Nellys Leben mit CNI

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5062
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 58

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Soenny »

Katzenschatz hat geschrieben:
Mi 1. Mai 2024, 09:26
Ich Hage das Blutgerät von contec da. Allerdings ist die Anleitung auf Englisch und das ist schwierig für mich. Haben am Schwanz gemessen, Nelly lässt auch zu aber die Werte von 55 zu 44 kann nicht stimmen. Sagt mir mal jemand was ich zu beachten habe und vor allem wie und wo genau die Manschette dran kommt?
Ich denke, daß das eine andere Einheit ist. Ist das das Gerät das ich auch habe und das @Hausdrachen im Moment hat? Dann hätte ich die Anleitung in deutsch.

Ja das ist das, dann schick mir bitte per PN mal deine Mailadresse, ich schicke dir die Anleitung als PDF, vielleicht hilft dir das weiter.

@Hausdrachen probiert ihr in Ruhe, ich brauche es jetzt sofort nicht, also keine Eile, Polly ist sehr gut eingestellt und derzeit ohne Probleme :yes:
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, bitte helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Helft den Streunerkatzen "Garagen-Gang"! ICH HELFE!

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 1898
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Lese das jetzt erst.
Hausdrachen hat geschrieben:
Mi 1. Mai 2024, 13:35
Hast du die richtige Manschette genommen, die ganz kleine? Eigentlich muss man nur anschalten und bei angeschlossener und am Tier platzierter Manschette auf Start drücken.
Oder, @Soenny , geht das bei deinem Gerät nur so leicht, weil es schon benutzt wurde und du vor Erstnutzung irgendwas konfigurieren musstest? Btw, ich sollte dir dein Gerät endlich mal zurückschicken, oder?
Da war nur eine Manschette dabei. Ja so habe ich das gemacht am Schwanzansatz von Nelly. Dachte viellassen die Mama hätte nicht richtig.
Soenny hat geschrieben:
Mi 1. Mai 2024, 14:47
Ich denke, daß das eine andere Einheit ist. Ist das das Gerät das ich auch habe und das @Hausdrachen im Moment hat? Dann hätte ich die Anleitung in deutsch.

Ja das ist das, dann schick mir bitte per PN mal deine Mailadresse, ich schicke dir die Anleitung als PDF, vielleicht hilft dir das weiter.

@Hausdrachen probiert ihr in Ruhe, ich brauche es jetzt sofort nicht, also keine Eile, Polly ist sehr gut eingestellt und derzeit ohne Probleme :yes:
Danke für das Angebot, schicke dir eine PN.
Liebe Grüße von Chrissie mit Nelly, Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:
Patin von Fee's Purzel :herz:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 1898
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

War mit Nelly gestern zum Tierarzt.
Nelly hatte selbst für Aufregung wieder zu hohen Blutdruck, der erste Wert kam nicht unter 200. Die Tierärztin spricht nun mit der Tierkardiologin ob und welcher Blutdrucksenker eingesetzt wird. Ich will gerne einen flüssigen, ist bei nelly besser zu verabreichen, aber der gute und typische dafür ist vom Markt genommen wurden, Semintra. Kennt jemand einen anderen flüssigen Blutdrucksenker oder einen in Tablettenform, den man aber pulverisieren und in Wasser auflösen kann und darf?

Zudem funktioniert mein gekauftes Blutdruckmessgerät für Nelly nicht, auch trotz deutscher Anleitung nicht, auch die Tierärztin hat es nicht zum laufen gebracht. Da will sie auch die kardiologin um Rat fragen. Die Tierärztin ruft mich an, wenn sie gefragt hat.

Nelly wog 3,81 kg. Krallen wurden geschnitten und sie hat die schmerzspritze solensia gegen Arthrose bekommen. In vier Wochen habe ich dann wieder einen Termin mit ihr zum Blutdruck messen, solensia und Blut abnehmen, u.a. die Nierenwerte schecken.
Liebe Grüße von Chrissie mit Nelly, Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:
Patin von Fee's Purzel :herz:

Quartett
.....
Beiträge: 2102
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Quartett »

@Katzenschatz

Semintra kommt aus der Humanmedizin, der Wirkstoff ist Telmisartan.
Tierärzte können die Tabletten verschreiben, man darf Telmisartan auch mörsern.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 1898
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Danke für die Info. Heisst das Medikament auch Semintra und wieviel mg sollte eine Tablette haben und wieviel sollte Nelly mit ca. 3,8 kg bekommen?
Liebe Grüße von Chrissie mit Nelly, Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:
Patin von Fee's Purzel :herz:

Quartett
.....
Beiträge: 2102
Registriert: So 15. Jul 2018, 22:48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Quartett »

Das Medikament heißt Telmisartan.
Deine Tierärztin müsste dir sagen können, welches die richtige Dosis für Nelly ist.
„Die Freiheit ist nicht die Willkür, beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit, vernünftig zu handeln.“
Rudolf Virchow

