Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
- Stadtkatze
- Beiträge: 995
- Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28
Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Weil das Thema schon mal kurz aufgegriffen wurde und ich sowieso einige Fragen hierzu hätte, habe ich mal @Annettes Titel geklaut und frage nach Empfehlungen oder No Gos bei Möbeln mit Katzen.
Welche Sofas sind eurer Meinung nach am langlebigsten?
Wie sieht es mit dem Material des Bettgestells aus? Stoff, Leder oder Holz?
Welche Möbel werden ebenfalls aufgrund von Katzenhaltung anders ausgesucht (z.B. Regale an denen Katzen hochklettern können)?
Ich würde mich über ganz viel Input freuen, da wir demnächst umziehen und ich mir all diese Fragen stelle
Welche Sofas sind eurer Meinung nach am langlebigsten?
Wie sieht es mit dem Material des Bettgestells aus? Stoff, Leder oder Holz?
Welche Möbel werden ebenfalls aufgrund von Katzenhaltung anders ausgesucht (z.B. Regale an denen Katzen hochklettern können)?
Ich würde mich über ganz viel Input freuen, da wir demnächst umziehen und ich mir all diese Fragen stelle
- CrazyTime
- QM-Beauftragte
- Beiträge: 1835
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 11:52
- Usertitel: QM-Beauftragte
- Alter: 40
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ich finde es wichtig, dass alles gut zu reinigen ist. Wir hatten einmal Giardien im Haus, da ist viel rausgeschmissen worden.
Was Krallen angeht: unser letztes Sofa hatte einen ganz feinen Mikrofaser-Stoff, wirkte fast wie Wildleder nur dünner. Das haben die Kitten in wenigen Wochen geschrottet der Nachfolger hat wieder Mikrofaser, aber gröber. Da ist nichts mehr passiert, egal wie viel gespielt und getretelt wird. Es lässt sich auch gut mit Polsterreiniger, Nassauger und Co bearbeiten.
Hinzugefügt nach 2 Minuten 7 Sekunden:
Ach ja: Bettgestell ist aus Holz, bei uns wurde auch nie daran gekratzt oder markiert.
Was Krallen angeht: unser letztes Sofa hatte einen ganz feinen Mikrofaser-Stoff, wirkte fast wie Wildleder nur dünner. Das haben die Kitten in wenigen Wochen geschrottet der Nachfolger hat wieder Mikrofaser, aber gröber. Da ist nichts mehr passiert, egal wie viel gespielt und getretelt wird. Es lässt sich auch gut mit Polsterreiniger, Nassauger und Co bearbeiten.
Hinzugefügt nach 2 Minuten 7 Sekunden:
Ach ja: Bettgestell ist aus Holz, bei uns wurde auch nie daran gekratzt oder markiert.
- Stadtkatze
- Beiträge: 995
- Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ja ich habe zum Beispiel gesehen, es gibt Sofas bei dem man den Bezug abnehmen und waschen kann. Ich vermute nur, dass diese Stoffe nicht so kratzfest sind :/
Da hab ich gelesen, dass Mikrofaser eher geeignet ist, man aber die Scheuertouren beachten muss.CrazyTime hat geschrieben: ↑Di 15. Okt 2024, 15:41
Was Krallen angeht: unser letztes Sofa hatte einen ganz feinen Mikrofaser-Stoff, wirkte fast wie Wildleder nur dünner. Das haben die Kitten in wenigen Wochen geschrottet der Nachfolger hat wieder Mikrofaser, aber gröber. Da ist nichts mehr passiert, egal wie viel gespielt und getretelt wird. Es lässt sich auch gut mit Polsterreiniger, Nassauger und Co bearbeiten.
Ich habe auch gelesen, dass Samt eine Alternative wäre, bin nur nicht wirklich sicher ob Samt Kratzern wirklich standhalten kann
Finde aber Samt ganz schön. Ich muss mal demnächst in ein Möbelhaus und mir die Stoffe mal live anschauen und noch wichtiger: mal fühlen
Perfekt, Holz hätte ich nämlich gerne
Momentan sind bei uns sowohl das Sofa als auch das Bettgestell aus Leder. Beide Katzen kratzen nicht bewusst drauf herum, wenn sie jedoch spielen oder ihre 5 Minuten haben, haben sie schon einige Spuren auf dem Sofa hinterlassen..
