
Vielleicht muss man auch mehr dran glauben.
Was genau hast du jetzt getestet?
Cistrose als Kapseln. Weiß gar nicht mehr warum.
https://www.barf-kultur.de/Natuerliche-ZeckenabwehrZistrosenkraut
Zistrosenkraut zur Zeckenabwehr ist nicht ganz so bekannt wie die zuvor genannten Dinge, bekannter ist Cistus incanus in der Naturheilkunde im Zusammenhang mit der Stärkung des Immunsystems. Es wird als Pulver unter das Futter gemischt oder ein Tee hergestellt, der mit dem Futter verabreicht wird. Die Tiere sollen unter der Anwendung von Zistrose resistent gegen Zecken werden. Hierzu findet sich eine kleine private Studie der HeilsamPraxisEsch: www.heilsam-praxis-esch.de
Aber auch hier haben wir wieder eine natürliche Substanz, die nur unter gewissen Voraussetzungen und unter Einhaltung bestimmter Spielregeln angewendet werden sollte.
Cistus incanus enthält hohen Mengen Harze und Gerbstoffe. Dauerhaft angewendet können die Gerbstoffe zu Verdauungsproblemen führen, vor allem bei der Neigung zu Verstopfung ist hier Vorsicht geboten. Harze können wiederum die Leber belasten.
Im Bereich der Phytotherapie gilt daher die allgemeine Empfehlung, Zistrose nicht länger als 4 Wochen am Stück anzuwenden und vor einer erneuten Anwendung mindestens 4 Wochen Pause einzuhalten. Bei bestehenden Leberproblemen ist von der Anwendung abzuraten.