Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Antworten
Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von cyber-cat »

Hallo in die Runde,
unser Flöckchen laboriert schon länger mit Augenherpes und Begleiterscheinungen herum.
Die bisherige Behandlung packe ich mal in den Spoiler, da lang.
► Text zeigen
Aktuell hat sie wieder ein total gerötetes Auge, der Abstrich war auf alles (div. Katzenschnupfenerreger und Herpesviren) negativ. Unsere Haustier-Ärztin riet uns, eine Zweitmeinung von einem Augenspezialisten einzuholen, der Termin war heute.
Da der Herpes-Test wohl häufiger falsch negativ ist und alle übrigen Untersuchungsergebnisse von heute (u.a. Spaltlampe, Tränenflüssigkeit) die Herpes-Diagnose stützen, haben wir folgenden Behandlungsplan:
  • Famvir 250 mg 2x täglich 1/4 Tablette (Flöckchen wiegt 4 Kilo)
  • Virgan 3x täglich
  • Remend 3 x täglich mit zeitl. Abstand zum Virgan
  • Bei Bedarf Spülung mit Kochsalzlösung
Und nun zur eigentlichen Frage: die Empfehlung des TA war, auch die anderen Katzen im Haushalt mit Famvir zu behandeln. Allerdings zeigen sie keine Symptome, daher tendiere ich dazu, das nicht zu machen (u.a. wg. möglicher Nebenwirkungen).

Welche Erfahrungen habt Ihr allgemein mit Famvir und einer Behandlung im Mehrkatzenhaushalt?
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon

Meine Fellnasen

petras
.....
Beiträge: 2076
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 19:20
Wohnort: Rosenheim

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von petras »

Vielleicht magst du bei "meiner" Tier Augenärztin anrufen/mailen und nach einer Zweitmeinung fragen.
Frau Dr Neun ist klasse. Ich war mit Luna mehrfach bei ihr, ebenfalls wegen Augenherpes.
Wenn du meinen Namen brauchst, um ihn als Referenz zu nennen, kann ich ihn dir gerne per PN schicken.

Bild
Bild
Mein geliebtes Sternchen Mausi
01.10.2005-24.03.2018


https://www.igelfreunde-chiemsee.de

Allesamt
.
Beiträge: 146
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 19:54

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von Allesamt »

Hier wurden die anderen nicht mitbehandelt.
Die Behandlung ist aber schon einige Jahre her.
Viele Grüße von Allesamt mit Mogli (*2012) und Mimi (*2017)
Wir denken an unsere Sternchen Mausi (2017-2020) und Momo (2012-2017)

Benutzeravatar
CasaLea
Vielfell-Dosi
.....
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
Usertitel: Vielfell-Dosi
Wohnort: Erlangen
Alter: 65

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von CasaLea »

cyber-cat hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 21:41
Da der Herpes-Test wohl häufiger falsch negativ ist und alle übrigen Untersuchungsergebnisse von heute (u.a. Spaltlampe, Tränenflüssigkeit) die Herpes-Diagnose stützen, haben wir folgenden Behandlungsplan:
  • Famvir 250 mg 2x täglich 1/4 Tablette (Flöckchen wiegt 4 Kilo)
  • Virgan 3x täglich
  • Remend 3 x täglich mit zeitl. Abstand zum Virgan
  • Bei Bedarf Spülung mit Kochsalzlösung
Und nun zur eigentlichen Frage: die Empfehlung des TA war, auch die anderen Katzen im Haushalt mit Famvir zu behandeln. Allerdings zeigen sie keine Symptome, daher tendiere ich dazu, das nicht zu machen (u.a. wg. möglicher Nebenwirkungen).
Wir waren wegen der Herpesproblematik von Kater Poochi beim Augenspezialisten ... hier wurde niemand von den andren Katzen mitbehandelt, obwohl wir noch eine zweite Katze haben (Indie), die in jüngerem Alter auch schon mal Probleme mit Herpesausbrüchen hatte.
Famvir ist ja schon ein heftiges Medikament, das würde ich auch keinesfalls prophylaktisch in eine Katz jagen ...

Die Famvir Dosierung scheint mir zu niedrig ... schau mal, hier habe ich berichtet, war zwar schon März 2019, stützte sich aber auf damals fundierte neuere Erkenntnisse zu Famvir:
viewtopic.php?f=29&t=1767&hilit=famvir

Und schon klar, dass Du Famvir 250 mg hast und wir nur Famvir 125 mg hatten, aber trotzdem.