Außerdem bin ich am Grübeln und suche nach einer Lösung für die Katzenklos. Derzeit haben wir 2 Jumbo Größen und die stehen nebeneinander und ich denke das gefällt meinen 2 Damen da sie oft ein Geschäft verrichten, dann ins nächste Klo steigen und das 2. vollenden. Meine Idee wäre die Kisten in so etwas zu stellen (aber ohne Deckel). In der Hoffnung es sieht etwas stylischer aus und das Streu ist nicht literweise am Boden. Wir haben zwar Auffangmatten, aber Yuki buddelt immer so eifrig, da fliegt das Streu schon mal 1 Meter
https://www.ikea.com/at/de/p/hol-aufbew ... TYQAvD_BwE
Der Plan wäre die Seiten mit zB durchsichtigen Silikonmatten „abzudichten“ und an beiden schmalen Seiten noch Löcher zum Ein- und Aussteigen sägen
Hinzugefügt nach 2 Minuten 41 Sekunden:
Die Truhe ist nur leider zu klein für die Klos die wir derzeit haben.. muss also schauen ob ich noch andere ähnliche Truhen finde oder ob ich solche „geflochtenen“ Holzplatten irgendwo kaufen kann
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Samt ist wunderschön .
Aber auch ein toller Magnet für Katzenhaare .
Ich hab einen Nickypullover , au weia !
Aber auch ein toller Magnet für Katzenhaare .
Ich hab einen Nickypullover , au weia !
- Stadtkatze
- Beiträge: 995
- Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28
- Jorya
- Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Beiträge: 10464
- Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
- Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Wohnort: Berlin
- Alter: 45
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ich habe ein ikea backabro 3er-bettsofa mit recamiere.
Die Bezüge sind abnehmbar und waschbar bei 40°
Die Bezüge sind aus Baumwolle.
Hier tun zwei immer so, als ob sie sich Strecken und kratzen dann gaaaaanz zufällig auf der Sitzfläche. Aber das macht der Stoff ganz gut mit. Bisher Kaum Spuren
Zum Glück kratzen die nicht an den Seiten des Sofas, das ust nämlich Verboten!!
Mir war dieses mal wichtig, dass due Bezüge abnehmbar und waschbar sind und der Stoff sich nicht elektronisch Auflädt (ich habe Nachstrom-Speicheröfen, da passiert das gern). Bisher hatten sich zwar alle Katzen an das knallen beim Streicheln irgendwann gewöhnt, aber schön war anders.
Das vorherige hatte so einen samtartigen Stoff, der auch noch Fesseln angezogen hat.
Der jetzige, macht das nur wenig.
Auch war mir die Schlafffunktion wichtig und da auch etwas bessere Qualität.
Hinzugefügt nach 31 Sekunden:
Ohhhh ich sehe gerade, Ikea hat das nicht mehr im Sortiment
Die Bezüge sind abnehmbar und waschbar bei 40°
Die Bezüge sind aus Baumwolle.
Hier tun zwei immer so, als ob sie sich Strecken und kratzen dann gaaaaanz zufällig auf der Sitzfläche. Aber das macht der Stoff ganz gut mit. Bisher Kaum Spuren
Zum Glück kratzen die nicht an den Seiten des Sofas, das ust nämlich Verboten!!
Mir war dieses mal wichtig, dass due Bezüge abnehmbar und waschbar sind und der Stoff sich nicht elektronisch Auflädt (ich habe Nachstrom-Speicheröfen, da passiert das gern). Bisher hatten sich zwar alle Katzen an das knallen beim Streicheln irgendwann gewöhnt, aber schön war anders.
Das vorherige hatte so einen samtartigen Stoff, der auch noch Fesseln angezogen hat.
Der jetzige, macht das nur wenig.
Auch war mir die Schlafffunktion wichtig und da auch etwas bessere Qualität.
Hinzugefügt nach 31 Sekunden:
Ohhhh ich sehe gerade, Ikea hat das nicht mehr im Sortiment
Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen
unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen
unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Diese Couch mitsamt dem Kunstleder hat, bis auf die bekratze Ecke, sieben Jahre Katzen ueberlebt. Sie waere mit umgezogen, wenn es platztechnisch moeglich gewesen waere. Das duerfte vom Stoff her sehr aehnlich sein.
