Dann lese ich nen andren Beitrag als Du

Also außer dem (von mir bereits zitierten) Satz in Post 4, als Antwort auf Deinen "verbockt"-Post, steht da nix näheres ...
Dann lese ich nen andren Beitrag als Du
Du hast Recht! Ich bin fest davon ausgegangen, dass es die Salbe vom TA gab.
Bei Dr Mantel war ich auch schon. Ich fand ihn echt gut. Und er hat auch Dentalröntgen.Tuppes hat geschrieben: ↑Di 17. Jan 2023, 09:01Uhi, das sieh nicht schön aus, vielleicht hat @CleverCat eine Idee wegen Tierarzt, sonst fällt mir gerade niemand in der Nähe von München ein.
Auf die schnelle hab ich beim Googeln die hier gefunden:
https://www.tierarzt-pasing.de/leistung ... handlungen
Bei den anderen stand zwar röntgen dabei, aber nicht speziell Dental-Röntgen, hab ich bei Nelly letztes Jahr auch machen lassen, nachdem sie Leckerchen so komisch fraß, Direkt in einem Termin, Röntgen und dann 4 Zähne raus, seitdem gehts ihr besser.... und jetzt muss ich auch nach nem neuen Zahnartz suchen, wegen Umzug.
Liebe Grüße,
Mami von Vielen
Hat die LMU Kleintierklinik Dentalröntgen ? ... wäre eigentlich anzunehmen, aber auf der Website finde ich nichts und das Foto hier (unter Klinik -> Zahnmedizin) sieht auch eher nach normalen digitalem Kopfröntgen aus (oder liege ich da falsch)
Die Zahnfleischentzündung wurde bisher nur mit OROZYNE-Salbe behandelt.wann warst Du beim "andren" TA und was genau hat der untersucht und welche Medfikamente verordnet?
Die Tierklinik möchte nur die Zähne ziehen wo es erforderlich wäre, deswegen wurde eine Kostenspanne angegeben. Je mehr Zähne gezogen werden, desto näher die Behandlungskosten von 3000 €Wenn dein Katerle alle Zähne lassen muss, ist der Preis natürlich auf den ersten Blick recht heftig, kommt mir aber in der Relation relativ "normal" vor?
Das Problem ist, dass das Orozyme Zahnpflege-Gel (das ist keine Heil-Salbe!) lediglich vorbeugende Wirkung gegen Zahnbelag (Plaque) hat bzw. wird laut Beschreibung lediglich "die Zerstörung existierender Plaques unterstützt".
Bei uns in der Tierklinik werden auch nicht vorsorglich gesunde Zähne gezogen ... das wäre ja eine immens lange OP und große Narkosebelastung. Außerdem wäre das auch nicht ganz einfach hinterher bei der Wundheilung, vor allem bei den Canini (mit ihren tiefen Wurzeln).MimiZahn hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 11:01Die Tierklinik möchte nur die Zähne ziehen wo es erforderlich wäre, deswegen wurde eine Kostenspanne angegeben. Je mehr Zähne gezogen werden, desto näher die Behandlungskosten von 3000 €
Ich habe nun die Sorge: Wenn nur ein Teil / die Hälfte der Zähne gezogen wird und die verbleibenden Zähne sich nach 1 Jahr erneut entzünden, dann müssen auch die verbleibenden Zähne gezogen werden. Das wären dann 2x 2.500€ behandlungskosten.
Macht es denn nicht mehr Sinn, dem Katerle mit der ersten Behandlung gleich alle Zähne zu ziehen?
War die Zweitmeinung ebenfalls ein zertifizierter Zahn-TA?
Das ist auch wichtig. Aber wann ist der Termin beim Zahn-TA mit Dentalröntgen und Entfernung der nicht mehr zu rettenden, schmerzhaften Zähne?
Leider kein zertifizierter Zahn-TA, jedoch ein Tierarzt der seiner Berufung als Arzt mehr als nur erfüllt und das Wohl des Tieres an erster Stelle stellt.War die Zweitmeinung ebenfalls ein zertifizierter Zahn-TA?
In zwei Monaten, die Tierklinik hat keinen früheren Termin für das Dentalröntgen und Entfernung der kritischen Zähne.Das ist auch wichtig. Aber wann ist der Termin beim Zahn-TA mit Dentalröntgen und Entfernung der nicht mehr zu rettenden, schmerzhaften Zähne?