Hoffentlich erreichst Du @petras Augen-TÄ für eine Zweitmeinung :daumen:.
Alles Gute für Flöckchen !

P.S.:
Spülen mit NaCL-Lösung ist gut ...
wir waren neulich mit Joey wegen dickem Auge (kein Herpes) in der ganzheitlichen Praxis und haben NaCL 0,9 mitbekommen.
Das sei sehr gut zum Ausspülen von Bakterien, die sich da evtl. drauf setzen, meinte TÄ.
AB-Salbe haben wir nicht genommen, weil wir das in Joey eh nicht reinbekommen.
5 Katzen aus dem Nachlass von Mascha suchen ein Zuhause
Finja viewtopic.php?f=73&t=6875&p=764531&hilit=finja#p764531
Mali & Belle viewtopic.php?f=73&t=6877&p=753157&hilit=mali#p753157
Und Becky & Panda

Benutzeravatar
Khitomer
Dompteur
.....
Beiträge: 2168
Registriert: Do 19. Jul 2018, 14:15
Usertitel: Dompteur

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von Khitomer »

Hier hat auch nur Rico Famvir bekommen. Ist allerdings Jahre her und damals war Famvir gerade neu für Katzen.
Liebe Grüsse, Khito

Bild
__________________________________________________________
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen
__________________________________________________________
Von Tigern, Leoparden und einem Panther

Benutzeravatar
Jana
Spielzeugtester
.....
Beiträge: 10121
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 11:39
Usertitel: Spielzeugtester
Wohnort: Münster
Alter: 34

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von Jana »

Wir haben auch im Tierheim und auf den Pflegestellen bisher immer nur die betroffenen Katzen behandelt.

Benutzeravatar
NicoCurlySue
.....
Beiträge: 22293
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 13:09
Alter: 59

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von NicoCurlySue »

Mein Linus hatte auch Herpes am Auge. Wenn ich mich nicht täusche, wurde er zwar nicht mit Famvir behandelt, sondern mit anderen Mitteln, ich bin mir aber sicher, dass die anderen sechs nicht mitbehandelt wurden. Es hat sich auch keins angesteckt.
Eva-Maria und die Sieben Lieben
Bild
Sue, Nico, Curly, Linus, Sophia, Findus, Journey
Die Sieben Lieben - endlich auch vertreten!
https://gofund.me/4a893496

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von cyber-cat »

petras hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2024, 22:17
Vielleicht magst du bei "meiner" Tier Augenärztin anrufen/mailen und nach einer Zweitmeinung fragen.
Frau Dr Neun ist klasse. Ich war mit Luna mehrfach bei ihr, ebenfalls wegen Augenherpes.
Wenn du meinen Namen brauchst, um ihn als Referenz zu nennen, kann ich ihn dir gerne per PN schicken.
Das ist ein tolles Angebot, danke Dir! Ich schicke Dir später eine PN.
CasaLea hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2024, 10:39
Die Famvir Dosierung scheint mir zu niedrig ... schau mal, hier habe ich berichtet, war zwar schon März 2019, stützte sich aber auf damals fundierte neuere Erkenntnisse zu Famvir:
viewtopic.php?f=29&t=1767&hilit=famvir
Den Beitrag hatte ich gesehen (und kurz überlegt, ob ich mich dort einfach dranhänge) und bin auch über die Dosierung gestolpert. Auch das ist ein guter Hinweis, spätestens falls es nicht bald deutlich besser wird, werde ich dazu nachfragen. Natürlich wäre ich nicht unglücklich, falls die kleine Dosierung reicht.
Spülen mit NaCL-Lösung ist gut ...
wir waren neulich mit Joey wegen dickem Auge (kein Herpes) in der ganzheitlichen Praxis und haben NaCL 0,9 mitbekommen.
Das sei sehr gut zum Ausspülen von Bakterien, die sich da evtl. drauf setzen, meinte TÄ.
AB-Salbe haben wir nicht genommen, weil wir das in Joey eh nicht reinbekommen.
Ich denke auch, dass das zusätzlich hilft. Zum Glück lässt sich Flöckchen das alles ganz gut gefallen (natürlich nicht mit Begeisterung, aber zu zweit bekommen wir es hin). Eigentlich schade, dass uns das die Haus-TÄ nicht schon empfohlen hatte. Und das Remend soll zusätzlich beruhigend wirken.

