Fenster sichern ohne Bohren
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Fenster sichern ohne Bohren
Hallo Zusammen,
Wir haben seltsame Fenster und alles zum Thema Sicherung hier passt irgendwie nicht. Dadurch, dass wir keine Fensterbank innen und außen haben, haben wir zb nicht die Möglichkeit, einen Rahmen von außen in den Fensterrahmen zu klemmen.
Wir haben gestern rumprobiert und überlegt sind aber zu keiner Lösung gekommen außer der, Magnetbänder zu nehmen (die Fenster müssen nicht gesichert werden wie Fort Knox - es geht mir nur darum, diese auch mal aufzureißen, wenn ich im Arbeitszimmer sitze.
Habt ihr eine Idee?
Hinzugefügt nach 2 Minuten 34 Sekunden:
Ach so.. Allzu teuer sollte es nicht werden und diese Alurahmen funktionieren nicht, weil immer ein kleiner Spalt links und rechts da ist, wo Spinnen reinkommen könnten
Wir haben seltsame Fenster und alles zum Thema Sicherung hier passt irgendwie nicht. Dadurch, dass wir keine Fensterbank innen und außen haben, haben wir zb nicht die Möglichkeit, einen Rahmen von außen in den Fensterrahmen zu klemmen.
Wir haben gestern rumprobiert und überlegt sind aber zu keiner Lösung gekommen außer der, Magnetbänder zu nehmen (die Fenster müssen nicht gesichert werden wie Fort Knox - es geht mir nur darum, diese auch mal aufzureißen, wenn ich im Arbeitszimmer sitze.
Habt ihr eine Idee?
Hinzugefügt nach 2 Minuten 34 Sekunden:
Ach so.. Allzu teuer sollte es nicht werden und diese Alurahmen funktionieren nicht, weil immer ein kleiner Spalt links und rechts da ist, wo Spinnen reinkommen könnten
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Wieso seltsame Fenster ?
Da ist kein Kämpfer, keine Sonderform, sie gehen nach innen auf...
Einfach ein Mückengitter mit Rahmen kaufen, auf Maß zubearbeiten und einhängen.
Habe solche Dinger schon zigmal zusammengeschraubt. Dauer hmm...maximal 2 Stunden beim ersten Mal...
Metallsäge, Zollstock und Schraubendreher reichen..
Lidl, Aldi, Baumärkte haben die Teile im Angebot..ab 15 bis 30€.
Es gibt die sogar als Teleskopscreens, dann entfällt das Sägen.
Da ist kein Kämpfer, keine Sonderform, sie gehen nach innen auf...
Einfach ein Mückengitter mit Rahmen kaufen, auf Maß zubearbeiten und einhängen.
Habe solche Dinger schon zigmal zusammengeschraubt. Dauer hmm...maximal 2 Stunden beim ersten Mal...
Metallsäge, Zollstock und Schraubendreher reichen..
Lidl, Aldi, Baumärkte haben die Teile im Angebot..ab 15 bis 30€.
Es gibt die sogar als Teleskopscreens, dann entfällt das Sägen.
Das Leben leben.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Das dachte ich auch die haben wir auch an einem Fenster aber da gibt's immer einen Spalt an der Seite, weil unten so eine kleine Schräge ist von außenENK hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 09:13 Wieso seltsame Fenster ?
Da ist kein Kämpfer, keine Sonderform, sie gehen nach innen auf...
Einfach ein Mückengitter mit Rahmen kaufen, auf Maß zubearbeiten und einhängen.
Habe solche Dinger schon zigmal zusammengeschraubt. Dauer hmm...maximal 2 Stunden beim ersten Mal...
Metallsäge, Zollstock und Schraubendreher reichen..
Lidl, Aldi, Baumärkte haben die Teile im Angebot..ab 15 bis 30€.
Es gibt die sogar als Teleskopscreens, dann entfällt das Sägen.
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Ahhhh.
Okay...
Variante B
Längere Winkel oben und dann Rundum , ohne unten , entweder:
Dichtung aus dem Fensterbau/Türen aufkleben. Gibt es in diversen Stärken
oder Leiste auf das Gitter aufkleben in der Stärke der unteren Leiste.
Okay...
Variante B
Längere Winkel oben und dann Rundum , ohne unten , entweder:
Dichtung aus dem Fensterbau/Türen aufkleben. Gibt es in diversen Stärken
oder Leiste auf das Gitter aufkleben in der Stärke der unteren Leiste.
