Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Da ich gerade meinen Kratzbaum neu aufbauen muß, hab ich mich ein wenig umgeschaut um Ideen zu klauen.
Nachdem ich von @Ladykatze schon den Link zu ihrem Reparaturthread bekommen habe und gelernt habe, dass es Einschlagmuttern gibt, was mich vorwärts gebracht hat,
viewtopic.php?p=804929#p804929
bin ich dann auf diese YouTube Videos gestoßen, die noch ein paar mehr Ideen liefern.
Ich parke das mal hier. Es gibt sicher auch andere die das brauchen können.
Teil 1
Teil 2
Auf dem Schlitzohr HaustierKanal gibts noch viele andere Ideen für Eigenbauten.

Und noch ein gutes Video zur Erstellung von Kratzsäulen
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Exemplarisch an meinem Baumdesaster werde ich jetzt wieder einen Baum auferstehen lassen.
Mit allen Fehlern, Lösungen und Problemen, die so entstehen ...zum mitlernen :haare:

Situation Silvester :D keine Toten und Verletzten :gimme5:
BAUM FÄLLT!!!!
Bild

Es war ein xxl- Deckenspanner mit 3 Säulen, 1 große verbindende Ebene, ein Bett, 2 Hängematten und eine Aussichtsplattform.
Beim Fall sind diverse "Verbindungsplatten" in den Sisalsäulen ausgebrochen. Der Sisal ist allerdings auch nach 10 Jahren noch top, die Liegeebenen auch und deshalb habe ich mich gegen einen neuen Baum entschieden. Dann müßte ich die Ebenen "entsorgen" und das widerstrebt mir.

Einen ähnlichen Baum habe ich für knapp 300 Euro gefunden und Ersatzsäulen würden mich ca 120 kosten. (oder weniger, wenn ich die reparierten Säulen wieder einbauen würde).
Also hab ich das frühere Baumkonzept etwas geändert (stabilisiert :daumen: :D ) und Säulenersatz bei Clevercat.de https://www.clevercat-shop.de/baukasten ... nXEALw_wcB bestellt. Daher stammt mein anderer Deckenbaum, der jetzt fast 25 Jahre steht.

Kratzbaumland.de https://kratzbaumland.de/17-kratzbaumelemente haben im Forum auch einige empfohlen.
Bei beiden kann man auch gegen geringe Gebühr individuelle Längen anfertigen lassen. Holzstämme und Outdoorstämme kann man auch dort finden, für einen regensicheren Balkonbaum zB

Hinzugefügt nach 51 Minuten 21 Sekunden:
So, ich hab dann mal versucht zu berechnen was ich an neuen Säulen brauche. Bin gespannt, ob Theorie und Praxis dann so paßt
(Länge im Kreis sind die Säulen, die ich noch habe)
Bild

Hinzugefügt nach 36 Minuten 18 Sekunden:
Bis die bestellten Säulen da sind (4x 38,5, 1x 45, 1x 80) hab ich die untere Ebene mit den 3 x40ger-Säulen aufgebaut, die noch heil geblieben sind.
Bild
Die Doppelebene verbindet 2 Säulen und gibt Stabilität. Da ich aber nur eine Doppelebene einbauen möchte habe ich 2 Verbindungsbretter eingeplant, die auf unterschiedlichen Höhen im Säulendreieck montiert die Statik verbessern sollen. Das fehlte bei der alten Version.
Bild

Die dazu vorbereiteten Bretter (orientiert an der Doppelebene
1. mit Rundungen 2x aussägen und mit Bohrungen versehen.
2. damit Brett und Säule plan aufeinander sitzen gab es für die Einschlagmutter (mit 8er Gewinde) eine Vertiefung.
Ich hatte es erst ohne Vertiefung probiert, aber dann wackelt die Verbindung.
Bild

So sieht die Einschlagmutter aus.
Bild

Reparatur der kaputten 11,5cm Säulen
Auch wenn ich die kaputten Säulen an diesem Kratzbaum wahrscheinlich nicht mehr einsetzen werde, habe ich sie nach Ladykatzens Prinzip versucht zu reparieren und das ging verblüffend gut und wenn man sie aneinander schraubt, wirkt die Verbindung auch sehr stabil.
Sie sind also wieder bereit, verbaut zu werden :biggrin:

