Sind meine Wohnungskatzen happy???

Katzen, die in der Wohnung leben
Antworten
MimiundSimba24
-
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 20:12

Sind meine Wohnungskatzen happy???

Beitrag von MimiundSimba24 »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier. Ich brauche dringend Rat. Seit Oktober leben 2 Langhaarbriten weiblich bei mir. Sie sind nun 8.5 Monate alt und Wurfgeschwister. Meine Wohnung ist klein ( 55m2 plus kleines Bad plus 10m2 grosden quadratischen Balkon). Ich habe einige Kratzbäume und gefühlte 100 Spielsachen aller Art, die immer wieder ausgetauscht werden. Ebenfalls ein Catwalk, den beide geflissentlich ignorieren. Über einen der zwei deckenhohen Katzenbäume können sie auf den 2.10m hohen Schrank. Sie haben viele Rückzugsmöglichkeiten und Röhren, durch die sie flitzen können.. Dies alles gilt auch für den Balkon. Zwar arbeite ich, aber nur 80% und gebe mich täglich lange mit beiden ab. An den WEs bin ich meist zu Hause und abends gehe ich auch nie weg, damit sie nicht noch länger alleine sein müssen.
Simba scheint total zufrieden zu sein mit den Gegebenheiten und auch mit mir. Mimi hingegen wirkt oft gelangweilt und desintressiert. An meinen Versuchen die zu bespassen ebenso, wie an mir als Person. Ich würde behaupten, sie duldet mich einfach Mehr nicht. Simba hingegen liebt mich.
Ich probiere echt alles und schaffe es doch nicht, dass sich das Gefühl einstellt, das Mimi happy ist. Ich habe extra Wurfgeschwister genommen, damit sie jemanden haben, wenn ich bei der Arbeit bin. Doch ich glaube nicht, dass sie noch oft zussmmen spielen. Wäre das nicht normal? Dass 8.5 Monate alte Katzen oft spielen? Abends ab 21 Uhr gehts meist für ne Stunde oder 2 total ab. Sonst jedoch....tote Hose. Mimi läuft oft rum und wirkt auf mich ruhelos wenn ich frei habe. Spielt aber nicht, wenn ich sie dazu animiere. Ich bin überfordert weil ich überhaupt nicht einschätzen kann ob Mimi glücklich ist oder sich einfach ihrem Schicksal ergibt. Sie sucht zwar oft meine Nähe, mag es aber nicht sehr, gestreichelt zu werden. Alleine auf Leckerli-Spiele reagiert sie begeistert. Fumnelbretter oder Schnüffelteppiche finden beide doof. Auch interaktive Spielsachen intressieren beide nicht.
Ich gebe mir wirklich die grösste Mühe aber bin überhaupt nicht sicher, ob Mimi lieber bei jemand anders wohnen würde der ihr mehr zusagen würde. Dann aber müsste Simba auch mit, denn auch wenn sie nie beieinander liegennund schmusen, hängen sie sehr aneinander. Das aber würde mir das Herz brechen.
Rauslassen kann ich sie nicht. Dies ist also keine Option. Was also tun? Wie stelle ich fest ob Mimi nur eine #verwöhnte Göre# ist oder ob sie schlichtweg nicht happy ist? Oder sind BLH etwas speziell? Kennt ihr das oder habt ähnliche Erfahrungen? Beide sind übrigens kerngesund, kastriert, fressen normal, machen nichts kaputt und gehen immer brav aufs Klo.

Benutzeravatar
Perron
.....
Beiträge: 1943
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 19:55

Re: Sind meine Wohnungskatzen happy???

Beitrag von Perron »

Nach deiner Beschreibung der Katze denke ich, dass sie Spaß am clickern haben könnte. Das ist dann Zeit, die ihr beide miteinander verbringt ohne, dass sie Körperkontakt zulassen muss.

Außerdem muss sie ihr Köpfchen anstrengen und sie wird ausgelastet.
Ilona mit Kajsa, Fluse Enya und Malin.viewtopic.php?t=7374&start=80
Thorin und Rasmus auf Wanderschaft.
Perron 16.12.13*, Shadow 17.04.23* und Ronja Räubertochter 10.05.23*-immer im Herzen

Benutzeravatar
opti
.....
Beiträge: 1824
Registriert: Di 21. Aug 2018, 07:58
Alter: 72

Re: Sind meine Wohnungskatzen happy???

