Anfaengerfragen zum Thema BARF

Fütterung mit supplementiertem Rohfleisch
Antworten
Benutzeravatar
nemesis
.....
Beiträge: 2231
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 14:20

Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von nemesis »

Ich ueberlege derzeit, ob BARF fuer Odin (Futtermittelallergiker) eine Option ist. Neben der Moeglichkeit einer fertigen Supplement-Mischung, kann man die benoetigten Supplemente etc. auch einzeln zugeben. Dazu habe ich einige, erstmal rein theoretische, Fragen.


Nach dem Rechner von Barfgold wuerde ich folgende Zutaten benoetigen:
Bild
Quelle: https://barfgold.com/pages/barfrechner-fuer-katze

Beim Komplett-Menü Pferd für Katzen wird statt Rohfleischknochen Pferdeknochenmus verwendet und zusaeztlich Pferdefett. Ausserdem wird dazu geraten taeglich Oel (vorwiegend wohl Lachsoel, alternativ auch Hanföl, Rapsöl oder Leinöl) zu geben und als Jodlieferant Seealgenmehl und auch Himalaya Salz.

Laut Rechner kann man satt Rohfleischknochen wohl Calciumcitrat verwenden. Was mir fehlt ist Taurin, das nirgends erwaehnt wird.


Fragen:
Koennte ich mit den, im Screenshot angegeben, Zutaten eine Katze gesund ernaehren oder wuerde ich auf Dauer zu Mangelerscheinungen kommen?
Sind 5% Ballaststoffe noetig oder geht es auch ohne? Ich denke an Verstopfung. In vielen Nassfutter sind keine Ballaststoffe/ Gemuese enthalten.
Was ist mit Taurin, Oel und Jod?


Ich habe gerade erst angefangen mich mit dem Thema BARF zu beschaeftigen und lese mich durchs Netz. Ausserdem habe ich mir das Buch 'einfach barf' von Doreen Fiedler bestellt. Ich bitte also um Nachsicht ;).
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Bild

Futtermittelallergie - Odins Geschichte

Benutzeravatar
missamy
.....
Beiträge: 12241
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 12:43

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von missamy »

Ich wollte ja Amy während der langen DF-Phase auch auf Barf umstellen und habe mir deshalb das Felini Complete gekauft. Leider rührte sie das Fleisch damit überhaupt nicht an, lieber wäre sie verhungert.

Wenn Du es versuchen willst, kann ich Dir gerne was zuschicken, damit Du erst probieren kannst, ob es bei Dir gut ankommt.
Bild

Benutzeravatar
nemesis
.....
Beiträge: 2231
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 14:20

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von nemesis »

missamy hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 19:59 Wenn Du es versuchen willst, kann ich Dir gerne was zuschicken, damit Du erst probieren kannst, ob es bei Dir gut ankommt.
Das ist lieb von Dir, aber Tiku hat sich bereits angeboten :-).
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Bild

Futtermittelallergie - Odins Geschichte

Benutzeravatar
Vitellia
.....
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 24. Apr 2020, 22:31

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Vitellia »

Ich habe es damals so gemacht, dass ich auch mit Felini Complete angefangen habe (stur nach Packungsanleitung). Parallel habe ich mich dann auf dubarfst.eu eingelesen und eine Zeitlang auch einzeln supplementiert. Mittlerweile weiche ich aufgrund unserer Ernährungsberatung in bestimmten Bereichen etwas von der dort empfohlenen Methode ab, aber ich kann die Seite auf jeden Fall empfehlen. Mir wurde und wird da immer gut geholfen
Bild

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen :verliebt:

Benutzeravatar
Tiku
.....
Beiträge: 2193
Registriert: Mo 16. Jul 2018, 10:31

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Tiku »

ich finde die Seite von Katzenfiber ganz gut um sich ins Thema Barf einzulesen,
da gibt es auch einen extra Artikel zum Thema Supplemente und Nährstoffe.
https://www.katzen-fieber.de/supplement ... ei-katzen/

Benutzeravatar
Vitellia
.....
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 24. Apr 2020, 22:31

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Vitellia »

Ach ja, zu den 5% Ballaststoffen: Kommt auf die Katzen an. Die 5% sind, glaube ich, ein gängiger Richtwert. Prinzipiell sind die Ballaststoffe ja dazu da, damit es besser flutscht. Manche Katzen kommen ohne aus, andere brauchen/vertragen mehr. Ich tue z. B. deutlich mehr in die hiesigen Tagesrationen. Allerdings dienen sie hier auch als Füllstoff.

