Thyronorm
Thyronorm
Hallo Zusammen,
unsere Katze (ein Senior) hat SÜD und CNI. Sie bekommt seid ca 1,5 Jahren Thyronorm. Leider ist der Schilddrüsenwert bei den Blutuntersuchungen immer über dem Grenzwert (letzter Wert vor 2 Wochen lag bei 53nmol/l Grenzwert 46,4). Sie bekommt jetzt 2,3 mg 2 mal täglich. Zusätzlich 1 mal täglich Semintra und 2 mal wöchentlich SUC.
Leider habe ich aber das Gefühl dass die Katze total neben sich steht, teilwiese apatisch und es wird immer schlimmer. Die Muskeln an den Hinterläufen werden immer weniger und sie hat auch immer weniger Kraft.
Kann das durch das Thyronorm kommen?
Vilen Dank für Eure Unterstützung
unsere Katze (ein Senior) hat SÜD und CNI. Sie bekommt seid ca 1,5 Jahren Thyronorm. Leider ist der Schilddrüsenwert bei den Blutuntersuchungen immer über dem Grenzwert (letzter Wert vor 2 Wochen lag bei 53nmol/l Grenzwert 46,4). Sie bekommt jetzt 2,3 mg 2 mal täglich. Zusätzlich 1 mal täglich Semintra und 2 mal wöchentlich SUC.
Leider habe ich aber das Gefühl dass die Katze total neben sich steht, teilwiese apatisch und es wird immer schlimmer. Die Muskeln an den Hinterläufen werden immer weniger und sie hat auch immer weniger Kraft.
Kann das durch das Thyronorm kommen?
Vilen Dank für Eure Unterstützung
- Tiggerchen
- Beiträge: 1330
- Registriert: So 15. Jul 2018, 13:38
Re: Thyronorm
Hallo,
ich kenne mich leider damit nicht aus. Rufe aber mal @Piepmatz und auch @Annette Die beiden wissen auf jeden Fall wer dir helfen kann!
Wurde eure Katze mal auf Diabetes untersucht?
Liebe Grüße
ich kenne mich leider damit nicht aus. Rufe aber mal @Piepmatz und auch @Annette Die beiden wissen auf jeden Fall wer dir helfen kann!
Wurde eure Katze mal auf Diabetes untersucht?
Liebe Grüße

Liebe Grüße von Rooney, Randy, Lilly und meinem Sternenbärchen... Du bist unvergessen...
Re: Thyronorm
Ja wurde sie letztens erst und hat sie angeblich nicht
-
- Tassen-Tussi :-)
- Beiträge: 4272
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 14:25
- Usertitel: Tassen-Tussi :-)
- Wohnort: Erlangen
- Alter: 43
Re: Thyronorm
Also zu den Nebenwirkungen kann ich nur bedingt was beitragen.
Mein Kater Zeus sollte auxh erst den Saft bekommen. Aber ich hab ihn kaum rein bekommen. Er schmeckt wohl ekelig. Ujd das was er rein bekommen hat, war gar nicht gut. Er war danach nicht gut drauf. Hat teilweise gespeichelt.
Allerdings konnten wir den nicht oft geben, ich weiß also nicht ob das wieder weg gehen würde wenn der Körper sich daran gewöhnt hat und ein spiegel aufgebaut wurde.
Ich hab direkt wieder ein paar Tage später beim Tierarzt auf der matte gestanden und Tabletten verlangt. Saft hat zwar mehr Vorteil, ist aber keine Option wenn der Kater jedesmal davon Stress hat. Tabletten sind hier definitiv tausend mal besser gewesen.
Er hatte auch keine negativen Nebenwirkungen. Hat zum Glück dann auch wieder zugenommen. Er war auch relativ schnell gut damit eingestellt. Allerdings muss man halt alle paar Wochen dann 3 oder 4 mal kontrollieren über blutwerte.
Ich würde auf Grund meiner Erfahrung definitiv Tabletten dem Saft vorziehen, egal was die Ärzte von Saft halten....
Mein Kater Zeus sollte auxh erst den Saft bekommen. Aber ich hab ihn kaum rein bekommen. Er schmeckt wohl ekelig. Ujd das was er rein bekommen hat, war gar nicht gut. Er war danach nicht gut drauf. Hat teilweise gespeichelt.
Allerdings konnten wir den nicht oft geben, ich weiß also nicht ob das wieder weg gehen würde wenn der Körper sich daran gewöhnt hat und ein spiegel aufgebaut wurde.
Ich hab direkt wieder ein paar Tage später beim Tierarzt auf der matte gestanden und Tabletten verlangt. Saft hat zwar mehr Vorteil, ist aber keine Option wenn der Kater jedesmal davon Stress hat. Tabletten sind hier definitiv tausend mal besser gewesen.
Er hatte auch keine negativen Nebenwirkungen. Hat zum Glück dann auch wieder zugenommen. Er war auch relativ schnell gut damit eingestellt. Allerdings muss man halt alle paar Wochen dann 3 oder 4 mal kontrollieren über blutwerte.
Ich würde auf Grund meiner Erfahrung definitiv Tabletten dem Saft vorziehen, egal was die Ärzte von Saft halten....
LG, Silvia
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
In ewiger Liebe zu den 3 Sternchen :
Königskaterbär Caspar, Muckelchen aka Schmutzelchen Zeus und Flitzefurzi Nelos

