Hallo liebe Mitglieder, ich habe ein Problem und bin komplett überfordert mit der Situation, ich hoffe, jrmand kann mir hier einen Rat geben.
Ich habe seit 7 Jahren einen EKH Kater, der wurde mit ca. 5 Monaten kastriert. Er war nie unsauber, aggressiv oder ähnliches. Hat einen Umzug und sämtliches Umstellen von Möbeln problemlos mitgemacht. Seit knapp einem Jahr haben wir einen Main Coon Kater, dieser ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt, ist aber schon größer als der EKH. Sie sind nicht die besten Freunde, kuscheln nicht aber können sich ohne Konflikt im selben Raum aufhalten sowie auf dem gleichen Kratzbaum oder im Bett mit eher wrnig Abstand zueinander schlafen. Der Kleine wurde vor 4 Wochen kastriert, seit einer Woche davor markiert der ältere Kater genau 3 Stellen in der Wohnung. Am Esstisch die Wand bei der Sitzbank, die Couch auf der anderen Seite des Tischs, immer auf den Bänken, sowie auf dem Deckel einer Spieltruhe im Kinderzimmer meiner Tochter. Ich reinige diese Stellen mit Wasser und Seife, nach dem dritten Mal hab ich die Stellen unzugänglich gemacht. Kinderzimmertüre zu, wie ihr euch aber vorstellen könnt, stört es dezent, die Bänke am Esstisch zuzustellen... Ein Problem mit dem Katzenklo schließe ich aus, weil er pinkelt trotzdem rein sowie vereichtet sein großes Geschäft problemlos im Klo. Feliway hilft überhaupt nicht. Bitte gebt mir einen Rat. Ich vermute kein gesundheitliches Problem, er macht keinerlei Anschein dafür, dass etwas nicht stimmen könnte. Es scheint mir ein provokantes Markieren. Direkt nach dem Reinigen drehe ich ihm den Rücken zu und er machts direkt nochmal und schaut mich dabei an. Mein Freund will ihn erziehen wie einen Hund, sein Gesicht rein "drücken" aber das verbiete ich, ich meine, dass es das Ganze nur verschlimmern würde und er ganz das Vertrauen zu uns bzw. zu ihm verlieren würde... Ich hoffe jemand hat einen Rat für mich, abgesehen davon, zum Tierarzt zu gehn.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch allen
Plötzliches markieren
- Geisterlicht
- Beiträge: 12931
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 09:11
- Alter: 49
Re: Plötzliches markieren
Bevor man psychische Probleme unterstellt, sollte man tatsächlich erstmal physische Probleme ausschließen. Also bitte erstmal tatsächlich zum TA und Kater und Urin untersuchen lassen. Dein Kater könnte zum Beispiel Struvitkristalle haben. Das ist sehr schmerzhaft, aber mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Es ist auch nicht zwingend, dass dann das Katzenklo nicht mehr benutzt wird.
Wenn organisch alles in Ordnung ist, kann man weiterforschen.
Wenn organisch alles in Ordnung ist, kann man weiterforschen.
Viele Grüße vom Mönchen, dem Kleinen Panther, Stoljan und dem kleinen Wirbelwind Cassy mit Dosi Geisterlicht und Mini, Tigerchen und Carlotti im Herzen
- Jana
- Spielzeugtester
- Beiträge: 9941
- Registriert: Fr 13. Jul 2018, 11:39
- Usertitel: Spielzeugtester
- Wohnort: Münster
- Alter: 33
Re: Plötzliches markieren
Ich schließe mich Geisterlicht an.
Als Ergänzung noch: Ihr solltet die Stellen dringend mit Enzymreiniger reinigen, einfach nur Wasser und Seife reicht da nicht. Das riecht für die Katzen weiterhin nach Urin und damit nach Klo(-Stelle).
Wenn ihr gesundheitliche Probleme mit dem Tierarzt ausgeschlossen habt, kann es auch sein, dass ihm mittlerweile die Klosituation nicht mehr gefällt. Ja, es kann sein, dass Katzen sich jahrelang mit etwas arrangieren und es dann von heute auf morgen umschlägt.
Was für Klos habt ihr? Wie viele? Wo stehen diese? Welches Streu benutzt ihr?
Und dann nochmal zu euren Katzen an sich: Der Altersunterschied ist natürlich nicht optimal, die Kater haben in den Altersstadien ganz unterschiedliche Interessen.
Es gibt unter den beiden keinerlei Streitigkeiten? Also zB, dass der Jüngere gerne raufen möchte und der Ältere da überhaupt keine Lust drauf hat?
