Ich habe diesen schönen Thread gerade erst entdeckt.
Annette hat geschrieben: ↑Mi 22. Feb 2023, 09:50
An die Unterscheidung Wohnungskatzen/Freigänger habe ich jetzt gar nicht gedacht, aber das ist natürlich auch ein Faktor.
Den Unterschied stelle ich bei uns hier auf jeden Fall fest. Auf dem Papier sind zwar alle 3 Freigänger, aber Willy und Fienchen leben ja zum großen Teil (freiwillig) doch eher wie Wohnungskatzen. Bei Fienchen sieht Freigang derzeit so aus: Sie lässt sich durch die Haustür rauslassen und kommt 2 Minuten später durch die Katzenklappe wieder rein. Willy kontrolliert immerhin hin und wieder noch kurz das Revier.
Die beiden mäkeln auf jeden Fall stärker (Fienchen noch etwas mehr als Willy) bzw. sind in ihrer Bettelei penetranter (wenn man Home Office macht und ständig 2 Katzen sich auf die Tastatur setzen, um einen vorwurfsvoll anzustarren, oder man lustiges Fangenspielen um den Bildschirm macht, leidet die Konsequenz auch etwas

) als Sally, die sich wie eine ordentliche Freigängerin benimmt. Bei ihr musste ich nur akzeptieren, dass sie vielleicht nicht immer sofort frisst, wenn ich morgens die Näpfe nachfülle, weil sie andere wichtige Dinge zu erledigen hat, aber irgendwann wird auf jeden Fall gefressen. Und dann auch gleich größere Mengen, dafür seltener am Tag, während Willy und Fienchen typische Häppchenfresser sind. Sally ist auch eine ganz gute Resteverwerterin
Allgemein ist die Mäkelei weniger geworden, seit wir wieder auf Barf als Hauptfutter umgestiegen sind (im Nachhinein habe ich den Verdacht, dass sie von dem Mittelklasse-Supermarktfutter einfach nicht richtig satt geworden sind

). Allerdings mag Sally jetzt Nassfutter nicht mehr so gern (bis auf ein paar Sorten). Damit kann ich aber leben, weil es das eh nur zwischendurch gibt (um sie nicht völlig zu entwöhnen und wenn ich mal wieder verpeilt habe, rechtzeitig was aufzutauen). Dafür haben Willy und Fienchen hin und wieder etwas Fast Food ganz gern.
Konsequent bin ich allerdings auch nicht (und habe mir unter Garantie die Mäkelei der beiden Älteren selbst zuzuschreiben, weil ich anfangs viel zu schnell was Neues hingestellt habe - die armen Streunerlis sollen ja nicht hungern und so). Bei Fienchen kommt erschwerend hinzu, dass sie auch nüchtern kotzt und eh so ein dünnes Hemd ist, da wird das mit der Konsequenz auch schwieriger.
So haben mich die Katzen aktuell dazu gebracht, brav Topping über nicht mehr so beliebtes Futter zu streuen (Bierhefe, TroFu, Gefriergetrocknetes) und abends gibt es eine Handvoll TroFu, da Barf und Nassfutter (außer Purina One) aus irgendeinem Grund nachts nicht gefressen werden.
Gerade habe ich den Fehler gemacht, sehr leckeres TroFu zu wählen (RC Sensible wegen Fienchens empfindlicher Verdauung) und prompt wird wieder mehr gemäkelt.
Ach ja, mehr als drei Tage hintereinander das Gleiche wird auch schwierig.
Wenn ich weg bin und mein Mann das Füttern übernimmt, fressen sie komischerweise so gut wie alles ....
Aber im Großen und Ganzen stelle ich nach Lektüre dieses Threads fest, dass es noch weitaus schlimmer geht.