Wo die Plastikabdeckung ausgebrochen war habe ich ein sehr knappes Stück Holzlatte gesägt, das auch nur mit Hammer vorsichtig in der Rolle zu versenken war. (Wenn der Plastikring innen noch da ist ist das noch stabiler. Funktioniert aber auch in der Pappe...falls zB auch Teppichrollen verwendet und selbst bewickelt werden sollen)
Dann den Klotz auf jeder Seite mit 2 Schrauben befestigen, damit er nicht wackelt.
Dann den Mittelpunkt ausmessen und Bohrloch für die Einschlagmutter bohren (testen ob der Bohrer zur Mutter paßt)
Auch bei den Säulen habe ich mit dem Forsterbohrer eine Vertiefung gefräst, damit die Säulen vollflächig aufeinander sitzen.

Denkfehler 1
Dank @Miriquidius entlarvt :D
Zitat: Wenn das der Plan ist, hält das nicht. Da passiert nichts anderes, als dass die beiden Einschlagmuttern von jeder Seite fest an das Brett gezogen werden. Aber die Säulen selbst werden nur dadurch gehalten, dass das rohrförmige Gewinde der Muttern in den Holzstücken steckt.
getestet und für richtig befunden!
In den Säulen werden die Einschlagmuttern durch 8er Gewindeschrauben ausgetauscht.
Und wie bekomme ich die Einschraubgewinde ins Holz? :D
YouTube wirds richten :haare: : https://www.youtube.com/watch?v=9oLhtdsosKM
Bei den Verbindungsbrettern bleiben die Einschlagmuttern.


Bild

Bild

Das ist wirklich eine empfehlenswerte schnelle Methode, die mich überzeugt hat. Wahrscheinlich ist diese Holzverbindung langfristig sogar stabiler als der Plastikdeckel :cool:

Weiter gehts wenn die bestellten Säulen da sind


Hinweis am Rande:
Man kann auch Säulen mit unterschiedlichen Gewindegrößen (8er und 10ner Gewinde zb) verbinden.
Es gibt Adaptergewindestangen (bei den o. g. Firmen) die zur Hälfte 8er Gewinde und zur anderen 10er Gewinde haben.
Da ich ja gerne Reste verbaue, hat mich diese Erkenntnis begeistert
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Miriquidius
The Transpurrter
.....
Beiträge: 4160
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
Usertitel: The Transpurrter
Wohnort: Berlin

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Miriquidius »

Tiedsche hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 18:20
Bild
Hält das? Also, das eingeschlagene Stück Holz hält, da hast Du ja seitlich Schrauben reingedreht. Die Mutter ist nun von oben eingeschlagen. Darauf kommt dann das Brett/Liegefläche/... und dann die nächste Säule, die ebenso ein Holzstück mit Einschlagmutter hat? Und verbunden werden soll das durch eine Gewindestange auf die beide Säulen geschraubt werden?

Wenn das der Plan ist, hält das nicht. Da passiert nichts anderes, als dass die beiden Einschlagmuttern von jeder Seite fest an das Brett gezogen werden. Aber die Säulen selbst werden nur dadurch gehalten, dass das rohrförmige Gewinde der Muttern in den Holzstücken steckt.

Damit das hält, müssen die Einschlagmuttern jeweils innen an den Holzstücken sitzen (also im Prinzip genau andersrum). Dazu müssen die Holzstücke durchbohrt und die Gewindestangen entsprechend länger sein.

Oder Du nimmst Einschraubmuttern:

Bild
Quelle: https://www.auspreiser.de/produkte/dres ... shopping=2
Bild




Miriquidius mit Gold, Sternenbär Silver, El Platino & Platinoulis
Mehr von uns gibt´s » hier «.




