Fragen zur (kontrollierten) Vermehrung

Antworten
Katzenliebhaber
-
Beiträge: 1
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 20:15

Fragen zur (kontrollierten) Vermehrung

Beitrag von Katzenliebhaber »

Hallo
Ich habe eine Katze, die bald rollig wird. Ich habe das Wunder der Katzengeburt noch nie miterlebt, und möchte gerne mal kleine Katzenbabies bei mir in der Wohnung haben.
Sie lebt in einer grossen Wohnung und hat keinen Freigang. So, nun müsste ja noch ein Kater miteinbezogen werden: In einem Zuchtbuch habe ich gelesen, dass man in der Regel mit der Kätzin zum Deckkater geht, und nicht umgekehrt.

1. Könnte nicht auch der Kater in meine Wohnung kommen? Wie läuft das in der Regel? Wie lange geht der Besuch?
2. Warum rollt sich die Katze nach der Paarung am Boden?
Vorneweg: Ich will keine Zucht starten. Ich hätte einfach gerne mal einen Wurf Katzenbabies.

Würde mich über eine Antwort freuen
Lg Katzenliebhaber

P.s. Ich habe drei wunderbare Katzen.

EmilPhil

Re: Fragen zur (kontrollierten) Vermehrung

Beitrag von EmilPhil »

Herzlich willkommen im Forum.
Ich denke, mit seinem Wunsch wirst du nicht auf viel Gegenliebe treffen. Hier arbeiten viele im Tierschutz und sehen täglich viel Elend.
Willst du den Nachwuchs behalten? Oder was hast du mit den Babys vor?
Bist du dir über die Folgen und die Folgekosten bewusst?

Benutzeravatar
Hörnchen
.....
Beiträge: 5447
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 20:30

Re: Fragen zur (kontrollierten) Vermehrung

Beitrag von Hörnchen »

Für die Katze ist es in erster Linie Instinkt und Stress.
Nicht nur der Paarungsakt (Penis mit Widerhaken), sondern auch die Geburt ist kein Zuckerschlecken.
Mit etwas Glück kommen alle lebendig zur Welt und auch durch.
Erbkrankheiten, evtl. Geburtsprobleme oder Kaiserschnitt / schwache Kätzchen / Totgeburten ... Es gibt einige Risiken.

Wenn du bereits drei Katzen hast, was soll mit den Jungtieren passieren, so sie durchkommen? Willst du die alle behalten?

Ich musste mich nie mit Vermehrung beschäftigen, da ich die Auswahl zwischen sehr vielen Katzen treffen konnte, die bereits ein Zuhause suchen.
Daher kann und möchte ich dafür gar keine Tipps geben.

ABER: Wenn du einmal Junge aufwachsen sehen willst, kannst du dich jederzeit als Pflegestelle bereiterklären, für einen der Tierschutzvereine, die jedes Jahr die unzähligen freilebenden und ausgesetzten trächtigen Katzen einfangen und pflegen. :grins_gelb:
Das wäre ein guter Beitrag. :e-t:

Antworten

Zurück zu „Sexualität“