Solche Dinge könnten auch eine Rolle spielen, selbst wenn sie auf uns erst einmal harmlos wirken.
Als Ergänzung noch: Ihr solltet die Stellen dringend mit Enzymreiniger reinigen, einfach nur Wasser und Seife reicht da nicht. Das riecht für die Katzen weiterhin nach Urin und damit nach Klo(-Stelle).
Wenn ihr gesundheitliche Probleme mit dem Tierarzt ausgeschlossen habt, kann es auch sein, dass ihm mittlerweile die Klosituation nicht mehr gefällt. Ja, es kann sein, dass Katzen sich jahrelang mit etwas arrangieren und es dann von heute auf morgen umschlägt.
Was für Klos habt ihr? Wie viele? Wo stehen diese? Welches Streu benutzt ihr?
Und dann nochmal zu euren Katzen an sich: Der Altersunterschied ist natürlich nicht optimal, die Kater haben in den Altersstadien ganz unterschiedliche Interessen.
Es gibt unter den beiden keinerlei Streitigkeiten? Also zB, dass der Jüngere gerne raufen möchte und der Ältere da überhaupt keine Lust drauf hat?
Solche Dinge könnten auch eine Rolle spielen, selbst wenn sie auf uns erst einmal harmlos wirken.
- Sereknitty
- Beiträge: 3998
- Registriert: Do 15. Okt 2020, 08:51
Re: Plötzliches markieren
Bitte verbiete ihm das weiterhin. Das macht man eigentlich schon nicht bei Hunden und bei Katzen ist es noch sinnloser. Die Katze macht das ja nicht zu Fleiß, sondern weil sie entweder Schmerzen hat oder unglücklich mit der Situation ist.SamUndSky hat geschrieben: ↑Sa 18. Nov 2023, 08:33Direkt nach dem Reinigen drehe ich ihm den Rücken zu und er machts direkt nochmal und schaut mich dabei an. Mein Freund will ihn erziehen wie einen Hund, sein Gesicht rein "drücken" aber das verbiete ich, ich meine, dass es das Ganze nur verschlimmern würde und er ganz das Vertrauen zu uns bzw. zu ihm verlieren würde... Ich hoffe jemand hat einen Rat für mich, abgesehen davon, zum Tierarzt zu gehn.
Der Weg zum Tierarzt wird dir nicht erspart bleiben. Stress manifestiert sich bei Katzen gerne als Blasenentzündung und eine neue Katze ist Stress für alle. Muss natürlich nicht sein, aber es gehört vorher ausgeschlossen. Erst wenn bei der Untersuchung nichts rauskommt, kann man noch andere Sachen versuchen.
Das Streichelquartett an der schönen blauen Donau
Meine Tigerdamen Lieke (17J, *Jun06) und Lisa (17J, *Feb 06), die bunte Hexe Thali (3J, *Okt 2020) und Zaubermaus Lumea (1J, *Apr 22)
Phoebe 1.11.2004-12.09.2021, wir vermissen dich
Meine Tigerdamen Lieke (17J, *Jun06) und Lisa (17J, *Feb 06), die bunte Hexe Thali (3J, *Okt 2020) und Zaubermaus Lumea (1J, *Apr 22)
Phoebe 1.11.2004-12.09.2021, wir vermissen dich
- MajaLilly
- Wirre Stolperfallendosi
- Beiträge: 1769
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 19:53
- Usertitel: Wirre Stolperfallendosi
- Wohnort: Tief im Westen
- Alter: 54
Re: Plötzliches markieren
Da der neue Kater erst gerade kastriert wurde und das Markieren kurz davor angefangen hat, gehe ich davon aus, dass der Kleine eventuell schon geschlechtsreif war.
Das könnte der Große als potente Bedrohung gesehen haben und auch noch sehen, da sich Hormone auch nach der Kastration erst langsam abbauen. (Potente Tiere sind ranghöher als Kastraten).
Bitte die Stellen unbedingt mit Enzymreiniger putzen und eventuell mit einer Schwarzlichtlampe kontrollieren, ob ihr alles erwischt habt.
Wenn es nicht mehr nach potentem Kater riecht, habt ihr vielleicht Glück und der Alte muss sein Reich nicht mehr verteidigen.
Hinzugefügt nach 12 Minuten 6 Sekunden:
Schließlich war der Kleine bereits älter als ein Jahr vor der Kastra.