Cats at Andros e.V.
Zum Verein geht´s » hier « entlang.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Danke, das klingt überzeugend, wenn ich auch noch nicht ganz verstanden habe , warum die Gewinde im Brett halten sollen und die Einschlaghülsen, die ja auch im Brett strecken nicht :idee: .Dir als Profi vertrau ich da aber sowieso ;-)
Längere Gewindestangen habe ich schon geschnitten. Das werde ich nochmal durchdenken und testen. Die runden Einschraubgewinde werde ich auf jeden Fall noch besorgen.
Aber die Holzeinsätze sind tatsächlich äußerst stabil. Denen vertraue ich wirklich. Aber die werden ja irgendwann anderweitig verbaut und nicht hier im großen Baum

Hinzugefügt nach 12 Minuten 22 Sekunden:
Praxistest durchgeführt und du hast recht :biggrin:
Die Einschlagmuttern müssten unter dem Holzeinsatz sitzen, damit die Säulen zueinander gezogen werden. Jetzt werden sie einfach nur wieder rausgezogen. Eigentlich logisch
Also kommen da jetzt die von dir vorgeschlagenen gewinde rein
im Verbindungsbrett kann aber die einschlagmutter bleiben, soweit ich das jetzt getestet habe.
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Miriquidius
The Transpurrter
.....
Beiträge: 4160
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
Usertitel: The Transpurrter
Wohnort: Berlin

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Miriquidius »

Die Einschraubmuttern können nicht herausgezogen werden, da sie ja mit dem Außengewinde im Holz verankert sind. Sie können allerdings nicht soviel Kraft aufnehmen wie die Einschlagmuttern. Ich nehme die ganz gern, wenn die Verschraubung unsichtbar sein soll und wo nicht viel gehalten werden muss.
Bild




Miriquidius mit Gold, Sternenbär Silver, El Platino & Platinoulis
Mehr von uns gibt´s » hier «.




Cats at Andros e.V.
Zum Verein geht´s » hier « entlang.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Miriquidius hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 10:33 Die Einschraubmuttern können nicht herausgezogen werden, da sie ja mit dem Außengewinde im Holz verankert sind. Sie können allerdings nicht soviel Kraft aufnehmen wie die Einschlagmuttern. Ich nehme die ganz gern, wenn die Verschraubung unsichtbar sein soll und wo nicht viel gehalten werden muss.
In meinem Test sind die EInschlagmuttern wirklich rausgezogen worden. Bei den Einschraubgewinden geht das sicher nicht
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Miriquidius
The Transpurrter
.....
Beiträge: 4160
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
Usertitel: The Transpurrter
Wohnort: Berlin

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Miriquidius »

Tiedsche hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 18:20 ...
Kratzbaumland.de https://kratzbaumland.de/17-kratzbaumelemente haben im Forum auch einige empfohlen.
Bei beiden kann man auch gegen geringe Gebühr individuelle Längen anfertigen lassen. Holzstämme und Outdoorstämme kann man auch dort finden, für einen regensicheren Balkonbaum zB
...
Hier! Ich! Die Teile von Kratzbaumland sind zwar nicht billig, aber sind sehr solide gefertigt und sehen (zumindest meiner Meinung nach) so gut aus, dass man das gut in die eigene Möblierung einfügen kann.

Die Säulenabschnitte sind aus Echtholz, haben auf jeder Seite Einschraubmuttern und werden mit Gewindestangen verbunden. Hier geht das auch gut mit den Einschraubmuttern. Erstens sind das große M10 und zweitens muss man die Säulen nur so fest miteinander verbinden, dass nichts wackelt. Da es ein Deckenspanner ist, werden die Säulen durch das Spannen ja sowieso zusammengepresst.

Hier geht´s zu unserem Deckenspanner von Kratzbaumland.
Bild




Miriquidius mit Gold, Sternenbär Silver, El Platino & Platinoulis
Mehr von uns gibt´s » hier «.




