Giardien-Austausch-Thread

Würmer, Flöhe und andere "Nettigkeiten"
Benutzeravatar
Reni2016
Deko-Dosi
.....
Beiträge: 19315
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 13:34
Usertitel: Deko-Dosi
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 52

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Reni2016 »

@streunerhof Hier hat Panacur bereits sehr gut geholfen.

Bin kein Tierarzt, aber andere haben da mehr Ahnung und Erfahrung:

Bild

Quelle: https://www.katzenschutzbund-koeln.de/g ... /giardien/
Liebe Grüße von der Odi 👣
mit Reni 🐾🐾 und Hanni 🐾🐾


Bild


Und hier findet ihr mehr von uns: Mit Ursel fing alles an...

miss_erfolg
...
Beiträge: 808
Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von miss_erfolg »

Panacur haben wir auch bei Lilo und Locky bekommen. Wenn das nicht geholfen hätte dann Metro. Ich habe mir geschworen nie wieder weder das eine noch das andere zu geben sondern Gambamix. Als Neelix eingezogen ist und Giardien mitbrachte, habe ich genau das gemacht. Die Gabe ist viel kürzer und diesen Putzstress hatte ich nur zweimal. Nach etwas über einer Woche waren wir mit allem durch.

streunerhof
-
Beiträge: 20
Registriert: So 12. Feb 2023, 20:21

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von streunerhof »

Metro gibt es jetzt mit Fleischgeschmack, allerdings speicheln sie danach genauso.

@Reni2016 :
Das mit der Wirkung im Darm, bzw. dass Panacur da nicht mehr wirkt, hat mir mein Tierarzt erklärt. Eben wegen der Magensäure der Katzen. Die Giardien merken, dass noch Reste des Wirkstoffs ankommen und ziehen sich in die Gallengänge zurück, um später wieder aufzutauchen.

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19460
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von caramiabella »

Ach herrje, ich habe gar nicht mitbekommen, dass es deiner Amy ( und dir ) so schlecht ging @missamy :eek:

Wie geht es ihr denn jetzt?

Hoffentlich alles wieder gut?

:daumen:
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
missamy
.....
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 12:43

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von missamy »

caramiabella hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:28 Ach herrje, ich habe gar nicht mitbekommen, dass es deiner Amy ( und dir ) so schlecht ging @missamy :eek:

Wie geht es ihr denn jetzt?

Hoffentlich alles wieder gut?

:daumen:
Oh ja, das waren 3 Wochen, die mich echt Nerven gekostet haben.
Sie hatte sehr schlecht gefressen, trotzdem wenig abgenommen. Bis ich merkte, dass ihr ihr rechtes Ohr weh getan hat, die arme :traurigguck: . Habe dann kalte Watte rein gedrückt und am nächsten Tag wurde es schon besser. Als erstes merkte ich es beim Fressen, sie verzog das Goscherl nicht mehr so beim Kauen.
Durchfall ist ganz weg und über jedes feste Würstel "breche ich in Lobeshymnen aus" :laugh: . Heute gab es Thunfisch, das normale Bröckelefutter lässt sie links liegen, warum auch immer.

Ganz beruhigt bin ich immer noch nicht. Danke jedenfalls für Deine Nachfrage :grins_gelb: .
Bild

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19460
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von caramiabella »

Seid ihr die Untermieter denn wenigstens los?
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
missamy
.....
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 12:43

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von missamy »

Ich hoffe es seeeeehr! Nach 14 Tagen soll man ja erst einen neuen Test machen.
Bild

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19460
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von caramiabella »

Achso .... das vergesse ich immer, weil ich ja nie die normalen Tests beim Doc machen lasse :grins_gelb:

Ich schicke Proben an die Uni Giessen oder an Laboklin zum Antigen-Test .... da braucht's nicht zwingend eine Sammelprobe, geht viel schneller und ist viel sicherer ....
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
missamy
.....
Beiträge: 12250
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 12:43

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von missamy »

caramiabella hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:05 Achso .... das vergesse ich immer, weil ich ja nie die normalen Tests beim Doc machen lasse :grins_gelb:

Ich schicke Proben an die Uni Giessen oder an Laboklin zum Antigen-Test .... da braucht's nicht zwingend eine Sammelprobe, geht viel schneller und ist viel sicherer ....
Habe ich auch schon überlegt.
Bild

Benutzeravatar
Geisterlicht
.....
Beiträge: 14744
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 09:11
Alter: 51

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Geisterlicht »

caramiabella hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:05 Ich schicke Proben an die Uni Giessen oder an Laboklin zum Antigen-Test .... da braucht's nicht zwingend eine Sammelprobe, geht viel schneller und ist viel sicherer ...
Hast Du da mal eine Adresse und ein Probenanforderungsblatt/-link, was auch immer?
Viele Grüße vom Mönchen, dem Kleinen Panther und Stoljan mit Dosi Geisterlicht, Poldi und Jaleo, die Stallkatzen Filou, Tüfeli, Pommes, Nr. 5 und Oscar und Mini, Tigerchen, Carlotti und dem kleinen Wirbelwind Cassy im Herzen