Obwohl von vielen Züchtern geraten wird Coonies erst spät zu kastrieren, ist das, wie man sieht keine guter Rat.
Hinzugefügt nach 26 Minuten 17 Sekunden:
Ich würde auch alle Kuscheldecken usw. von dem Kleinen mit Enzymreiniger einsprühen und dann normal in der Waschmaschine waschen.
Der Alte fühlt sich offensichtlich in seinem Revier bedroht, das der Neue mit seinem Geruch einnebelt. Ihr riecht den Potenten vielleicht noch nicht einmal und der verhält sich wahrscheinlich auch noch nicht anders.
Aber der Alte riecht es .
Und bitte bitte bitte bestraft euren Alten nicht dafür, dass er durch den Geruch des Neuen Angst bekommt sein Zuhause zu verlieren.
Das könnte der Große als potente Bedrohung gesehen haben und auch noch sehen, da sich Hormone auch nach der Kastration erst langsam abbauen. (Potente Tiere sind ranghöher als Kastraten).
Bitte die Stellen unbedingt mit Enzymreiniger putzen und eventuell mit einer Schwarzlichtlampe kontrollieren, ob ihr alles erwischt habt.
Wenn es nicht mehr nach potentem Kater riecht, habt ihr vielleicht Glück und der Alte muss sein Reich nicht mehr verteidigen.
Hinzugefügt nach 12 Minuten 6 Sekunden:
Schließlich war der Kleine bereits älter als ein Jahr vor der Kastra.
Obwohl von vielen Züchtern geraten wird Coonies erst spät zu kastrieren, ist das, wie man sieht keine guter Rat.

Hinzugefügt nach 26 Minuten 17 Sekunden:
Ich würde auch alle Kuscheldecken usw. von dem Kleinen mit Enzymreiniger einsprühen und dann normal in der Waschmaschine waschen.
Der Alte fühlt sich offensichtlich in seinem Revier bedroht, das der Neue mit seinem Geruch einnebelt. Ihr riecht den Potenten vielleicht noch nicht einmal und der verhält sich wahrscheinlich auch noch nicht anders.
Aber der Alte riecht es .
Und bitte bitte bitte bestraft euren Alten nicht dafür, dass er durch den Geruch des Neuen Angst bekommt sein Zuhause zu verlieren.
Liebe Grüße von Petra mit Kuschelmaus Lilly und Neugierdshummelchen Maja
Re: Plötzliches markieren
Der Antwort von MajaLilly kann ich mich nur vollständig anschließen. Der Youngster wurde geschlechtsreif und hat ihn im Rang damit überholt. Das Revier gehört zwar den Beiden und sie scheinen sich zu arrangieren, trotzdem haben sie ja eine Rangfolge und die hat sich jetzt verschoben, weil Kastraten immer unter unkastrierten Tieren stehen (außer Jungtiere, die noch nicht geschlechtsreif sind). Das ist bei den Mädels genau so. Nun mag er sich arrangiert haben, das Revier mit einem Jungtier zu teilen, aber mit einem Hormon-Macho? Das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer und so denke auch ich, dass er versucht durch markieren sein Revier wieder zu beanspruchen und vielleicht sorgt der Geruch bei ihm auch für Stressabbau.
Auch bei den Punkten Enzymreiniger (mit Schwarzlicht nach Stellen suchen) und eine gründliche körperliche Untersuchung bin ich bei meinen Vorschreibern. Ich hoffe, dass sich das wieder legt. Manche Kater behalten das bei, da kann man tun, was man will. Ich drücke Dir die Daumen.
Auch bei den Punkten Enzymreiniger (mit Schwarzlicht nach Stellen suchen) und eine gründliche körperliche Untersuchung bin ich bei meinen Vorschreibern. Ich hoffe, dass sich das wieder legt. Manche Kater behalten das bei, da kann man tun, was man will. Ich drücke Dir die Daumen.
- MajaLilly
- Wirre Stolperfallendosi
- Beiträge: 1769
- Registriert: Mo 3. Jun 2019, 19:53
- Usertitel: Wirre Stolperfallendosi
- Wohnort: Tief im Westen
- Alter: 54
Re: Plötzliches markieren
Feliway bitte unbedingt weiter eingesteckt lassen, besonders in dem Bereich, wo er markiert.
Es hilft beiden sich wohler zu fühlen und "übertüncht" auch ein wenig den potenten Geruch.
Bitte erzähle uns, wie es weiter geht.

Liebe Grüße von Petra mit Kuschelmaus Lilly und Neugierdshummelchen Maja