Ich muss gestehen, dass ich den Rechnern auf solchen Herstellerseiten auch nicht so recht traue. Mir würde da definitiv Taurin fehlen und mir wäre das mit den Rohfleischknochen auch zu ungenau, was das Calcium-Phosphor-Verhältnis angeht.
Bild

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen :verliebt:

Benutzeravatar
Ninabella
.....
Beiträge: 4306
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:31
Wohnort: im tiefen Pott

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Ninabella »

Der Rechner von Barfgold erscheint mir (ich barfe seit 13 Jahren) sehr sehr abenteuerlich. Ich möchte dir davon wirklich abraten.
Mit Felini Complete bist du erstmal auf der sicheren Seite. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, dich bei https://www.dubarfst.eu/forum/ anzumelden, damit du auch weißt, was warum und wieviel von den Supplementen eingesetzt werden muss. Mit "einfach Barf" habe ich keine Erfahrungen, ich weiß nur, dass sich die beiden Foren wohl grundlegend - was die Bedarfsangaben angeht - unterscheiden sollen.

Was den Rechner vom dubarfst Forum angeht, habe ich auf der gleichen Grundlage noch eine, nicht öffentliche Alternative, die etwas einfacher zu bedienen ist, als der damalige Rechner. Damit rechne ich schon über 10 Jahre meine Rezepte und den könnte ich dir per PN nennen. Die Grundlagen sind aber die gleichen. Da kannst du auch eigene Fleischsorten oder Supplemente einpflegen.

Ballaststoffe musst du nicht unbedingt einsetzen. Meine Jessie braucht z. B. keine. Mein Sternchen Taiga verstopfte vom Barf aber immer völlig und da sie auf jeglichen Ballast allergisch reagierte, musste ich wohl oder über Macrogol dauerhaft einsetzen. Gerade mit Odins Vorgeschichte würde ich erstmal versuchen, ob es ohne Ballast geht.

Auf jeden Fall halte ich es aber für immens wichtig, dass du dich erstmal dazu einliest, damit du auch weist, warum das alles wichtig ist. Das fängt schon beim Ca/P Verhältnis an.

Solange würde ich es mit Felini versuchen oder @Annette hat auch noch eine gute, fertige Suppie-Alternative parat.
Liebe Gruesse

Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen

Bild

Benutzeravatar
nemesis
.....
Beiträge: 2231
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 14:20

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von nemesis »

Meine Fragen sind, wie gesagt, erstmal rein theoretisch. Ich werde, ohne das noetige Wissen, nicht selbst supplementieren. Das ist mir zu heikel, zu gefaehrlich.

Neben Felini Complete wurde mir an anderer Stelle noch 'almapharm MultiVital K' (hypoallergen) empfohlen. Das waere die Alternative, wenn Odin Felini Complete nicht vertraegt. Bis dahin sind erstmal noch mindestens vier Wochen Reinfleisch angesagt, um raus zu finden, was fuer den Juckreiz verantwortlich ist.

Dann werde ich erstmal bei katzen-fieber.de und dubarfst.eu weiterlesen.

@Ninabella Es waere lieb, wenn Du mir Deine, nicht oeffentliche, Alternative per PN zukommen lassen koenntest :-)
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Bild

Futtermittelallergie - Odins Geschichte

Benutzeravatar
Annette
.....
Beiträge: 20594
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:24

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Annette »

Mein Supplement der Wahl ist Kitty Bloom. Leider nur in den USA bzw. aus den USA erhältlich https://www.bloomproductsllc.com/produc ... m-vm-9003/

Die Jungs waren davon begeistert und haben es gut angenommen. Allerdings werden sie auf Anraten meiner TÄ derzeit nicht gebarft, zumindest solange nicht, wie Louis Immunsuppresiva bekommt. Sobald wir das absetzen dürfen, vielleicht in ein oder zwei Jahren, werde ich auch wieder barfen.

Kitty Bloom hat eine hohe Akzeptanz, schon Plum mochte es gerne und hatte bis an sein Lebensende sehr gute Blutwerte, sieht man mal vom letzten Jahr ab, als die Niere die Grätsche machte. Rezepte gibt es hier https://www.savannahcat.de/rezepte-html/
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite

Benutzeravatar
Vitellia
.....
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 24. Apr 2020, 22:31

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Vitellia »

Wobei man meines Wissens ernährungsbedingte Mängel im Blut auch erst sehr spät erkennt, weil der Körper vieles so lang es geht kompensiert. In einem Podcast gab es da den Fall einer jungen Hündin, die einen so eklatanten Kalziummangel hatte (allerdings war sie auch noch im Wachstum), dass sie sich einfach nur durchs Setzen auf den Behandlungstisch ein Bein brach. Im Blutbild war der Kalziumwert aber vollkommen ok (der Körper zieht dann halt das Kalzium aus den Knochen, um den Spiegel im Blut konstant zu halten).