Auch an alle anderen Danke für Eure Rückmeldungen, es scheint also zumindest nicht Usus zu sein, alle Katzen zu behandeln.
Wir machen momentan nur Flöckchen und beobachten die anderen. Ich gehe davon aus, dass sie auch Träger sind, aber das Immunsystem besser damit fertig wird.
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon

Meine Fellnasen

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von cyber-cat »

Mal ein kleines Update:
wir haben uns entschlossen, die symptomlosen Katzen nicht zu behandeln.
Bei Flöckchen haben wir auf meine Nachfrage die Dosis Famvir verdoppelt (jetzt also 2x täglich eine halbe Tablette), auch weil das Auge nur sehr zögerlich besser wird und trockener als beim ersten Messen war.
Virgan haben wir abgesetzt, da ich den Eindruck hatte, dass die Salbe das Auge reizt, dafür tropfen wir jetzt zusätzlich zum Remend 3x täglich An-Hypro.
Nächste Woche Montag ist nächster Kontrolltermin, mal schauen. Es ist momentan sehr schwankend :traurigguck:, ich fürchte, die Behandlung wird sich noch länger hinziehen :cat:
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon

Meine Fellnasen

Benutzeravatar
CasaLea
Vielfell-Dosi
.....
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 22. Aug 2018, 17:18
Usertitel: Vielfell-Dosi
Wohnort: Erlangen
Alter: 65

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von CasaLea »

cyber-cat hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 08:15
Bei Flöckchen haben wir auf meine Nachfrage die Dosis Famvir verdoppelt (jetzt also 2x täglich eine halbe Tablette), auch weil das Auge nur sehr zögerlich besser wird und trockener als beim ersten Messen war.
Nachdem Du die 250-mg Famvir verwendest, entspricht das genau der Dosierung, die wir genommen hatten bei Poochi mit 2x täglich 1 Tablette Famvir-125.

Wir haben von Tag 1 bis 3 nur 2 Tabletten gegeben statt der verordneten 3 Stück und uns ansonsten an das Schema gehalten ... Poochi wog übrigens 6 kg.
(Schema Famvir-125g: Tag 1-3 -> 3 x täglich eine Tablette, Tag 4-6 -> 2 x täglich eine Tablette, Tag 7-10 -> 2 x täglich eine halbe Tablette).

Bei uns war der positive Effekt schon nach fünf Tagen gut zu sehen (obwohl wir von Anfang an kein Virgan verwendet haben, wir bringen keine Augen-Tropfen-/Salben in Poochi rein),
An Tag 10, Tag der letzten Gabe war der Spuk komplett vorbei ... ganz ohne Augentropfen, aber wir haben die ganze Zeit L-Lysin gegeben.

Gute Heilung für Flöckchen ! ... und hoffentlich gibt es beim nächsten Kontrolltermin gute Nachrichten :daumen:
5 Katzen aus dem Nachlass von Mascha suchen ein Zuhause
Finja viewtopic.php?f=73&t=6875&p=764531&hilit=finja#p764531
Mali & Belle viewtopic.php?f=73&t=6877&p=753157&hilit=mali#p753157
Und Becky & Panda

Benutzeravatar
cyber-cat
.....
Beiträge: 2367
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 20:13

Re: Augenherpes: Famvir im Mehrkatzenhaushalt - Erfahrungen?

Beitrag von cyber-cat »

CasaLea hat geschrieben:
Do 13. Jun 2024, 09:18
An Tag 10, Tag der letzten Gabe war der Spuk komplett vorbei ... ganz ohne Augentropfen, aber wir haben die ganze Zeit L-Lysin gegeben.

Gute Heilung für Flöckchen ! ... und hoffentlich gibt es beim nächsten Kontrolltermin gute Nachrichten :daumen:
Danke für die Daumen :grins_gelb:
Wir sind ja nun schon bei 3 Wochen Behandlung, der TA meinte, Herpes könne sehr langwierig sein :traurigguck:.
L-Lysin ist eine gute Anregung, das könnte ich tatsächlich auch als Unterstützung geben.
Patin der Andros-Katzen :verliebt: Sia, Elaia, Nerida, Gaia, Timos, Kalomoira, Talia, Liakada, Liara, Zoi, Diona, Philis, Sammy, Lousi, Simba, Selena, Sevi, Leon

Meine Fellnasen

Antworten

Zurück zu „Erkältungen/Katzenschnupfenkomplex: Herpes, Calicivirus und Konsorten“