Ich liebe und vermisse euch alle, für immer
- Tiggerchen
- Beiträge: 1330
- Registriert: So 15. Jul 2018, 13:38
Re: Thyronorm
Danke dir @Piepmatz
Wann wurde denn das letzte mal alle Organwerte überprüft?
Wurde mal ein Schall gemacht? Erbricht sie? Gibt es sonst noch irgendwelche Auffälligkeiten?
Wann wurde denn das letzte mal alle Organwerte überprüft?
Wurde mal ein Schall gemacht? Erbricht sie? Gibt es sonst noch irgendwelche Auffälligkeiten?

Liebe Grüße von Rooney, Randy, Lilly und meinem Sternenbärchen... Du bist unvergessen...
Re: Thyronorm
Mit Schilddrüsen kenne ich mich überhaupt nicht aus, mit Thyronorm daher auch nicht.
Wie sind denn die Werte der CNI?
Wie sind denn die Werte der CNI?
"... et la terre est plate!
"
______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite

______________________________________________________________
LG, Annette mit Louis + Matti und dem Plummerich auf der anderen Seite
Re: Thyronorm
Hallo sie war im Juni in der Klinik und da wurden entsprechende Untersuchungen vorgenommen. Vor 2 Wochen nochmal Schilddrüse, Zucker und Nierenwerte.
Tabletten ist halt schwierig, da sie oft mit dem Futter mäkelt und nur Tablette wird gar nichts, deshalb war ich mit dem Thyronorm eigentlich ganz happy
Tabletten ist halt schwierig, da sie oft mit dem Futter mäkelt und nur Tablette wird gar nichts, deshalb war ich mit dem Thyronorm eigentlich ganz happy
Re: Thyronorm
Meine Minnie, gut 18,5 Jahre alt, bekommt z.Zt. Amlodip und 2x2,5 mg Thiamazol, vorzugsweise als Thiamacare, aber auch schon mal Thyronorm, wenn das andere nicht lieferbar ist.
Thiamacare ist doppelt so hoch dosiert, also braucht man weniger Flüssigkeit und es schmeckt süß, was Minnie scheinbar besser schmeckt. Thyronorm ist wäßriger und schmeckt für mich nach nichts.
Die Dosis muß auch hier immer wieder angepasst werden, aber sie verträgt beides gut. NW, wie von dir beschrieben, traten nicht auf.
Thiamacare ist doppelt so hoch dosiert, also braucht man weniger Flüssigkeit und es schmeckt süß, was Minnie scheinbar besser schmeckt. Thyronorm ist wäßriger und schmeckt für mich nach nichts.
Die Dosis muß auch hier immer wieder angepasst werden, aber sie verträgt beides gut. NW, wie von dir beschrieben, traten nicht auf.
- Sereknitty
- Beiträge: 3998
- Registriert: Do 15. Okt 2020, 08:51
Re: Thyronorm
Ich hatte bis jetzt 2 Katzen mit SDÜ. Mein verstorbener Kater Phoebe und jetzt Lisa. Beide bekommen den gleichen Wirkstoff in flüssig nur von einem anderen Hersteller, nennt sich Apelka hier.
Die von dir beschriebenen Nebenwirkungen kenn ich nicht. Laut meiner Tä reagieren wohl viele Katzen mit Hautveränderungen wenn sie es nicht vertragen.
Apelka dürfte auch komplett geschmacklos sein, da ich es sowohl pur als auch mit Snacks gemischt einfach in die Katze bekomme und sogar aufpassen muss dass nicht die anderen Katzen es wegschlecken
Die von dir beschriebenen Nebenwirkungen kenn ich nicht. Laut meiner Tä reagieren wohl viele Katzen mit Hautveränderungen wenn sie es nicht vertragen.
Apelka dürfte auch komplett geschmacklos sein, da ich es sowohl pur als auch mit Snacks gemischt einfach in die Katze bekomme und sogar aufpassen muss dass nicht die anderen Katzen es wegschlecken
Das Streichelquartett an der schönen blauen Donau
Meine Tigerdamen Lieke (17J, *Jun06) und Lisa (17J, *Feb 06), die bunte Hexe Thali (3J, *Okt 2020) und Zaubermaus Lumea (1J, *Apr 22)
Phoebe 1.11.2004-12.09.2021, wir vermissen dich
Meine Tigerdamen Lieke (17J, *Jun06) und Lisa (17J, *Feb 06), die bunte Hexe Thali (3J, *Okt 2020) und Zaubermaus Lumea (1J, *Apr 22)
Phoebe 1.11.2004-12.09.2021, wir vermissen dich
Re: Thyronorm
Hier ist noch ein Kater mit SDÜ. Mowgli bekommt derzeit 2,5 mg Thyronorm zweimal täglich, das flüssige Präparat mit Spritze direkt ins Mäulchen. Er nimmt es problemlos, teilweise sogar gern wie es scheint. Nebenwirkungen konnten wir bis jetzt noch nicht beobachten, wir geben es seit Anfang dieses Jahres.
Mowgli war schon davor stark abgemagert bei vermehrtem Fressen – das ist ja ein Symptom der SDÜ. Nach anfänglichem Erfolg und leichter Zunahme kam leider noch eine IBD/Pankreatitis dazu und er ist aktuell wieder sehr mager, das führe ich aber auf die Appetitlosigkeit und vermehrtes Erbrechen infolge der anderen Erkrankungen zurück. Seit Kurzem bekommt er Cortison, wir hoffen, damit gegensteuern zu können.
Einer meiner Sternenkater hatte im Seniorenalter auch CNI, er hat zu dieser Zeit auch sehr stark abgenommen. Könnte es bei deiner Katze vielleicht auch damit zusammenhängen?
Mowgli war schon davor stark abgemagert bei vermehrtem Fressen – das ist ja ein Symptom der SDÜ. Nach anfänglichem Erfolg und leichter Zunahme kam leider noch eine IBD/Pankreatitis dazu und er ist aktuell wieder sehr mager, das führe ich aber auf die Appetitlosigkeit und vermehrtes Erbrechen infolge der anderen Erkrankungen zurück. Seit Kurzem bekommt er Cortison, wir hoffen, damit gegensteuern zu können.
Einer meiner Sternenkater hatte im Seniorenalter auch CNI, er hat zu dieser Zeit auch sehr stark abgenommen. Könnte es bei deiner Katze vielleicht auch damit zusammenhängen?
Re: Thyronorm
Unser Toni hat wg. seiner SDÜ viele Jahre Vidalta bekommen, bis es trotz hoher Dosis nicht mehr richtig gewirkt hat. Deshalb sind wir auf Thyronorm umgestiegen. Er hat es problemlos genommen (im Schlecksnack) und Nebenwirkungen hatte er auch keine. Allerdings haben wir es nicht mehr geschafft, ihn damit stabil einzustellen.
Apathisch könnte auf eine Unterfunktion hinweisen, d.h. die aktuelle Dosis Thyronorm wäre zu hoch
Ich würde mit dem TA Rücksprache halten, ob Du evtl. die Dosis wieder verringern kannst.
Wie alt ist denn Deine Katze?
Apathisch könnte auf eine Unterfunktion hinweisen, d.h. die aktuelle Dosis Thyronorm wäre zu hoch