Meine aktuelle Couch ist eine Ikea Beddinge, der ich vor ein paar Jahren mal einen neuen Bezug spendiert habe, Bettgestell ist aus Massivholz.
Generell wuerde ich, beim Zusammenleben mit Katzen, keine allzu teuren Moebel kaufen, da es immer sein kann, das daran gekratzt wird.
Meine aktuelle Couch ist eine Ikea Beddinge, der ich vor ein paar Jahren mal einen neuen Bezug spendiert habe, Bettgestell ist aus Massivholz.
Generell wuerde ich, beim Zusammenleben mit Katzen, keine allzu teuren Moebel kaufen, da es immer sein kann, das daran gekratzt wird.
LG von nemesis mit Pummelzacken Odin und den Zwergen Khalida und Tokki
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Futtermittelallergie - Odins Geschichte
Prinzessin Lamia* fuer immer immer im Herzen
Futtermittelallergie - Odins Geschichte
- Stadtkatze
- Beiträge: 995
- Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Das mit dem Strecken und Kratzen macht Yuki irrsinnig gern auf dem Teppich
Aber wenn du Bezüge abnehmbar sind dann könnte man ja quasi auch welche nachkaufen? Sprich sich alle paar Jahre mal wieder eine „neue Couch“ gönnen
Schlaffunktion wäre für uns ganz nett, aber kein Muss. Ich habe gesehen, dass es mittlerweile Ottomanen gibt die man als Einzelmatratze umfunktionieren kann. Ist mir irgendwie sympathischer.
Klar, ich gehe nicht davon aus, dass die 2 keine einzigen Spuren auf den Möbeln hinterlassen. Also wenn es passiert, dann ist es so. Aber eben Möbel dann auch so kaufen, dass sie nicht besonders anfällig sind
- Jorya
- Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Beiträge: 10464
- Registriert: So 15. Jul 2018, 10:35
- Usertitel: Glückmachzeug-AG-Vorsitz
- Wohnort: Berlin
- Alter: 45
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Richtig mit dem wechseln. Ich habe hier rote Bezüge und beige.
Kann man auch kombinieren.
Ich denke Ikea hat bestimmt ein Nachfolgermodell.
Ich finde es eh wichtig, immer erst mal zu schauen und Testen wie es sich anfühlt und sitzt....
Nicht zu hart,nicht zu weich.
Die Füllung der Rückenkissen spielen auch immer eine Rolle.
Ich hatte mal eine 'billige' Couch, da waren die Kissen relativ schnell platt bzw. geschrumpft weil die Füllung sich zusammen gezogen hat.
Kann man auch kombinieren.
Ich denke Ikea hat bestimmt ein Nachfolgermodell.
Ich finde es eh wichtig, immer erst mal zu schauen und Testen wie es sich anfühlt und sitzt....
Nicht zu hart,nicht zu weich.
Die Füllung der Rückenkissen spielen auch immer eine Rolle.
Ich hatte mal eine 'billige' Couch, da waren die Kissen relativ schnell platt bzw. geschrumpft weil die Füllung sich zusammen gezogen hat.
Liebe Grüße
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen
unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Annika mit Mocca und Toffee
Jaimy und Caruso hinter dem Regenbogen
unsere Geschichten
Mietzen- & Menschen Glücklichmachzeug
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ich komme jetzt mal mit einer Binse um die Ecke: im Grunde kann man alles nehmen, was Katzen nicht zerstören können Also nichts, wo man die Krallen reinhauen kann. Im Möbelgeschäft kann man bei Leder oder Kunstleder eine Art Nagelprobe machen: vorsichtig mit dem Nagel an einer kleinen Stelle über das Leder fahren. Menschliche Nägel hinterlassen an entsprechendem Leder Spuren. Ich habe eine Handtasche, da sieht man jedesmal, wenn ich mit den Nägeln nur drankomme. Das in meinen Thread erwähnte Sofa von IKEA juckt das nicht im Geringsten. Weder Plum noch die Jungs haben bisher trotz Toberei auch nur einen Kratzer hinterlassen. Das verwendete Leder ist sogenanntes Narbenleder.