Benutzeravatar
Any
.....
Beiträge: 2901
Registriert: So 6. Nov 2011, 10:02

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Any »

Das würde mich auch interessieren.
Zur Uni Giessen kenne ich das hier https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb10/ ... diagnostik,unter Download finde ich die Untersuchungsaufträge, kann aber die Preisliste nicht darstellen. Kann jemand den Preis für das Kotprofil K-p3 sehen?
Bei Laboklin und Idexx finde ich nichts, wo ich als Besitzerin Aufträge erteilen kann. :nix:

Benutzeravatar
caramiabella
Sister of no mercy
.....
Beiträge: 19460
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 17:34
Usertitel: Sister of no mercy
Wohnort: Saarbrücken
Alter: 54

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von caramiabella »

Geisterlicht hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 16:53 Hast Du da mal eine Adresse und ein Probenanforderungsblatt/-link, was auch immer?
Für die Uni Giessen :

Wenn du Hier auf der Seite bist, sind rechts 3 oben Striche .... da findest du weitere Navigation und da sind die Untersuchungsanträge :biggrin:

Wichtig ist bei EIA, dass die Kotprobe möglichst frisch ist!

Bei Laboklin schicke ich einen handgeschriebenen Auftrag mit, mit der Info, was die testen sollen

Giessen war günstiger als Laboklin, allerdings schicken die den Befund per Post, was ein paar Tage dauern kann.

Bei Laboklin hatte ich den oft am selben Tag der Probenzustellung ( habe immer per Express für nächsten morgen liefern lassen ) per Email bekommen.
Meine russischen Knickschwanzkatzen
Bild
Liebe Grüsse von Michaela, Charly und Amy
Meine Sternchen Angel und Miou
Für immer in meinem Herzen und in meiner Seele

Benutzeravatar
Geisterlicht
.....
Beiträge: 14744
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 09:11
Alter: 51

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Geisterlicht »

Super! Danke! :daumenhoch:
Viele Grüße vom Mönchen, dem Kleinen Panther und Stoljan mit Dosi Geisterlicht, Poldi und Jaleo, die Stallkatzen Filou, Tüfeli, Pommes, Nr. 5 und Oscar und Mini, Tigerchen, Carlotti und dem kleinen Wirbelwind Cassy im Herzen

Rikilott
-
Beiträge: 6
Registriert: Di 23. Jul 2024, 10:36

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Rikilott »

:hurra:
:grins_gelb: :daumenhoch:
freut mich sehr, hier zu sein 😊
ich hoffe ihr seid noch alle da👋🏼
Mein Kater🐈⬛Tommy hat leider Giardien mitgebracht, als er zu uns kam.... keine Info vom Vorbesitzer,privat.🤔
Nun gebe ich seit 4 Tagen nur Geflügel.
Will die Parasiten aushungern.
Mal sehen, wie es funzt 👋🏼
Wenn der Durchfall aufhört, kann man die Fütterung beibehalten.
Mit Medikamenten,tue ich mich schwer.
Aber desinfizieren, ist
das A und O
► Text zeigen
Habe noch zusätzlich ein Dampfreiniger gekauft, der alle Viren beseitigt...😇⁉️

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 24758
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 64

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Tiedsche »

Viel Erfolg :biggrin:
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Benutzeravatar
Feline
.....
Beiträge: 9385
Registriert: Di 10. Mär 2020, 20:20

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Feline »

Rikilott hat geschrieben: Di 23. Jul 2024, 10:51 :hurra:
:grins_gelb: :daumenhoch:
freut mich sehr, hier zu sein 😊
ich hoffe ihr seid noch alle da👋🏼
Mein Kater🐈⬛Tommy hat leider Giardien mitgebracht, als er zu uns kam.... keine Info vom Vorbesitzer,privat.🤔
Nun gebe ich seit 4 Tagen nur Geflügel.
Will die Parasiten aushungern.
Mal sehen, wie es funzt 👋🏼
Wenn der Durchfall aufhört, kann man die Fütterung beibehalten.
Mit Medikamenten,tue ich mich schwer.
Aber desinfizieren, ist
das A und O
Habe noch zusätzlich ein Dampfreiniger gekauft, der alle Viren beseitigt...😇⁉️
Hab ich auch so gemacht. Aber nicht mit Huhn sondern mit zucker- und getreidefreiem Katzenfutter und Umschwenken auf ebensolche Leckerli (Trockenfleisch). Ich bin nicht sicher wann eine Mangelernährung kommen könnte, wenn du nur Geflügel fütterst? Oder hab ich das falsch verstanden? Wichtig ist ja "nur" eine kohlenhydratfreie Fütterung, und wie du schreibst, desinfizieren. :)
-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.