Cats at Andros e.V.
Zum Verein geht´s » hier « entlang.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Der sieht toll aus und mit den Echtholzstämmen hält der sicher noch 3 Generationen Katzen aus :haare:

Im allgemeinen finde ich die selbst zusammengestellten Kratzbäume auch viel sinniger als fertige Bäume.
So kann man ihn an den speziellen Platz, die Bedürfnisse der eigenen Katzen viel besser anpassen. Die meisten großen Bäume haben für mich viel zu viel Firlefanz und ungenutzte Ebenen und Höhlen. Das brauchen meine Katzen nicht. Aber sie brauchen auch die Möglichkeit einfach an den Säulen hoch zu flitzen. Und die Oldies brauchen die Möglichkeit eines stufenweisen Aufstiegs. Wenn dann z.B. ein Bett wie ein Storchennest auf einer hohen Säule sitzt, :panik: sind sie definitiv überfordert.

(den jetzigen hatte ich nur fertig gekauft, weil preislich unschlagbar, deshalb dann auch der individuelle und instabile Aufbau nicht nach Vorgabe, weil ich ihn an unsere Bedürfnisse angepaßt habe. :flirty: ...100 Euro von einem Restpostenhändler, )
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Miriquidius
The Transpurrter
.....
Beiträge: 4160
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
Usertitel: The Transpurrter
Wohnort: Berlin

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Miriquidius »

Tiedsche hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 09:57 Ihr habt ja Adleraugen :respekt:
Ja auf die hintere Säule soll noch eine Säule mit dem Deckenspanner. Aber ich komme da nicht dran.... :angst: UND hab Angst, dass eiwie die hochläuft und von da auf die Hängeebene springt und damit pöse schlafende Hebelkräfte weckt :panik: ich werde also die Hängematte noch an der Wand befestigen müssen oder setze den Spanner an die Säule mit den Hängematten :nix:

Bild
Du hast die beiden Säulen doch mit einer Leiste verbunden (die, auf der Swänny gerade steht).

Mach die doch so lang, dass sie (von uns aus gesehen nach rechts) noch komplett unter das Liegebrett passt. Dann erst die Leiste und dann das Liegebrett aufschrauben (und auf der anderen Säule natürlich ein Distanzstück in der Dicke des Liegebrettes und im Durchmesser der Säule, sonst wirds schief). Diese Säule dann per Deckenspanner fixieren (ja, muss sein).

Dann kann Eiwie gern nach oben klettern und von da aufs Liegebrett springen - die verlängerte Leiste fängt es ab. Die pöhsen Hebelkräfte werden minimiert, weil der kurze Hebel nun nicht mehr nur das Stück hervorstehende Befestigung des Liegebrettes selbst ist, sondern die Leiste zwischen den beiden Säulen (und durch den Deckenspanner wirds nochmal fester).

Die verlängerte Leiste kannst Du ja in den Bezug des Brettes schieben, dann sieht man nichts.
Bild




Miriquidius mit Gold, Sternenbär Silver, El Platino & Platinoulis
Mehr von uns gibt´s » hier «.




Cats at Andros e.V.
Zum Verein geht´s » hier « entlang.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Das ist eine schöne Lösung, auf die ich nicht gekommen wäre , Merci Herr Inschenjeur :biggrin:

Nur habe ich bei der hinteren Säule schon eine Wandbefestigung eingebaut......auch zum Ausgleich des Höhenunterschieds :schwindlig: .

Bild

Bild

Es gibt übrigens auf fertige Kratzbaumbefestigungen, die haben aber den Nachteil, dass sie eine vorgegebene Länge haben.https://kratzbaumland.de/wandelemente/1 ... K4QAvD_BwE

Ich stell mal die Bau-Fotos hier ein und dann guck ich mal wie ich das alles miteinander vermengen kann. Die Wand ist nämlich gruselig sandig und ich bin froh, dass der Steg zur Wand jetzt scheinbar hält, zumal ich da kaum Bewegungsfreiheit habe :schwindlig:

edit: Wenn ich die Querverbindung unter die Hängematte ziehe hat Sven aber keine Hängematte mehr, sondern eine Leiste unter seiner Körperfülle. Das Körbchenfeeling ist damit weg :idee:

Ich sag ja, der Teufel sitzt im Detail
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Miriquidius
The Transpurrter
.....
Beiträge: 4160
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
Usertitel: The Transpurrter
Wohnort: Berlin

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Miriquidius »

Ach so, das ist kein Brett, sondern da ist ein Loch zum Durchhängen in der Mitte! (Ich dachte, das wäre wie in der Ebene darunter auch ein schönes Liegekissen, da sich der Bezug ja so hoch wölbt...) Dann zieh die Leiste wenigstens so weit, bis das Loch anfängt und verschraube (und ggf. verklebe) Leiste und Hängemulde miteinander.
Bild




Miriquidius mit Gold, Sternenbär Silver, El Platino & Platinoulis
Mehr von uns gibt´s » hier «.