Das Leben leben.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Das habe ich nicht verstanden aber das mit der Dichtung ist eine sehr gute Idee, damit kann man auch den ersten Versuch bearbeiten. Hauptsache es können die Katzen nicht raus und die Spinnen nicht rein
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Na im Prinzip den Alurahmen an drei Seiten aufdoppeln...So mache ich das, wenn das Fenster einen Kämpfer oder Profile hat im Altbau und ich nicht Wand oder Fenster beschädigen will .miss_erfolg hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 10:41 Das habe ich nicht verstanden aber das mit der Dichtung ist eine sehr gute Idee, damit kann man auch den ersten Versuch bearbeiten. Hauptsache es können die Katzen nicht raus und die Spinnen nicht rein
Aber Dichtungen sind such gut.
Die gibt es sogar als Kompressionsdichtband. Die passen sich der Form an. Normalerweise zum Abdichten des Spaltes zwischen Fenster und Wand.. Sind allerdings ziemlich kräftig, wenn der Alurahmen zu dünn ist, drücken die dein Fliegengitter raus...
Das Leben leben.
- Hausdrachen
- FCK PTN
- Beiträge: 3397
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
- Usertitel: FCK PTN
Re: Fenster sichern ohne Bohren
? Den Rahmen mittels am Rahmen, aber nicht am Fenster verschraubten Winkeln kann man doch trotzdem außen anbringen. Wir haben zwar außen ein Fensterbrett, der Rahmen hängt trotzdem drüber in der Luft. Bedingung war nur ein Minimum an Platz (Rahmenstärke), das Maximum ist völlig wurscht.miss_erfolg hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 07:43 Wir haben seltsame Fenster und alles zum Thema Sicherung hier passt irgendwie nicht. Dadurch, dass wir keine Fensterbank innen und außen haben, haben wir zb nicht die Möglichkeit, einen Rahmen von außen in den Fensterrahmen zu klemmen.
https://katzennetze.net/fensterschutz/
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Da ist dann aber diese Schräge im Weg außen.Hausdrachen hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 14:00 ? Den Rahmen mittels am Rahmen, aber nicht am Fenster verschraubten Winkeln kann man doch trotzdem außen anbringen. Wir haben zwar außen ein Fensterbrett, der Rahmen hängt trotzdem drüber in der Luft. Bedingung war nur ein Minimum an Platz (Rahmenstärke), das Maximum ist völlig wurscht.
https://katzennetze.net/fensterschutz/
Wir haben ja schon einen Rahmen montiert (Alu) und da testen wir mal die Dichtung. Wenn das funktioniert, alles supi. Wenn das nicht geht, kommt der selbstgebaute Rahmen zum Einsatz
- Hausdrachen
- FCK PTN
- Beiträge: 3397
- Registriert: Mi 18. Jul 2018, 15:03
- Usertitel: FCK PTN
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Du hast was von Schräge geschrieben, aber ich seh auf deinen Fotos nüscht.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Na das hierHausdrachen hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 14:36 Du hast was von Schräge geschrieben, aber ich seh auf deinen Fotos nüscht.
Das ist doch so abgeschrägt
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Ich hab von meinen gerade kein Foto (mache morgen mal welche) aber die Fronten der Fensterahmen sind gerade? Dann müsste es nämlich dennoch gehen. Ich habe diese Anleitung als Grundidee genommen:
https://www.fensterkatzen.de/diy/fenstersicherung/
und so abgewandelt, dass mein Holzrahmen einerseits flach genug ist, um die Rolladen nicht zu sehr zu behindern (ein kleines bisschen stört er, aber es lässt sich alles problemlos rauf und runter ziehen) und andererseits das Gitter hinter dem Rahmen sitzt, nicht davor. Möglich wurde das dadurch, dass die Klemmwinkel umgearbeitet werden konnten, einmal s-förmig, einmal u-förmig. In deinem Fall wäre es vielleicht eher z und v, aber man kann das mit dem geeigneten Werkzeug so anpassen, dass es auf eure Fensterrahmen passt. Es braucht allerdings einen Schraubstock dazu, Hammer und Zange und etwas in passender Breite (gleich breit wie der Fensterrahmen, aber stabil genug damit man drauf hämmern kann), über das die Winkel umgebogen werden könnten.