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 1898
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Quartett hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2024, 22:53
Das Medikament heißt Telmisartan.
Deine Tierärztin müsste dir sagen können, welches die richtige Dosis für Nelly ist.
So viel ich weiss, verschreibt sie keine Medikamente aus der Humanmedizin, daher die Frage. Könnte das Rezept anderweitig als Privatrezept besorgen. Würde das aber trotzdem mit ihr abklären, weiss aber nicht, ob sie auch dann damit auskennt, wenn sie es sonst nicht verschreibt.
Liebe Grüße von Chrissie mit Nelly, Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:
Patin von Fee's Purzel :herz:

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 1898
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Die Tierärztin hat angerufen. Die kardiologin sagt wir sollen bei der nächsten Kontrolle Ende Juni am Schwanz und am vorderpfötchen messen. Letztes Mal hat die Tierärztin nur am Schwanz gemessen. Ist es beim vorderpfötchen auch so hoch, würde sie das Blutdruckmittel Amodip vorschlagen. Das kann man pulverisieren und auflösen, bei Nelly geht ja besser einflößen.
Erst soll sie eine niedrige Dosis bekommen, dann zwei Wochen später Blutdruck kontrollieren und wenn nötig die Dosis dann erhöhen.

Hatte schon jemand das Mittel Amodip für seine Katze? Gab es Nebenwirkungen? Welche?

Nellys Gewicht ist auf 3,75 kg gefallen und erhöht sich nur kurzfristig und geht dann immer wieder runter. Hoffentlich fällt es nicht noch tiefer.
Liebe Grüße von Chrissie mit Nelly, Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:
Patin von Fee's Purzel :herz:

Benutzeravatar
Hausdrachen
FCK PTN
.....
Beiträge: 3015
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
Usertitel: FCK PTN

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Hausdrachen »

Katzenschatz hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2024, 10:52
Hatte schon jemand das Mittel Amodip für seine Katze? Gab es Nebenwirkungen? Welche?
@Soennys Polly bekommt es.
... way down we go ...

Bild
Toleranz-und-Demokratie.de

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5062
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 58

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Soenny »

Polly bekommt eine halbe am Tag, keine Nebenwirkungen und der Blutdruck paßt wieder.
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, bitte helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Helft den Streunerkatzen "Garagen-Gang"! ICH HELFE!

Benutzeravatar
Katzenschatz
.....
Beiträge: 1898
Registriert: So 7. Okt 2018, 21:11
Wohnort: NRW
Alter: 48

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Katzenschatz »

Hausdrachen hat geschrieben:
So 2. Jun 2024, 14:53
@Soennys Polly bekommt es.
Danke fürs rufen.
Soenny hat geschrieben:
So 2. Jun 2024, 18:21
Polly bekommt eine halbe am Tag, keine Nebenwirkungen und der Blutdruck paßt wieder.
Danke für die Info. Wieviel mg hat eine Tablette?


Nelly wog heute 3,7 kg, das niedrigste bisher. Das virbac Nierendiätfutter isst sie zur Zeit auch nicht so gut. Habe jetzt Hills Nierendiätfutter nachbestellt, hatte 400 g Tüte zum ausprobieren und das hat sie in letzter Zeit besser gegessen. Habe jetzt 1,5 kg Tüte bestellt. Habe auch das Gefühl sie braucht etwas Abwechslung.
Ab wann würdet ihr päppeln also mit nutrical z.b. oder renal Tonicum o.ä.?
20. Juni ist Kontrolle der Blutwerte und noch mal Blutdruckmessung.
Liebe Grüße von Chrissie mit Nelly, Piri, Beppo, Findus und Sternchen Knubbel

Bild

Unser Fotothread: viewtopic.php?f=71&t=1317
Patin von NicoCurlySue`s Findus :lo:
Patin von Fee's Purzel :herz:

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5062
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 58

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Soenny »

Katzenschatz hat geschrieben:
So 9. Jun 2024, 21:22
Danke für die Info. Wieviel mg hat eine Tablette?
Soweit ich weiß gibt es die nur in 1,25 mg, die haben wir.
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, bitte helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Helft den Streunerkatzen "Garagen-Gang"! ICH HELFE!

Benutzeravatar
Hausdrachen
FCK PTN
.....
Beiträge: 3015
Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
Usertitel: FCK PTN

Re: Nellys Leben mit CNI

Beitrag von Hausdrachen »

Soenny hat geschrieben:
Mo 10. Jun 2024, 05:41
Soweit ich weiß gibt es die nur in 1,25 mg, die haben wir.
Ich kenne mich ja noch nicht so aus, da wir erst seit vergangener Woche im Bluthochdruckclub sind und haben auch die 1,25 mg, wovon mein Ömchen mit BD über 300 und 3,4 kg auch ne halbe Tablette tgl. bekommt.

Päppelzusatz in Form von RecoActiv Nieren Tonicum bzw. Renaltan im Wechsel bekommt sie schon seit einiger Zeit, da die Nierenwerte schon länger über der Norm sind und sie stetig abnimmt und noch nie eine besonders gute Esserin war (früher aber ihr Gewicht von 4 kg damit hielt). Nun wird sie bald 18 Jahre alt, da kommt alles zusammen...
... way down we go ...

Bild
Toleranz-und-Demokratie.de

Antworten

Zurück zu „Nierenerkrankungen z.B. CNI (chronische Niereninsuffizienz)“