Bei Stoff sieht die Sache wieder anders aus: überall, wo man die kleinen Patschekrallen reinhauen kann, sieht man das auch in vielen Fällen. Wobei meine Katzen bisher sehr brav waren, sie haben auch als Katzenkinder kaum daran gekratzt. Ich mache nachher mal ein paar Fotos.
Bei Stoff sieht die Sache wieder anders aus: überall, wo man die kleinen Patschekrallen reinhauen kann, sieht man das auch in vielen Fällen. Wobei meine Katzen bisher sehr brav waren, sie haben auch als Katzenkinder kaum daran gekratzt. Ich mache nachher mal ein paar Fotos.
#allebekloppt!
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
- Stadtkatze
- Beiträge: 995
- Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ich pack das mal hier dazu. Es geht zwar nicht um Möbel, aber alles was Richtung wohnen geht würde ich hier gerne sammeln
Empfehlung für Spannleintücher:
Empfehlung für Spannleintücher:
EmilPhil hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 17:36 Kevlar
Gewebte halten länger, am besten Satin (Baumwolle) oder andere sehr fein gewebte Baumwolle. Jersey ist halt gestrickt, das heißt, er zieht halt sofort bei Zerstörung eines Fädchens größere Löcher. Außerdem sind die Fäden meist deutlich weicher als bei gewebten.
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Für Haushalte mit Katzen kann ich Mikrofaser-Möbel sehr empfehlen! Mikrofaser ist robust, leicht zu reinigen und kratzfest, was es ideal für die Nutzung mit Katzen macht. Katzenhaare bleiben nicht so leicht haften und lassen sich gut entfernen.
Falls du noch mehr Infos zu katzenfreundlichen Sofabezügen suchst, schau mal hier rein: https://online-moebel-magazin.de/10064- ... ofabezuege. Dort gibt es super Infos zu Materialien und deren Vor- und Nachteile.
Falls du noch mehr Infos zu katzenfreundlichen Sofabezügen suchst, schau mal hier rein: https://online-moebel-magazin.de/10064- ... ofabezuege. Dort gibt es super Infos zu Materialien und deren Vor- und Nachteile.
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Mein Sofa mit einem Jeans-Stoff hat 15 Jahre Katzen ausgehalten. Nur an einigen wenigen Bereichen konnte man ein wenig Peeling sehen.
Ansonsten bei Stoffen - sich ein Muster schicken lassen und mit einer "Katzenhaar-Fellmaus" ausprobieren wie extrem es ein "Katzenhaar-Magnet" ist. Und ausprobieren, wie gut man die Haare abbürsten/abrollen oder mit einem Silikon-Handfeger etc. abbürsten kann.
Teppiche etc. auf hellen sieht man wunderbar die "Kotzflecken" auch teilweise noch nach dem reinigen - bei dunklen eher nicht (da weiss man dann nur das die da sind).
Laufstege etc. so anbringen das untenunter nix ist was nicht abgewischt werden kann (Kotzen von oben).
Fürs Katzenklo könnt ihr aus OSB Platten eine Maßangefertigte Truhe zusammenschrauben/leimen. Ist nicht so schwer (Die Maße kann man sich im Baumarkt oder bei Bekannten zusägen lassen). Und die könnt ihr dann mit runden Löchern versehen oder andere ausgeschnittene Ornamente - dann anstreichen - fertig ist das stylische Katzenklo-Haus. Von Oben die Platte (Deckel) noch mit einem Scharnier aufsetzten - und so auch gut erreichbar. Und das ganze kann an die Klo-Größe, Katzengröße und Aufstellort angepasst werden. Auch von Innen streichen falls mal was rüber geht. Die Kanten innen mit Silikon abichten - fertig.
Und viele Möbel hier sind nach dem Prinzip: "Menschenmöbel" und mögliche Aufstiegsmöglichkeiten auf die höheren Ebenen für Katzen ausgesucht worden. Auch in Betracht "wo könnten sie es als Aufstiegsmöglicheit nehmen - und es aber nicht sollen wegen Krallenspuren.