https://www.fensterkatzen.de/diy/fenstersicherung/
und so abgewandelt, dass mein Holzrahmen einerseits flach genug ist, um die Rolladen nicht zu sehr zu behindern (ein kleines bisschen stört er, aber es lässt sich alles problemlos rauf und runter ziehen) und andererseits das Gitter hinter dem Rahmen sitzt, nicht davor. Möglich wurde das dadurch, dass die Klemmwinkel umgearbeitet werden konnten, einmal s-förmig, einmal u-förmig. In deinem Fall wäre es vielleicht eher z und v, aber man kann das mit dem geeigneten Werkzeug so anpassen, dass es auf eure Fensterrahmen passt. Es braucht allerdings einen Schraubstock dazu, Hammer und Zange und etwas in passender Breite (gleich breit wie der Fensterrahmen, aber stabil genug damit man drauf hämmern kann), über das die Winkel umgebogen werden könnten.
-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.
Indianische Weisheit
Indianische Weisheit
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Update : Dichtungsband :das hat sehr gut funktioniert, ich bin begeistert!! Allerdings habe ich für zwei Seiten heute eine etwas dickere Variante bestellt, da reichte das erste Dichtungsband mit 6mm Dicke nicht aus.Feline hat geschrieben: ↑Fr 14. Apr 2023, 21:38 Ich hab von meinen gerade kein Foto (mache morgen mal welche) aber die Fronten der Fensterahmen sind gerade? Dann müsste es nämlich dennoch gehen. Ich habe diese Anleitung als Grundidee genommen:
https://www.fensterkatzen.de/diy/fenstersicherung/
und so abgewandelt, dass mein Holzrahmen einerseits flach genug ist, um die Rolladen nicht zu sehr zu behindern (ein kleines bisschen stört er, aber es lässt sich alles problemlos rauf und runter ziehen) und andererseits das Gitter hinter dem Rahmen sitzt, nicht davor. Möglich wurde das dadurch, dass die Klemmwinkel umgearbeitet werden konnten, einmal s-förmig, einmal u-förmig. In deinem Fall wäre es vielleicht eher z und v, aber man kann das mit dem geeigneten Werkzeug so anpassen, dass es auf eure Fensterrahmen passt. Es braucht allerdings einen Schraubstock dazu, Hammer und Zange und etwas in passender Breite (gleich breit wie der Fensterrahmen, aber stabil genug damit man drauf hämmern kann), über das die Winkel umgebogen werden könnten.
Für das Fenster im Arbeitszimmer werde ich mich für die @Feline Variante entscheiden. Hier brauche ich keinen Mückenschutz und da wäre es nice, wenn die Viechers auch rausschauen können, wenn ich dort arbeite.
Wir haben ein Netz aus Fieberglas, das müsste doch eigentlich ausreichen?
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Ich denk schon, dass das ausreicht. Ich hab dafür Petscreen genommen.
Eigentlich sollte das auch abdichten? Ich hab mir bisher eingebildet die Insekten kämen eher durch die offene Balkontür rein und nicht über meine Katzensicherung.
Eigentlich sollte das auch abdichten? Ich hab mir bisher eingebildet die Insekten kämen eher durch die offene Balkontür rein und nicht über meine Katzensicherung.
-- Behandele einen Stein wie eine Pflanze, eine Pflanze wie ein Tier, und ein Tier wie einen Menschen.
Indianische Weisheit
Indianische Weisheit
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Im Arbeitszimmer / Gästezimmer ist mir das jetzt nicht sooo wichtig aber das Fiberglasnetz sollte tatsächlich auch dafür Schutz bieten.
Falls mein Mann jemals damit fertig ist (er hat die Aufgabe für Samstag bekommen) stelle ich Fotos ein
- Ladyhexe
- schildpattöses Haus
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 16. Jul 2018, 16:00
- Usertitel: schildpattöses Haus
- Wohnort: Berlin Reinickendorf
- Alter: 58
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Wir freuen uns alle immer über die Ergebnisse in Bildform.miss_erfolg hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 21:19 Im Arbeitszimmer / Gästezimmer ist mir das jetzt nicht sooo wichtig aber das Fiberglasnetz sollte tatsächlich auch dafür Schutz bieten.