Beitrag von opti »

Wenn sie abends 1-2 Std.toben, ist das ein gutes Zeichen .

Hier wohnten mal 2 junge Katzenbrüder, die haben fast nie zusamen gespielt.

Es liest sich für mich nicht so, als würde es Mimi nicht gut gehen bei dir.
Manche Katzen sind eben keine großen Schmuser .

Und Clickern solltest du wirklich mal probieren.
Das könnte eure Beziehung vertiefen.

Benutzeravatar
Stadtkatze
....
Beiträge: 1229
Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28

Re: Sind meine Wohnungskatzen happy???

Beitrag von Stadtkatze »

MimiundSimba24 hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 20:47 Doch ich glaube nicht, dass sie noch oft zussmmen spielen. Wäre das nicht normal? Dass 8.5 Monate alte Katzen oft spielen? Abends ab 21 Uhr gehts meist für ne Stunde oder 2 total ab. Sonst jedoch....tote Hose. Mimi läuft oft rum und wirkt auf mich ruhelos wenn ich frei habe. Spielt aber nicht, wenn ich sie dazu animiere. Ich bin überfordert weil ich überhaupt nicht einschätzen kann ob Mimi glücklich ist oder sich einfach ihrem Schicksal ergibt. Sie sucht zwar oft meine Nähe, mag es aber nicht sehr, gestreichelt zu werden. Alleine auf Leckerli-Spiele reagiert sie begeistert. Fumnelbretter oder Schnüffelteppiche finden beide doof. Auch interaktive Spielsachen intressieren beide nicht.
Meine Yuki ist deiner Mimi ähnlich. Yuki ist jetzt 2 Jahre alt geworden, also auch noch jung. Sie lässt sich zwar zum Spielen animieren, stellt sich aber eher in den Hintergrund, wenn Fila mit mischt. Fummelbretter findet sie okay, ihr wäre es aber lieber, wenn sie nichts dafür tun müsste :D
Yuki ist mittlerweile auch oft in unserer Nähe, aber bitte ohne Kontakt und Streicheleinheiten. Fila und Yuki spielen auch immer wieder, aber Yuki zieht sich dann zwischendurch mal zurück und geht schlafen.
Das sie abends aufdrehen ist recht normal. Meine sind ebenfalls am aktivsten wenn es dämmert (also entweder 5 Uhr morgens, oder abends wenn die Sonne untergeht).

Wie von @Perron erwähnt denke ich auch, dass Clickern gut klappen würde. Das mache ich mittlerweile mit meinen auch und Yuki ist da wirklich motiviert :grins_gelb:

Benutzeravatar
MajaLilly
Wirre Stolperfallendosi
.....
Beiträge: 2653
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 19:53
Usertitel: Wirre Stolperfallendosi
Wohnort: Tief im Westen
Alter: 56

Re: Sind meine Wohnungskatzen happy???

Beitrag von MajaLilly »

Gerade Briten haben ein sehr sanftes eher zurückhaltendes Gemüt.
Meist sind sie keine wilden Raufbolde, sondern mögen lieber ruhige Spiele. Nichts großes, was auch noch auf sie zukommen könnte. Lieber kleine Sachen ... Filz- oder Papierbällchen, die von ihnen weg rollen oder eine Feder an einer Angel, die von ihnen weg gezogen wird. Oder eine Angel, die leicht unter einer Decke bewegt wird.

Auch solltest du keine direkte Spielsession mit dir erwarten, sondern spiele doch einfach mal so für dich ... du hast Spaß daran sanft mit diesen Spielzeugen zu spielen ... starre sie nicht an, sondern ignoriere sie... mach sie neugierig ... sie werden dir zuschauen und irgendwann versuchen mit zu machen.
Liebe Grüße von Petra mit Kuschelmaus Lilly und Neugierdshummelchen Maja

Antworten

Zurück zu „Stubentiger“