Cats at Andros e.V.
Zum Verein geht´s » hier « entlang.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Ja, das Brett ist nur ein Rahmen. Ich hab nur ne Schaumstoffplatte zwecks "Luxurisierung" in den Bezug geschoben. Verschraubt habe ich Brett und Leiste schon :D Und ich bastle noch eine Wandbefestigung für die Hängematte. Das ist mir irgendwie sicherer :yes: Sieht zwar nicht so elegant aus, aber Sicherheit geht vor.

Bild

Aber nun montiere ich einiges erstmal wieder ab, damit ich an die hintere Säule mit dem Deckenklemmer komme (kotz :D ) Dann bekomme ich auch die Schrauben mit mehr Kraft hoffentlich noch versenkt :daumen:

Aber jetzt erstmal die Bilder, damit ich hinterher auch weiß wie es war :daumen:
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Hier der bisherige Stand
Bild

Bild

Bild

Bild

Nachträglich hab ich noch eine Befestigung für die Wand gebaut. sicher ist sicher :daumen:
Außerdem mußte noch ein Höhenunterschied ausgeglichen werden.

Bild

Und die obere Hängematte werde ich noch zusätzlich noch an der Wand befestigen, um freigesetzte Hebelkräfte auszubremsen
Bild

Jetzt fehlt noch die Säule mit Deckenspanner für die hintere Säule....
Bild
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Peso
Exil-Kubaner
.....
Beiträge: 5562
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 11:50
Usertitel: Exil-Kubaner
Wohnort: Pangäa

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Peso »

Boah Tiedsche, bist Du ein Bastelfuchs! :begeistert: :daumenhoch:

Sowas bekäme ich nicht hin.
A) Grobmotoriker
B) meine Hände streiken teilweise
C) keine Lust :tuete:

Wenn die Katzen es dann auch noch annehmen ist alles schick. :grins_gelb:

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

@Peso Der Bastelfuchs ist Miriquidius. Ich bin da eher die enthusiastische Heimwerkerin, die sich durch die Abgründe zwischen Plan und Umsetzung kämpft. :haare: :D

Und wo wir schonmal bei den Abgründen sind.....Planänderung :flirty:
Sven, runter da, ich muß abbauen!
Sven: NEIn!
Bild

Moni: Doch, ich muß die Wandbefestigungen anbringen.
Bild

Mein Kratzbaum wird ein stehender Kratzbaum und kein Deckenspanner.
Schade für Eiwie, aber für Rennspiele kann ja der Deckenbaum im Schlafzimmer genutzt werden. Mit Säule habe ich einfach ein ungutes Gefühl und ich habe gelernt darauf zu hören.
Warum: Der Spanner käme an die hintere Säule und wird von Eiwie gequält werden. Deckenspanner muß man regelmäßig kontrollieren, damit die Spannung bleibt und er nicht verrutscht. Unter den gegebenen Umständen sowieso. ( Wir haben hier eine weiche "Strohdecke".) Und ich komme nur , wenn überhaupt, seeeeehr schlecht dran.
Mein Bauch sagt, das ist zu gefährlich (siehe Vorgänger :schwindlig: Da ist der Spanner verrutscht obwohl ich rings herum Schrauben in die Decke geschraubt habe um ein wandern zu verhindern )
D. h. ich habe den Baum jetzt an 2 Stellen an der Wand befestigt, siehe oben
Durch die Querverstrebungen der 3 Säulen steht der Baum eh schon stabil
und mit der Wandbefestigung steht er wie in Beton gegossen :haare:

Eiwie und Sven haben ihren Lieblingsplatz gefunden und verlassen den Baum nur noch sporadisch :D
Bild

