Als Mumpitz (Persermix o.ä.) uns Anfang Mai zugelaufen ist, war er dunkelbraun- schwarz, mehr braun allerdings.
Auf dem Schwanz hatte er eine weiße Strähne
Inzwischen hat sich
raus gestellt, dass er noch sehr jung sein muss, jetzt max 1 Jahr.
Während seiner Eingewöhnung hier hat er durchs Bürsten viel vom Braun auf dem Rücken verloren und ist da jetzt eher schwarz.
Aber er kriegt überall weiße Stellen hinter den Ohren, am Kragenansatz, in den vorderen und hinteren Achseln.
Habe ich noch nie erlebt, dass sich Fellfarbe derart ändert, außer bei Genflecken bei weißen Katzen.
Kann das jemand erklären?