Indianische Weisheit

Rikilott
-
Beiträge: 6
Registriert: Di 23. Jul 2024, 10:36

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Rikilott »

Hallo zusammen,
ja die TÄ meinte, dass die Eiweißreiche Ernährung nichts bringt.
Da gebe ich nun wieder normales Katzenfutter.
:makrel:
Der Durchfall ist mal weg und mal wieder da.
Aber viel fester, als am Anfang.
Ich hoffe, es geht bald vorbei...
das ist ein sehr anstrengender Job :respekt:

Benutzeravatar
Feline
.....
Beiträge: 9385
Registriert: Di 10. Mär 2020, 20:20

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Feline »

Normales Katzenfutter hat oft Kohlenhydrate, da kommt es sehr darauf an was du fütterst.
Hygiene:
- Katzenklo immer ausdampfen oder mit kochendem Wasser ausspülen, bei jeder Reinigung. Anschließend gründlich trocknen. Tipp: Mit ein paar Lagen Zeitungspapier auslegen und nur dünn Streu drüber, dann ist der Wechsel unproblematisch und du musst nicht so viel Streu wegwerfen.
- Dampfreiniger für die Böden hast du ja (nicht bei Teppich anwenden!)
- Liegeflächen mit Halamid waschen und anschließend mit Handtüchern abdecken, dann musst du nur einmal alles auch desinfizieren und kannst danach 1x wöchentlich alle Handtücher in die Kochwäsche werfen.

So bin ich die Biester bisher immer los geworden. *auf Holz klopf*
-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.

Indianische Weisheit

Quartett
.....
Beiträge: 2571
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Quartett »

Der komplette Verzicht auf Kohlenhydrate zur Therapie bei Giardien ist aus mehreren Gründen nicht anzuraten, auch wenn er in der Forenwelt allenthalbenzu lesen ist und es auch Tierärzte geben soll, die das empfehlen.
(Es gibt tatsächlich viele Tierärzte, die davon dringend abraten.)

1. Zwar nutzen Giardien Kohlenhydrate/Glucose aus dem Nahrungsbrei, aber sie nutzen auch alle andere Energiequellen (Proteine, Fette und die Darmschleimhaut), so dass der Verzicht auf Kohlenhydrate sie nicht weiter stört. Man kann sie also nicht "aushungern", wie es vielfach zu lesen ist.
Deshalb ist der Verzicht auf Kohlenhydrate weder plausibel noch ist er nachgewiesenermaßen hilfreich.
Übrigens leiden auch Pferde zuweilen unter behandlungsbedürftigem Giardienbefall, wie sollen die auf Kohlenhydrate verzichten?

2. Verzichtet man auf Kohlenhydrate, hungert man nicht die Giardien aus, sondern eher die guten und nützlichen Darmbakterien, die Kohlenhydrate benötigen.

3. Leicht verdauliche Kohlenhydrate sind ein wichtiger Energielieferant, und nicht nur Hunde, auch Katzen können Kohlenhydrate verdauen.

4. Ein Tier mit schweren Durchfällen (z.B. durch Giardien) sollte nicht noch einer kompletten Futterumstellung unterzogen werden, das ist eine zusätzliche Belastung. Besser ist eine spezielle leicht verdauliche Durchfalldiät mit abgestimmten Inhaltsstoffen wie z.B. Elektrolyten.

5. Last but not least gibt es keine wissenschaftliche Evidenz, dass eine kohlenhydratfreie Diät die Giardieninfektion beeinflusst, weder positiv noch negativ.

Quellen (beispielsweise):
https://www.vetmeduni.ac.at/parasitolog ... e-giardien
https://hunderunden.de/aus-der-praxis/gardien
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/d ... 3&ID=19372
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

Benutzeravatar
Feline
.....
Beiträge: 9385
Registriert: Di 10. Mär 2020, 20:20

Re: Giardien-Austausch-Thread

Beitrag von Feline »

Ich glaube völlig kohlenhydratfrei ist sowieso kein Futter, aber es kommt ja ein bisschen auf die Art der KH an. Wenn normales Katzenfutter Whiskas, Felix und Co. heißt, würde ich das bei Giardien eigentlich eher nicht geben. :idee: Wobei du schon recht hast, wenn die Miez schwer angeschlagen ist durch die Giardien macht eine Futterumstellung keinen Sinn, dann ist wichtiger dass sie frisst, nicht was sie frisst. Einen richtig heftigen Befall bekommt man auch eh nicht weg ohne Medikamente, so zumindest mein Eindruck.
-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.

Indianische Weisheit

Antworten

Zurück zu „Parasiten“