Wenn ich demnächst nochmal Nerv habe, werde ich wohl noch eine Holzebene in die linke obere Ecke basteln für eine Höhle. Die ist dann noch mit der linken Säule (wo jetzt noch die Schraube sichtbar ist) und der linken Wand! verbunden. Dann kann ich wahrscheinlich auch selbst auf dem Baum schlafen ohne dass er kippelt :kicher:
Bild

Ich hab dann mal vorerst fertig. :hurra:
und nen Haufen Säulen übrig :begeistert:
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Perron
.....
Beiträge: 1824
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 19:55

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Perron »

Sieht gut aus und für die Restsäulen findet sich garantiert noch irgendwo eine Verwendungsmöglichkeit.

:respekt:
Ilona mit Kajsa, Fluse Enya und Malin.viewtopic.php?t=7374&start=80
Thorin und Rasmus auf Wanderschaft.
Perron 16.12.13*, Shadow 17.04.23* und Ronja Räubertochter 10.05.23*-immer im Herzen

Benutzeravatar
Miriquidius
The Transpurrter
.....
Beiträge: 4160
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 07:50
Usertitel: The Transpurrter
Wohnort: Berlin

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Miriquidius »

Respekt! Ja mit so alten Strohdecken (und dementsprechend auch nachgiebigen Dielenfußböden) haben wir es hier auch zu tun. Daher steht unser Kratzbaum im Wanddurchbruch von zwei Zimmern, aus denen das große Wohnzimmer entstand. Da ist unten massives Mauerwerk unterm Parkett und oben der massive Träger über dem Durchbruch. Da hält der Deckenspanner natürlich auch ohne ständige Kontrolle. (Und einmal im Jahr wird er sowieso ab- und wieder aufgebaut, weil dann dort der Weihnachtsbaum steht.)
Bild




Miriquidius mit Gold, Sternenbär Silver, El Platino & Platinoulis
Mehr von uns gibt´s » hier «.




Cats at Andros e.V.
Zum Verein geht´s » hier « entlang.

Benutzeravatar
Hesto
Yodas Schülerin 😁
.....
Beiträge: 6204
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 13:52
Usertitel: Yodas Schülerin 😁
Wohnort: Rosenheim
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Hesto »

Super geworden :respekt:
Liebe Grüße von Heike und...
Bild

uns findest Du hier:
Vier durch Dick und Dünn

Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat.
- Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24196
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Tiedsche »

Miriquidius hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 16:48 Respekt! Ja mit so alten Strohdecken (und dementsprechend auch nachgiebigen Dielenfußböden) haben wir es hier auch zu tun. Daher steht unser Kratzbaum im Wanddurchbruch von zwei Zimmern, aus denen das große Wohnzimmer entstand. Da ist unten massives Mauerwerk unterm Parkett und oben der massive Träger über dem Durchbruch. Da hält der Deckenspanner natürlich auch ohne ständige Kontrolle. (Und einmal im Jahr wird er sowieso ab- und wieder aufgebaut, weil dann dort der Weihnachtsbaum steht.)
Ja, Diele ist hier auch noch unterm Laminat.
Puh, da bin ich beruhigt, dass du dein Okay für die Konstruktion gibst. Ich dachte schon, ich bekomme einen Rüffel für den Stopp der Bauarbeiten :D Aber wenn euer Baumplatz auch an diese misslichen Umstände angepaßt wurde, denke ich, dass mein Bauch schon den richtigen Alarm ausgerufen hat. ;-)
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Khitomer
Dompteur
.....
Beiträge: 2579
Registriert: Do 19. Jul 2018, 14:15
Usertitel: Dompteur

Re: Kratzbaum DIY oder nur reparieren, Ideen

Beitrag von Khitomer »

Der Kratzbaum ist toll geworden. Respekt! Und du hast mich inspiriert. Ich hab auch noch irgendwo ungebrauchte Seulen und Zubehör. Ich mach mir dann mal gedanken, was ich daraus machen kann.
Liebe Grüsse, Khito

Bild
__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther

Antworten

Zurück zu „Selbstgemachtes für die Katz'“