
Beiträge: 10651
Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Jorya »

Ich glaube die Zwergevon @nemesis hatte auch welche mitgebracht
Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee

Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen


Bild

unsere Geschichten

Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug

Benutzeravatar
nemesis
.....
Beiträge: 2231
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 14:20

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von nemesis »

Jorya hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 07:51 Ich glaube die Zwergevon @nemesis hatte auch welche mitgebracht
Bei Odin wurden Mykoplasmen Felis festgestellt, als er kurz nach dem Einzug der Zwerge vorruebergehend das Fressen einstellte. Ob er die schon immer hatte oder die Zwerge die Mykoplasmen mitbrachten, ist unklar.

Er wurde zweimal anbehandelt, einmal mit Doxy und dann mit Baytril (Enrofloxacin). Bei beiden AB's traten Nebenwirkungen auf, sodass ich mit Ruecksprache der TA die Therapie abbrach. Da Odin keine typischen Symptome zeigte und ihm die Mykoplasmen keine Probleme bereiten, beliessen wir es dabei.
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Bild

Futtermittelallergie - Odins Geschichte

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5630
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Soenny »

Danke, dann haben sich die anderen auch nicht angesteckt?
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Benutzeravatar
nemesis
.....
Beiträge: 2231
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 14:20

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von nemesis »

Soenny hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 15:00 Danke, dann haben sich die anderen auch nicht angesteckt?
Das ist unbekannt. Bei den Zwergen habe ich bisher keinen Abstrich machen lassen. Seitdem zeigt zumindest keiner Symptome, die auf Mykoplasmen hindeuten. Der Kontakt zwischen allen drei ist recht eng, es wird sich gegenseitig Gesicht und Kopf geputzt. Die ganze Geschichte ist ab Mai 2023 in meinem Thread zu finden. Fuer mehr Infos muesste ich selbst nachlesen.
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Bild

Futtermittelallergie - Odins Geschichte

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5630
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Soenny »

Danke, wenn Gabi noch mehr Infos braucht, werde ich nachlesen bei euch :flirty:
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Benutzeravatar
nemesis
.....
Beiträge: 2231
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 14:20

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von nemesis »

Nicht das jemand denkt, ich wuerde meine Tiere einfach unbehandelt lassen.. Odin ist Allergiker und reagiert gefuehlt auf fast jedes Medikament, auf Doxy z.B. mit Juckreiz. Ich habe damals noch eine Zweitmeinung eingeholt, um sicher zu sein, das wir den richtigen Weg gehen.
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Bild

Futtermittelallergie - Odins Geschichte

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5630
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 59

Re: Mykoplasmen - Wer hat Erfahrung

Beitrag von Soenny »

Du hast doch geschrieben oben, daß es ihm gut ging, alles ok, glaub nicht, daß das jemand falsch verstanden hat, lieben Dank für deine Info. Wenn man so im dunkeln tappert, ist man über jeden Hinweis dankbar :flirty:
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Bild

Antworten

Zurück zu „Infektionskrankheiten“