Bindung zum Scheuchen intensivieren

Wie verstehe ich meine Katze?
Antworten
Makni
-
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Mai 2024, 10:24

Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von Makni »

Hallo zusammen,
ich möchte uns kurz vorstellen.

Vom Katzenneuling zur Mitbewohnerin von zwei FIV Katern.

Kater 1, ca. 12 Jahre, haben wir am 01.09.23 privat übernommen. Herzensangelegenheit. Er lebte 2 Jahre bei der Vorbesitzerin, davor im Tierschutz. Er hat eine angeborene Augenkrankheit (Schleier auf den Augen) und ein zugenähtes Ohr (nicht behandelte Ohrenentzündung). Sozial, verschmust und menschenbezogen.

Kater 2 ist am 11.11.23 bei uns eingezogen, Ehemaliger FIV-Streuner aus dem Tierheim. Er war 4 Wochen im Tierheim. Davor lebte er 4 Jahre alleine in einer Scheune (Gartenanlage). Dort musste er weg, da die Versorgung nicht mehr gewährleistet war. Woher er damals kam bzw. wie alt er genau ist weiß niemand.

Wir haben das volle Programm hinter uns.
Separieren, Gesellschaft leisten, Gittertüre, Federwedel, langsame Zusammenführung etc.
Habe das Internet Tage und Nächte durchforstet.

Die zwei Jungs kommen sich langsam immer näher.
Unser Scheuchen ist mittlerweile immer anwesend. Viel Geduld ist vorhanden. Wir haben im letzten halben Jahr vieles geschafft!
Seit einigen Wochen steht den Jungs ein Freigehege zur Verfügung.

Zur Zeit stehen wir auf der Stelle. Ich weiß nicht, wie ich mich ihm weiter nähern kann.
Ich hoffe hier auf Anregungen und Erfahrungsaustausch.

Benutzeravatar
Soenny
.....
Beiträge: 5062
Registriert: Mi 8. Dez 2021, 07:57
Wohnort: zwischen Bonn und Köln
Alter: 58

Re: Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von Soenny »

Herzlich Willkommen und ich finde es super, daß du dich um diese armen Miezen kümmerst :herz:

Sie sind im Haus oder draußen? Wenn du sie im Haus hast, setz dich doch einfach mit in den Raum und lese ihnen was vor, ruhiges Federwedeln vielleicht.

Ich rufe mal @Taskali wenn sich jemand mit Scheuchen auskennt, dann sie.

Ich wünsche euch jedenfalls ganz viel Glück :daumen:
❤️ Ich helfe den Straßenkatzen, bitte helft mit: www.wir-helfen-strassenkatzen.de❤️
______________________________________________________________________________________________________________________________________________

Helft den Streunerkatzen "Garagen-Gang"! ICH HELFE!

Makni
-
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Mai 2024, 10:24

Re: Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von Makni »

Die beiden Kater können das gesamte Haus und zusätzlich ein Freigehege nutzen. Momentan ist die Katzenklappe noch hochgebunden, da die „Bedienung“ nicht klar ist. Nächste Woche habe ich Urlaub und werde es mit meinem sozialen Kater üben, in der Hoffnung unser Scheuchen schaut es ab.
Seit 22.12.23 kann sich unser Ex-Streuner im Haus frei bewegen. Er hat seinen Safe-Platz unter der Treppe. Den Tages- und Nachtzeiten hat er sich mittlerweile angepasst. Im Wohnbereich ist er auch präsent. Spricht viel.
Mit mir zu spielen findet er doof. Alleine oder mit dem anderen Kater funktioniert.
Es ist immer ein gewisser Sicherheitsabstand. Wenn es ihm unter Umständen zu nah ist, rennt er auch mal weg.

Dudler
Gartenzwerg
.....
Beiträge: 5693
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 08:01
Usertitel: Gartenzwerg
Alter: 53

Re: Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von Dudler »

Wenn er so lange alleine leben musste, kennt er halt das Spielen mit Menschen nicht.

Ich würde es einfach immer wieder anbieten.
Wenn er Leckerchen mag, würde ich es auch mit Clickertraining probieren.

Die Zeiträume für den nächsten Schritt können oft dauern, aber in den meisten Fällen wird die Nindung schon immer mehr.

Was spielst du denn bisher mit ihm?

Makni
-
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Mai 2024, 10:24

Re: Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von Makni »

Ich muss mal etwas ausholen:
Als er seinen Safeplatz nur in der Nacht verlassen hat und ich mich zwischendurch zu ihm gesetzt habe, konnte ich ihn mit dem Federwedel streichen. Es wurde geschnurrt und mein Arm geköpfelt. Leckerli hat er aus der Hand gefressen.
Je sicherer er sich im Haus fühlte und sich seine Tag- und Nachtzeiten geändert haben, umso weniger ließ er Nähe zu.
Ist-Zustand: Er ist immer im Abstand anwesend, Federwedel schlägt er mit der Pfote nieder und Leckerlis nimmt er nur noch, wenn ich diese vor ihn hinlege.

Zum Spiel: Er liebt kleine Bälle, die im inneren klackern. Ich setz mich auf den Boden und kullere langsam einen Ball zu ihm hin. Wenigstens rennt er in letzter Zeit nicht mehr weg, sondern bleibt sitzen.

Im Sitzen bewege ich langsam die Federangel über den Boden. Findet er schrecklich.

Clickertraining ist eine gute Idee.

Er maunzt mich morgens nach dem Aufstehen an. Läuft dann an den Möbeln entlang und streift sich.
Wie kann ich dies deuten?
Ich bin der Katzensprache noch nicht allmächtig.

Benutzeravatar
Tiedsche
Die mit den Zahlen kämpft
.....
Beiträge: 21904
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 23:38
Usertitel: Die mit den Zahlen kämpft
Wohnort: Kassel
Alter: 63

Re: Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von Tiedsche »

Er freut sich aufs fruehstueck
Bild
Meine 3 Sternensenoritas, R.E.M. und....viewtopic.php?f=71&t=1107

Dudler
Gartenzwerg
.....
Beiträge: 5693
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 08:01
Usertitel: Gartenzwerg
Alter: 53

Re: Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von Dudler »

Genau, Freude aufs Futter.

Zieh' die Spielangel oder den Stab mal unter einer Decke durch, mit langsamen bewegungen.

Das ist viel spannender als eine Angel, die sich einfach so vor ihm bewegt.

Benutzeravatar
CrazyTime
QM-Beauftragte
.....
Beiträge: 1818
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 11:52
Usertitel: QM-Beauftragte
Alter: 40

Re: Bindung zum Scheuchen intensivieren

Beitrag von CrazyTime »

Meeko war zwar nicht extrem scheu als er bei uns einzog, aber sehr unsicher und schreckhaft. Ich habe mit ihm ganz stumpf Leckerchen jagen gespielt. Er steht auf Trofu und Dreamies, ich habe Bröckchen immer so geworfen, dass er nicht direkt an mir vorbei musste. Im Verlauf wurde der Abstand zu mir langsam immer kleiner. Das hat gut funktioniert. Er hat sich auch außerhalb des Spiels allmählich mehr getraut, irgendwann waren wir dann soweit dass er die Leckerchen aus der Hand genommen hat.
Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten und Erziehung“