This said - ich supplementiere auch nur mit einem Supplement (Feline Sensitive von Napfcheck) und hoffe mal, dass die Ernährungs-TÄ Recht hat, wenn sie sagt: Solange eine Ration bedarfsgerecht ist, braucht es gar nicht so viel Abwechslung (die bei Fienchen auch kontraproduktiv ist). Aber allein auf die Blutwerte würde ich in Bezug auf die Ernährung nicht allzu viel geben. Ich finde es auf jeden Fall wirklich wichtig, sich gut einzulesen, um dann informierte Entscheidungen zu treffen.
Bild

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen :verliebt:

Benutzeravatar
Mietzies Tante
Unkraut Deluxe
.....
Beiträge: 18746
Registriert: So 15. Jul 2018, 18:02
Usertitel: Unkraut Deluxe

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Mietzies Tante »

Ach hat sich schon erledigt. Ich wollte , nach dem ich den Titel des Fadens gelesen hatte schreiben, dass die Fachfrau hier für Barf immer Ninabelle war.

Benutzeravatar
Annette
.....
Beiträge: 20594
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:24

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Annette »

Vitellia hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 18:20 Wobei man meines Wissens ernährungsbedingte Mängel im Blut auch erst sehr spät erkennt, weil der Körper vieles so lang es geht kompensiert. In einem Podcast gab es da den Fall einer jungen Hündin, die einen so eklatanten Kalziummangel hatte (allerdings war sie auch noch im Wachstum), dass sie sich einfach nur durchs Setzen auf den Behandlungstisch ein Bein brach. Im Blutbild war der Kalziumwert aber vollkommen ok (der Körper zieht dann halt das Kalzium aus den Knochen, um den Spiegel im Blut konstant zu halten).
Stimme dir prinzipiell zu, aber Plum wurde 18 Jahre alt und erst im letzten Jahr machten die Nieren schlapp. Ansonsten war er gesund bis zum Ende und auch die übrigen Werte waren bis dahin tiptop. Hält man sich an die Rezepte im Link, hat man schon ein Premiumfutter, in dem alle Nährstoffe enthalten sind.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite

Benutzeravatar
Vitellia
.....
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 24. Apr 2020, 22:31

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Vitellia »

Das stelle ich ja gar nicht in Frage, dass Plum ein gesunder Kater war und dass die Fütterung gepasst hat. Wie gesagt, ich supplementiere auch nur mit Fertigsupplement (was manche als viel zu einseitig einstufen würden).

Ich sage nur, dass die Blutwerte nicht unbedingt aussagekräftig sind. Oder anders gesagt: in der Regel sieht man Verschiebungen bei den Nährstoffen (sprich Unter- oder Überversorgung) schon lange von aušen, bevor irgendwas im Blut ersichtlich ist.Weswegen man sich auch diese Barfprofile zur Gesundheitsvorsorge eher sparen kann.
Bild

Viele Grüße von Frauke mit Willy, Fienchen & Sally
Thaleia (2001-2019) immer im Herzen :verliebt:

Benutzeravatar
Annette
.....
Beiträge: 20594
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:24

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Annette »

Vitellia hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 23:00
Ich sage nur, dass die Blutwerte nicht unbedingt aussagekräftig sind.
Sieht man leider oft bei Krebspatienten. Perfektes Blutbild und trotzdem sterbenskrank.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite

Benutzeravatar
Ninabella
.....
Beiträge: 4306
Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:31
Wohnort: im tiefen Pott

Re: Anfaengerfragen zum Thema BARF

Beitrag von Ninabella »

Annette hat geschrieben: Fr 17. Jan 2025, 09:53 Sieht man leider oft bei Krebspatienten. Perfektes Blutbild und trotzdem sterbenskrank.
Taiga ist das beste Beispiel. Und wurde 11 Jahre ausschließlich gebarft :heul:
Liebe Gruesse

Alex mit Mara & Jessie und Sternchen Taiga & Sternchen Djeby für immer ganz tief im Herzen

Bild

Antworten

Zurück zu „Barf“