Wie alt ist denn Deine Katze?
Patin der Andros-Katzen
Sia, Elaia, Nerida, Gaia, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi
Meine Fellnasen

Meine Fellnasen
Re: Thyronorm
Sie ist wahrscheinlich so 14-15 Jahre. Genau wissen wir es nicht weil zugelaufen.cyber-cat hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2023, 18:17Unser Toni hat wg. seiner SDÜ viele Jahre Vidalta bekommen, bis es trotz hoher Dosis nicht mehr richtig gewirkt hat. Deshalb sind wir auf Thyronorm umgestiegen. Er hat es problemlos genommen (im Schlecksnack) und Nebenwirkungen hatte er auch keine. Allerdings haben wir es nicht mehr geschafft, ihn damit stabil einzustellen.
Apathisch könnte auf eine Unterfunktion hinweisen, d.h. die aktuelle Dosis Thyronorm wäre zu hochIch würde mit dem TA Rücksprache halten, ob Du evtl. die Dosis wieder verringern kannst.
Wie alt ist denn Deine Katze?
Als die SDÜ diagnostiziert wurde sollten wir mit 2,5 g starten. Die Katze lag nur noch da und hat auch mit sehr wässrigen Durchfall reagiert. Sie konnte gar nichts mehr. Wir haben dann das Präparat abgesetzt und es wurde wieder besser. Eingestiegen sind wir dann mit 0,5 mg und das war viel besser. Allerdings mussten wir das im Laufe der Zeit wieder hochziehen.
Ich habe eben auch das GEfühl das die Apathie durch das Thyronorm kommt. Aber der Wert ist auch nicht im Normbereich und seid wir die Dosis minimal erhöht haben frisst sie auch besser.
Zur CDN: Ja vielleicht kommt es auch daher

Für die Nieren bekommt sie Semintra und Recoactiv
Re: Thyronorm
Hallo.
Wir haben mit Thyronorm überwiegend gute Erfahrungen gemach. Die Katze nehmen es auch gern an.
Kannst du den Schatz bei einem Internisten vorstellen?
Du schreibst, er bekommt Semintra. Gab es denn eine Urinuntersuchung und wurde der Blutdruck gemessen?
Wir haben mit Thyronorm überwiegend gute Erfahrungen gemach. Die Katze nehmen es auch gern an.
Kannst du den Schatz bei einem Internisten vorstellen?
Du schreibst, er bekommt Semintra. Gab es denn eine Urinuntersuchung und wurde der Blutdruck gemessen?