Falls mein Mann jemals damit fertig ist (er hat die Aufgabe für Samstag bekommen) stelle ich Fotos ein
Ela und Gluecksschmied
____________________________________
Kinder und Katzen bereiten die gleichen Gluecks- wie Sorgenmomente.
Chouchou und Tamara sind jetzt Sternchen
____________________________________
Kinder und Katzen bereiten die gleichen Gluecks- wie Sorgenmomente.
Chouchou und Tamara sind jetzt Sternchen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 31. Jan 2024, 12:23
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Ein Fenster, das 10 oder 15 kg wiegt, ohne Bohren. Meiner Meinung nach wird das niemals sicher sein.... Wenn man hoch oben wohnt und es gibt einen Unfall... Ich traue zum Beispiel der magnetischen Lösung nicht. Ich glaube nicht, dass es eine Lösung gibt. Ich denke auch, dass ein Moskitonetz oder eine ähnliche Option besser ist. Du kannst diese Möglichkeiten zum Beispiel in einem Shop für Fensterdekoration sehen. Es gibt Moskitonetze in verschiedenen Formaten und sie sehen gut aus. Ich denke, es gibt mehrere gute Ideen, die man benutzen kann. Aber nicht mit einem schweren Fenster.
- Mietzies Tante
- Unkraut Deluxe
- Beiträge: 18506
- Registriert: So 15. Jul 2018, 18:02
- Usertitel: Unkraut Deluxe
Re: Fenster sichern ohne Bohren
DankePeterBiechner hat geschrieben: ↑Mi 31. Jan 2024, 12:24 Hallo!
Es gibt spezielle magnetische Fenstersicherungen auf dem Markt, die mit Magneten arbeiten, um das Fenster zu sichern. Diese werden normalerweise an Rahmen und Fensterflügel angebracht und können relativ einfach geöffnet und geschlossen werden.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Die haben wir auch an einem Fenster. Das ist wirklich sehr praktisch.PeterBiechner hat geschrieben: ↑Mi 31. Jan 2024, 12:24 Hallo!
Es gibt spezielle magnetische Fenstersicherungen auf dem Markt, die mit Magneten arbeiten, um das Fenster zu sichern. Diese werden normalerweise an Rahmen und Fensterflügel angebracht und können relativ einfach geöffnet und geschlossen werden.
Was unsere andere Konstruktion betrifft so sind wir fast fertig. Zwei kleine Griffe muss ich noch anschrauben, dann können wir das Gitter endlich einsetzen. Hat ja auch nur ein halbes Jahr gedauert
Hinzugefügt nach 8 Minuten 32 Sekunden:
Die ersten drei Bilder zeigen die Magnetkonstruktion. Die anderen beiden die Holzkonstruktion. Wir hatten vorher diese windigen Aluteile, die mein Bruder dann einfach auf die Holzleisten geschraubt hat. Der Rahmen wird dann einfach in den Fensterrahmen "gesetzt"
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Sa 27. Aug 2022, 14:15
Re: Fenster sichern ohne Bohren
So Update : jetzt ist auch das letzte Fenster gesichert und wir können überall Durchzug machen.
Von allen drei Varianten gefällt mir die Magbetband Variante in Verbindung mit Petscreen am besten.
Das hier ist die Variante Alufliegengitter auf Holzrahmen geschraubt
Von allen drei Varianten gefällt mir die Magbetband Variante in Verbindung mit Petscreen am besten.
Das hier ist die Variante Alufliegengitter auf Holzrahmen geschraubt
Re: Fenster sichern ohne Bohren
Wie habt ihr das dann am Rahmen befestigt ? Eingeklemmt, Winkel, doppeltes Klebeband ?miss_erfolg hat geschrieben: ↑Sa 27. Apr 2024, 18:05 So Update : jetzt ist auch das letzte Fenster gesichert und wir können überall Durchzug machen.
Von allen drei Varianten gefällt mir die Magbetband Variante in Verbindung mit Petscreen am besten.
Das hier ist die Variante Alufliegengitter auf Holzrahmen geschraubt
Ich hab gerade bei unserem Altbau außen auf der Wand montiert- gebohrt mit Stockschrauben und Mutter , damit ich es zur Reinigung und im Winter entfernen kann.
So ist gleichzeitig ein kleiner Katzen Balkon entstanden.
Da mein Haus durfte ich das ja auch so einfach mal machen.
Das Leben leben.