Und im Internet mal eine Bilder-Suche nach Cat-Furniture und ähnlichen Begriffen machen. Kommen viele interessante Ideen hoch.
Hinzugefügt nach 5 Minuten 20 Sekunden:
Und attraktive Kratzalternativen anbieten, die lieber genutzt werden als die Möbel z.B. einen Sisalteppich auf eine OSB-Plate befestigen und die OSB Platte dann an die Wand schrauben (auch als Kletterbereich auf einen erhöhten Platz). Es gibt ja mittlerweile auch schöne Sisalteppiche mit Muster (fertige kleineTeppich oder Meterware).
Ansonsten bei Stoffen - sich ein Muster schicken lassen und mit einer "Katzenhaar-Fellmaus" ausprobieren wie extrem es ein "Katzenhaar-Magnet" ist. Und ausprobieren, wie gut man die Haare abbürsten/abrollen oder mit einem Silikon-Handfeger etc. abbürsten kann.
Teppiche etc. auf hellen sieht man wunderbar die "Kotzflecken" auch teilweise noch nach dem reinigen - bei dunklen eher nicht (da weiss man dann nur das die da sind).
Laufstege etc. so anbringen das untenunter nix ist was nicht abgewischt werden kann (Kotzen von oben).
Fürs Katzenklo könnt ihr aus OSB Platten eine Maßangefertigte Truhe zusammenschrauben/leimen. Ist nicht so schwer (Die Maße kann man sich im Baumarkt oder bei Bekannten zusägen lassen). Und die könnt ihr dann mit runden Löchern versehen oder andere ausgeschnittene Ornamente - dann anstreichen - fertig ist das stylische Katzenklo-Haus. Von Oben die Platte (Deckel) noch mit einem Scharnier aufsetzten - und so auch gut erreichbar. Und das ganze kann an die Klo-Größe, Katzengröße und Aufstellort angepasst werden. Auch von Innen streichen falls mal was rüber geht. Die Kanten innen mit Silikon abichten - fertig.
Und viele Möbel hier sind nach dem Prinzip: "Menschenmöbel" und mögliche Aufstiegsmöglichkeiten auf die höheren Ebenen für Katzen ausgesucht worden. Auch in Betracht "wo könnten sie es als Aufstiegsmöglicheit nehmen - und es aber nicht sollen wegen Krallenspuren.
Und im Internet mal eine Bilder-Suche nach Cat-Furniture und ähnlichen Begriffen machen. Kommen viele interessante Ideen hoch.
Hinzugefügt nach 5 Minuten 20 Sekunden:
Und attraktive Kratzalternativen anbieten, die lieber genutzt werden als die Möbel z.B. einen Sisalteppich auf eine OSB-Plate befestigen und die OSB Platte dann an die Wand schrauben (auch als Kletterbereich auf einen erhöhten Platz). Es gibt ja mittlerweile auch schöne Sisalteppiche mit Muster (fertige kleineTeppich oder Meterware).
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ich habe mir über dieses Thema noch nie Gedanken gemacht (oder machen müssen).
Jetzt, wo ich drüber nachdenke..
Wir haben rattanstühle überall, weiße Stoffe auf den Sofas.
Unsere Katzen machen da gar nix.
Jetzt, wo ich drüber nachdenke..
Wir haben rattanstühle überall, weiße Stoffe auf den Sofas.
Unsere Katzen machen da gar nix.
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ich glaube der "Schmutzfaktor" von Katzen hängt davon ab, ob es Freigänger sind, oder Wohnungskatzen. Meine schleppen schon ganz schon viel Dreck von draußen rein, und hinterlassen mit ihren süssen nassen und schmutzigen Pfötchen auch schon einiges an Abdrücken (erst in der Erde buddeln und dann reinkommen) auf dem Stoff. Leider kann ich sie noch nicht dazu überzeugen erst einmal über einige Meter Sauberlaufmatte zu latschen. Obwohl - den Dreck zwischen den Zehen geht davon auch nicht weg.