Eine Bindehautentzündung entwickelt sich sehr schnell, das ist gut möglich, dass er sie in der TK noch nicht hatte.MimiZahn hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 12:53Der neue Nur-Tierarzt (ohne Zahnarzt Zertifizierung) hat bei der vorgestrigen Untersuchung zusätzlich eine Bindehautentzündung beim Katere festgestellt.
Mir stellt sich die Frage, ob die Tierklinik die Bindehautentzündung 5 Tage zuvor übersehen hat, oder sich die Bindehautentzündung in dieser 5-Tage Zeitspanne erst entwickelt hat und damit für die Tierklinik noch nicht erkennbar war.
Mich beruhigt es hauptsächlich, wenn ich das Gefühl habe, dass der TA sein Handwerk versteht. Zwischen Gut-Mensch und Abzocker gibt es ein sehr breites Feld und es sagt zunächst nichts über die Qualifikation als Arzt aus.Der TA (ohne Zahnarzt Zertifizierung) ist dafür bekannt besitzerlose Tiere zu behandeln, ohne Kostennote.
Es ist meiner Meinung nach beruhigend, einen Arzt aufzufinden, für den das Wohl des Tieres mehr Wert ist als die Gewinnmaximierung.
Das verstehe ich auch nicht. Meine Hausärztin will von mir eher wissen, was der Spezialist gesagt hat, aber stellt ihr Wissen nicht über das des Facharztes.
Oh, das ist ja leider noch eine lange Wartezeit. Aber denke bitte daran, selbst wenn ihr die Zahnfleischentzündung mit AB zurück drängt, auf die stark geschädigten Zähne/Wurzeln hat das keinen Einfluss. Die müssen von einem Spezialisten behandelt bzw. entfernt werden. Auch wenn euch dieser neue Haus-TA ein wunderbar günstiges Angebot unterbreitet, geht bitte (!) dennoch zum Zahnspezialisten. Ganz so, wie wir es bei uns selber auch halten. Wir kämen ja auch nie auf die Idee, uns vom Hausarzt die Zähne behandeln zu lassen.
Damit meinst Du die Tierklinik in Oberhaching ... habe ich auch schon gehört, dass die ewig lange Wartezeiten haben ... aber die genießen halt auch einen ausgezeichneten Ruf.
Ich persönlich würde halt noch andre Tierkliniken/-praxen mit Schwerpunkt Zahnmedizin abtelefonieren ... in/um München gibt es doch mehr wie genug.
So wie ich das hier im Forum gelesen habe gibt es in und um München nur 2 Tierärzte mit Dentalröntgen Möglichkeit.Also es tut mir leid, für mich hört sich das alles sehr schwammig an und eher danach, als würdest du @MimiZahn dir Geld sparen wollen. Natürlich ist die Zahnsanierung sehr teuer aber sehen wir es mal realistisch, du hast diese Zahnfleischentzündung verbummelt und versucht die selbst zu behandeln, wahrscheinlich schon von vorneherein um Geld zu sparen. Dein Kater hatte zwischenzeitlich höllische Schmerzen, jeder der mal was an den Zähnen hatte weiß wie weh das tut und jetzt schleppt man den armen Kater wieder zu einem allgemeinen TA, warum? Um Geld zu sparen. Dass es zwischenzeitlich so teuer geworden ist, ist deine Schuld und hätte vermieden werden können. Nun lass den armen Kater anständig behandeln. Tut mir leid aber hier leidet ein Tier, das überhaupt nichts dafür kann.
Klar ist das wirklich viel Geld, dass man das nicht unbedingt gerne für ne Zahn OP ausgibt ist klar aber es muss zumindest mal geröntgt werden. Versteh auch nicht, warum die erst ao spät einen Termin vergeben, bei einem Fall, der so akut ist.MimiZahn hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 17:04So wie ich das hier im Forum gelesen habe gibt es in und um München nur 2 Tierärzte mit Dentalröntgen Möglichkeit.
Wir haben den Termin für das Dentalröntgen für erst in 2 Monaten bekommen. Dieser wird wahrgenommen.
Natürlich hoffen wir, dass Zähneziehen nicht möglich ist, einerseits für das Katerle und das andere was ich nicht erwähnen sollte.
Wir haben in 2022 insgesamt vier oder fünf Mal bei TA und Felmo war auch drei Mal hier. Also Kosten scheuen wir nicht für das Wohl der Tiere.
Also wenn erforderlich, werden die Zähne selbstverständlich für 3.000€ behandelt!
3000€ sind trotzdem viel Geld, zumal die Gefahr besteht, dass die Behandlung in einem Jahr nochmal für min 2.000€ durchgeführt werden muss.