- Stadtkatze
- Beiträge: 995
- Registriert: So 14. Apr 2024, 17:28
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Danke! Wir haben unser Sofa bestellt mit einem Microfaserstoff, angeblich extra Kratzresistent für Haustierhaltung. Wir werden sehen wie robust es sein wird. Meine zwei gehen nicht explizit auf die Couch um ihre Krallen zu wetzen. Aber wenn sie sich jagen oder ihre 5 Minuten haben dann sprinten sie auch über die Couch und so kommt es dann schon dazu, dass Kratzer entstehen (auf unserer derzeitigen Couch).kattzen07 hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2024, 21:59 Für Haushalte mit Katzen kann ich Mikrofaser-Möbel sehr empfehlen! Mikrofaser ist robust, leicht zu reinigen und kratzfest, was es ideal für die Nutzung mit Katzen macht. Katzenhaare bleiben nicht so leicht haften und lassen sich gut entfernen.
Falls du noch mehr Infos zu katzenfreundlichen Sofabezügen suchst, schau mal hier rein: https://online-moebel-magazin.de/10064- ... ofabezuege. Dort gibt es super Infos zu Materialien und deren Vor- und Nachteile.
Die Seite werde ich mir dennoch durchlesen
Ja, das mit dem hellen Teppich kann ich verstehen, andererseits hat meine Yuki sehr viel Weiß und haart ganz schön, lässt sich aber nicht gerne bürsten. Daher bevorzuge ich eher hellere Teppiche, dann sieht man die Haare nicht so extrem
DAS ist finde ich so ein super Tipp! Man (ich) denkt gar nicht dran, dass Katz von oben runterkotzen könnte
Da habe ich inzwischen Alu-Klos mit erhöhten Plastikwänden bestellt. Ich finde die sind soooo viel einfacher zu reinigen, als Plastikklos. Durch die erhöhten Wände hoffe ich, dass die Streumenge außerhalb des Klos weniger wird. Sollte das nicht der Fall sein, werde ich deine Tipps hier auf jeden Fall beherzigenTina_Ma hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 09:48 Fürs Katzenklo könnt ihr aus OSB Platten eine Maßangefertigte Truhe zusammenschrauben/leimen. Ist nicht so schwer (Die Maße kann man sich im Baumarkt oder bei Bekannten zusägen lassen). Und die könnt ihr dann mit runden Löchern versehen oder andere ausgeschnittene Ornamente - dann anstreichen - fertig ist das stylische Katzenklo-Haus. Von Oben die Platte (Deckel) noch mit einem Scharnier aufsetzten - und so auch gut erreichbar. Und das ganze kann an die Klo-Größe, Katzengröße und Aufstellort angepasst werden. Auch von Innen streichen falls mal was rüber geht. Die Kanten innen mit Silikon abichten - fertig.
In unserer "noch" Wohnung haben wir einen Sisalteppich auf der Wand hängen. Der wird besonders beim Fangen Spielen gerne genutzt. Fila kann ich auch gut da rauf lotsen, wenn wir mit der Angel spielen - kann ich also auf jeden Fall empfehlen!Tina_Ma hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 09:48 Hinzugefügt nach 5 Minuten 20 Sekunden:
Und attraktive Kratzalternativen anbieten, die lieber genutzt werden als die Möbel z.B. einen Sisalteppich auf eine OSB-Plate befestigen und die OSB Platte dann an die Wand schrauben (auch als Kletterbereich auf einen erhöhten Platz). Es gibt ja mittlerweile auch schöne Sisalteppiche mit Muster (fertige kleineTeppich oder Meterware).
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Ich habe seit über 4 Jahren ein Sofa mit Microfaserstoff .... wurde mir auch als kratzresistent empfohlen und ich bin sehr zufrieden damit, bis jetzt ist nichts darauf zu sehen und Gismo hat bestimmt schon mal seine Krallen da reingeschlagen.Stadtkatze hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2024, 14:48 Danke! Wir haben unser Sofa bestellt mit einem Microfaserstoff, angeblich extra Kratzresistent für Haustierhaltung. Wir werden sehen wie robust es sein wird.
LG Eva, Gismo, Mia und Jerry im Herzen
Re: Welche Möbel für Zweibeiner, wenn man Katzen hat
Bei meinem Kater ist es ähnlich, nur dass er aus irgendeinem Grund ausschließlich Leder interessant findet. Alles andere bleibt völlig unberührt. Vielleicht haben wir einfach Glück gehabt!